Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Gerätebeschreibung
10
6. Gerätebeschreibung
Der Wärmepumpenmanager WPM-1 mit integriertem Bedienmodul BM dient
der Steuerung und Regelung der Hocheffizienz-Wärmepumpen BWL-1-A,
BWL-1-I (Luft/Wasser) sowie BWS-1 (Sole/Wasser) und der dazugehörigen
Anlagenkomponenten und Zusatzmodule BWM-1 (Wasser/Wasser), BKM
(Kühlmodul).
Das Gerät bietet raum- oder witterungsgeführte Temperaturregelung mit
Zeitprogramm für Heizen, Kühlen und Warmwasser, d.h. zum Regeln eines
Heizkreises, eines Mischerkreises und der Brauchwasserladung.
Der Wärmepumpentyp (Luft, Sole, Wasser, Leistungsklasse) wird vom
Wärmepumpenmanager selbständig erkannt.
Die Anpassung an die Wärmepumpenanlage und an das Heizungs- und
Brauchwassersystem erfolgt durch eine Auswahl aus vorkonfigurierten
Hydraulikvarianten bzw. Anlagenkonfigurationen.
Über parametrierbare Ein- und Ausgänge können zusätzliche Funktionen
realisiert werden wie z.B. die Ansteuerung einer Zirkulationspumpe (Zeit-
steuerung oder Taster), die Ansteuerung einer Schwimmbadladepumpe oder
die Zuschaltung eines zweiten Wärmeerzeugers.
Die Ein-Knopf-Bedienung, die gut lesbaren Displays und die strukturierte
Menüführung erlauben die einfache Parameter-Einstellung und eine über-
sichtliche Anzeige von aktuellen Messwerten.
Die abgegebene Wärmemenge wird durch die Regelung ermittelt und an-
gezeigt. Bei Anschluss des Impulssignals eines bauseitigen Stromzählers
mit S0-Schnittstelle ist auch die Anzeige der aufgenommenen elektrischen
Energie sowie der Tages- und Jahresarbeitszahl (TAZ und JAZ) möglich.
Der Wärmepumpenmanager WPM-1 ist über die eBus-Schnittstelle in das
Wolf-Regelungssystem integrierbar.
3061478_201509

Werbung

loading