Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 77

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Schwimmbad-Ladebetrieb
(Betriebsart „Pool")
Schornsteinfegerbetrieb BM
Spreizungsregelung / PWM-
Ansteuerung ZHP
Anzeige von SoftwareVersion
und Gerätetyp
74
19. Zusatzfunktionen
Über Eingang E1 kann die Wärmepumpe und ein Zusatzwärmeerzeuger ZWE
für Schwimmbad-Ladebetrieb bzw. Betriebsart „Pool" angefordert werden.
Mit Fachmann-Parameter WP002=Pool kann externe Anforderung über Ein-
gang E1 eingestellt werden (z.B. Schwimmbad-Ladebetrieb durch Schließer-
kontakt eines Schaltthermostat).
Mit Fachmann-Parameter WP003=Pool kann die Ansteuerung von Ausgang
A1 eingestellt werden (z.B. Ansteuerung einer Schwimmbad-Ladepumpe).
Bei externer Anforderung über Eingang E1 erfolgt somit die Umschaltung des
3-Wege-Umschaltventils (3WUV HZ/Pool) und der Betrieb des Verdichters
sowie die Ansteuerung von Ausgang A1.
Nach Verzögerung (WP023) erfolgt die Zuschaltung von E-Heizung oder
ZWE.
Schwimmbadladebetrieb ist nicht möglich während Betriebsart „WW Ladung"
oder „Heizbetrieb".
Im Winter ist Schwimmbadladebetrieb nur möglich, wenn das System außer-
halb der Heizungs-Schaltzeiten ist und zugleich die gemittelte Außentempera-
tur größer als die Bedienmodul-Grundeinstellung ECO-ABS ist.
Wird am Bedienmodul BM der Schornsteinfegerbetrieb aktiviert, so erfolgt bei
Anlagenkonfigurationen mit Zusatzwärmeerzeuger ZWE die Abschaltung der
Wärmepumpe und die Aktivierung des ZWE.
Falls vorhanden wird der 4-Wege-Mischer in Stellung ZWE gefahren.
Zur Effizienzsteigerung und zum Schutz des Verdichters ist die Wärmepum-
pe mit einer Funktion zur Ausregelung der Soll-Differenz zwischen Vor- und
Rücklauftemperatur ausgestattet (Spreizungsregelung).
Die Spreizungsregelung erfolgt in Abhängigkeit von Quellentemperatur (T_
Sole/T_Zuluft) sowie Vor- und Rücklauftemperatur (T_Vorlauf/T_Rücklauf)
über eine PWM-Ansteuerung der Zubringer-/Heizkreispumpe (ZHP).
Mit Fachmann-Parameter WP016 kann die Spreizungsregelung deaktiviert
werden.
Mit Fachmann-Parameter WP015 kann die maximale Drehzahl der ZHP ein-
gestellt werden (Werkseinstellung: 100%). Der regelbare Drehzahlbereich
beträgt 20...100%.
Mit Fachmann-Parameter WP010 kann die Soll-Spreizung für Heizbetrieb ein-
gestellt werden (Werkseinstellung: 5K). Die Soll-Spreizung für WW-Ladung ist
nicht veränderbar (4K).
Während Start des Wärmepumpenmanager WPM-1 wird am Display die Soft-
ware-Version des WPM-1 und der Gerätetyp der Wärmepumpe angezeigt.
i
HP
1.70
Start
BWS-1-06
BWS-1
i
HP
1.70
Start
BWL-1-08
BWL-1
i
HP
1.70
Start
BWW-1-07
BWW-1
(= BWS-1 mit BWM)
3061478_201509

Werbung

loading