Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 38

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Einstellung des Hysterese-Werts für die Warmwasserbereitung bzw.
WP020
Warmwasserspeicherladung.
Freigabe einer maximalen Ladezeit des Warmwasserspeichers.
WP021
Einstellung der maximalen Ladezeit des Warmwasserspeichers
WP022
Einstellung der Verzögerungszeit für die Zuschaltung des Zusatzwärmeerzeugers mit
WP023
Priorität 2 zur Warmwasserbereitung.
Einstellung der minimalen Warmwassertemperatur für Betriebsart ECO.
WP024
Dient zur Belegung der Eingänge EVU und S2 mit folgenden Funktionen:
WP025
Code
EVU TPW
EVU PV
SG0 SG1
Anhebung der Solltemperatur für Heizung durch Funktion PV-Anhebung oder Smart Grid.
WP026
Anhebung der Solltemperatur für Warmwasser durch Funktion PV-Anhebung oder
WP027
Smart Grid.
Dient zur Auswahl der zuschaltenden Wärmeerzeuger bei PV-Anhebung oder bei
WP028
Anforderung durch Smart Grid.
Code
Wärmepumpe
E-Heizstab
WP+eHz
Minimale Vorlauf-Solltemperatur für Heizung bei PV-Anhebung oder bei Anforderung
WP029
durch Smart Grid.
Freigabe der Betriebsart Passive Kühlung
WP052
Einstellung der minimalen Außentemperatur für die Betriebsart Passive Kühlung
WP053
(Bivalenzpunkt zur Deaktivierung der passiven Kühlung).
Einstellung der minimalen Vorlauftemperatur der passiv gekühlten Heiz- oder
WP054
Mischerkreise.
Einstellung des Offset-Werts bzw. der Differenz zwischen Außentemperatur und Vor-
WP055
laufsolltemperatur der passiv gekühlten Heiz- oder Mischerkreise
(T_VL_soll = T_Außen – Offset (WP055)).
Einstellung der Nachlaufzeit der Solekreispumpe SOP
WP056
Aktivierung/Deaktivierung der Überwachung der Sole-Austrittstemperatur
WP057
(min. T_Sole Aus). Bei Wasser-Wasser-WP nicht deaktivierbar!
Einstellung des Korrekturwerts für die Ventilator-Drehzahl der BWL-1 im Nachtbetrieb
WP060
(Verringerung in %).
Einstellung der Uhrzeit des Beginn des Tagbetrieb bzw. Ende des Nachtbetrieb.
WP061
Einstellung der Uhrzeit des Ende des Tagbetrieb bzw. Beginn des Nachtbetrieb.
WP062
Einstellung des Korrekturwerts für die Ventilator-Drehzahl der BWL-1-I generell
WP063
(Erhöhung in %). Ausgleich von Druckverlusten im Bereich von Luftansaug- und
Luftausblaskanal.
Einstellung der max. Zulufttemperatur, ab der keine Abtauung mehr durchgeführt wird.
WP070
Einstellung der max. Zulufttemperatur, ab der keine Aktivabtauung mehr durchgeführt wird.
WP071
Einstellung der min. Zulufttemperatur, ab der die Naturabtauung freigegeben ist.
WP072
Einstellung der Sperrzeit zwischen einzelnen Abtauungen.
WP073
Einstellung der maximalen Dauer einer Aktivabtauung.
WP074
Einstellung der maximalen Dauer einer Naturabtauung.
WP075
Einstellung der Anzahl von Aktivabtauungen ohne Lüfterbetrieb bis zu einer
WP076
Aktivabtauung mit Lüfterbetrieb (Bei Einstellung WP076=0 kein Lüfterbetrieb).
Einstellung der min. Außentemperatur für den Betrieb des Verdichters
WP080
(Bivalenzpunkt zur Deaktivierung des Verdichters).
Freigabe der Elektro-Heizung für den Heizbetrieb.
WP090
3061478_201509
17. Bedienebene Fachmann
Funktion Eingänge EVU / S2
EVU-Sperre / Taupunktwächter
EVU-Sperre / PV-Anhebung
Smart Grid Kontakte SG_0 / SG_1
Funktion
Ausschließlich Betrieb mit Verdichter
Ausschließlich Betrieb mit E-Heizung
Betrieb mit Verdichter und Zuschaltung der E-Heizung nach
Ablauf der Verzögerungszeit WP013/WP023
35

Werbung

loading