Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 80

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Berechnung der Solltemperaturen
bei Anhebung durch PV oder
Smart Grid
3061478_201509
19. Zusatzfunktionen
Fachmannparameter Bedeutung
WP025
Funktion Klemme EVU und S2
WP026
Anhebung Solltemp. Heizung
WP027
Anhebung Solltemp. Warmwasser 0 °C ... 40 °C
WP028
Zuschaltung Wärmeerzeuger
WP029
Minimaltemp. Heizung PV/SG
Innerhalb Schaltzeiten, bei Einschaltempfehlung:
Solltemperatur Heizung = MAX(T-KESSEL; WP029)
Solltemperatur Warmwasser (max. 64°C) = WW TEMP
Innerhalb Schaltzeiten, bei Einschaltbefehl:
Solltemperatur Heizung = MAX(T-KESSEL; WP029) + WP026
Solltemperatur Warmwasser (max. 64°C) = WW TEMP + WP027
Außerhalb Schaltzeiten, bei Einschaltempfehlung:
Solltemperatur Heizung = MAX(T-KESSEL; WP029)
Solltemperatur Warmwasser (max. 64°C) = Sollwert der letzten Warmwasser-
bereitung ohne Anhebung
Außerhalb Schaltzeiten, bei Einschaltbefehl:
Solltemperatur Heizung = MAX(T-KESSEL; WP029) + WP026
Solltemperatur Warmwasser (max. 64°C) = Sollwert der letzten Warmwasser-
bereitung ohne Anhebung + WP027
Schaltzeiten: am Bedienmodul BM eingestellte Zeitprogramm-Schaltzeiten
für Warmwasser oder Heizung
WW TEMP: am Bedienmodul BM eingestellte Solltemperatur Warmwasser
T-KESSEL: am Bedienmodul BM angezeigte Vorlauf-Solltemperatur Heizung
Einstellung:
SG0 SG1
0 °C ... 20 °C
Wärmepumpe, E-
Heizstab, WP+eHz
20 °C ... 70 °C
77

Werbung

loading