Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 103

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Leitfaden zur Inbetriebnahme
Für eine erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlage bezüglich der Adressierung und Parametrierung aller Regelungs-
komponenten und der Konfiguration der Anlage müssen nachstehende Schritte der Reihe nach befolgt werden.
Hinweis:
Anlagen-, Mischermodul- und Solarmodul-Parameter (A-, MM- und SOL-Parameter) finden Sie in der
Fachmannebene des Bedienmodul BM.
Wärmepumpen-Parameter (WP-Parameter) finden Sie in der Fachmannebene der Betriebs- und
Informationsanzeige des WPM-1.
„Montage" und „Elektrischer Anschluss" des Wärmepumpenmanagers WPM-1, der Wärmepumpe
Schritt 1
und aller Erweiterungsmodule wie Mischermodul MM, Solarmodul SM1/SM2 und Bedienmodule
BM entsprechend den Anweisungen in der zugehörigen Anleitung befolgen.
Einstellung der Adressen (DIP-Schalter) des WPM-1 und des Steuergeräts, sowie aller zusätzlich
Schritt 2
vorhandenen Erweiterungs- und Bedienmodule (MM, BM) entsprechend den Anweisungen der
zugehörigen Anleitung.
Anlage mittels Wartungs-Hauptschalter am WPM-1 sowie alle zusätzlich vorhandenen
Schritt 3
Erweiterungs- und Bedienmodule zeitgleich einschalten.
Dies ist nötig zur Initialisierung des Wolf-Regelungssystems (WRS)!
Grundeinstellungen wie z.B. Sprache und WW-Betriebsart über die Betriebs- und
Schritt 4
Informationsanzeige des WPM-1 vornehmen.
Datum und Uhrzeit des Systems werden am BM mit eBus-Adresse 0 eingestellt (wenn vorhanden).
Schritt 5
(Vorraussetzung BM mit Softwarestand ab FW 204_13)
Einstellung der Anlagenkonfiguration der Wärmepumpe und weitere Einstellungen gemäß
Schritt 6
Anforderungen durch die entsprechenden WP-Parameter über die Bedien- und
Informationsanzeige des WPM-1.
Zur Auswahl der Parameter siehe „Übersicht der Fachmann-Parameter" und
„Beschreibung der Fachmann-Parameter".
Einstellung der Anlagenkonfiguration der Erweiterungsmodule und weitere Einstellungen gemäß
Schritt 7
Anforderungen durch die entsprechenden MM- und SOL-Parameter über das BM.
Zur Auswahl der Parameter siehe „Elektrischer Anschluss", „Parameterliste" und
„Parameterbeschreibung" in der zugehörigen Anleitung.
Weitere Grundeinstellungen wie z.B. Zeitprogramme des Systems über das
Schritt 8
Bedienmodul BM vornehmen.
Anlage mittels Wartungs-Hauptschalter neu starten (Netzspannung aus- und
Schritt 9
wieder einschalten). Nach bis zu 3 Min. ist die Anlage betriebsbereit.
Hinweis:
Werden Mischermodul 2-7 von BM (Adresse 0) bedient/parametriert, so erscheinen in der Status-Anzeige des BM
die Symbole „Sonne" und „Mond" immer gleichzeitig, sobald einer der Mischer Wärme fordert.
100
27. Leitfaden zur Inbetriebnahme
3061478_201509

Werbung

loading