Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 37

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Beschreibung der Fachmann - Parameter:
Einstellung einer vorkonfigurierten Anlagenvariante je nach Aufbau und
WP001
Anwendung der Wärmepumpe (siehe Anlagenkonfigurationen).
Dient zur optionalen Belegung des parametrierbaren Eingang E1 mit einer der
WP002
folgenden Funktionen:
Code
Keine
RT
WW
RT/WW
Zirk
Pool
EEQ
ESM
Flow
TPW
Dient zur optionalen Belegung des parametrierbaren Ausgang A1 mit einer der
WP003
folgenden Funktionen:
Code
Keine
Zirk100
Zirk50
Zirk20
Alarm
WWP
Zirk
Pool
PKP
Aktivierung/Deaktivierung des bei einer mindestens 10 Min. andauernden
WP004
Fehlermeldung ertönenden Warntons.
WP016=Ein:
WP010
Einstellung der Soll-Spreizung zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur der Wärme-
pumpe (Heizbetrieb).
WP016=Aus:
Einstellung des Offset zwischen BM-Vorlauf-Solltemperatur und der Rücklauf- bzw.
der Sammlerrücklauf-Solltemperatur. T_RL/SAF_soll = T_VL_soll – Offset(WP010)
Einstellung des Hysterese-Werts zu WP010.
WP011
Einstellung der Nachlaufzeit der Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP).
WP012
Einstellung der Verzögerungszeit für die Zuschaltung des Zusatzwärmeerzeugers mit
WP013
Priorität 2 zum Heizbetrieb.
Einstellung der Nachlaufzeit der Heizkreispumpe des direkten Heizkreis (HKP).
WP014
WP016=Ein:
WP015
Einstellung von maximaler Drehzahl der Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP).
WP016=Aus:
Einstellung von konstanter Drehzahl der Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP).
Freigabe der Spreizungsregelung (Regelung auf Soll-Spreizung WP010)
WP016
und PWM-Ansteuerung (WP015) der Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP).
Maximale Vorlauftemperatur bei Heizbetrieb
WP017
34
17. Bedienebene Fachmann
Funktion Eingang E1
keine Funktion
Sperre Heizung (durch Öffnerkontakt)
Sperre Warmwasser (durch Öffnerkontakt)
Sperre Heizung u. Warmwasser (durch Öffnerkontakt)
Zirkulationstaster (Zirkomat) bei Betätigung 5 min. Zirkulation,
30 min. Sperrzeit (bewirkt Voreinstellung Zirk von WP003)
externe Anforderung für Schwimmbadladebetrieb
(durch Schließerkontakt)
Warmwasserladung/Heizbetrieb durch externe Energiequelle
(Temperaturfühler NTC5K, keine Zuschaltung des ZWE)
Verdichterabschaltung durch externe Störmeldung
(durch Öffnerkontakt)
Verdichterabschaltung durch Strömungsüberwachung im
Primärkreis (durch Öffnerkontakt)
Unterbrechung der passiven Kühlung durch Taupunktwächter
TPW (Taupunktwächter an E1 nur dann erlaubt, wenn Eingang
S2 durch Smart Grid belegt)
Funktion Ausgang A1
keine Funktion
Ansteuerung Zirkulationspumpe 100 % (Dauerbetrieb)
Ansteuerung Zirkulationspumpe 50 % (5 Min. ein, 5 Min. aus)
Ansteuerung Zirkulationspumpe 20 % (2 Min. ein, 8 Min. aus)
Alarmausgang
Ansteuerung Warmwasserspeicherladepumpe
Ansteuerung Zirkulationspumpe (Zirkomat)
Ansteuerung Pumpe für Schwimmbadladebetrieb
Ansteuerung Primärkreispumpe (parallel zu SOP)
3061478_201509

Werbung

loading