Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf WPM-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 109

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM-1:

Werbung

Fehler-
Kurz-
Mögliche Ursache
Code
bezeichnung
Störung der Natur- od. Aktivabtaufunktion (bei 3 in Folge
120
Autoabtauung
über max. Zeit abgebrochene Abtauungen)
Zuleitung zu Sauggas-, Zuluft- oder Lamellenfühler defekt
Sauggas-, Zuluft- oder Lamellenfühler nicht korrekt in
Position
Fühler defekt
Fühlerkalibrierung nicht i.O. (T_Lamelle, T_Zuluft)
Luftführung ungünstig
Verdampfer vereist
max. Zeit der Abtauung überschritten
Störung Kältekreis
T_Heißgas - T_Sauggas > 30 K nach max. Zeit Aktivabtauung
121
4-Wege-
Ventil
Temperaturfühler (Heißgas/Sauggas)
Magnetspule defekt
4/2-Wege-Umschalt-Ventil defekt
Strömung
Durchströmung Quelle (z.B Primärkreis) zu gering
122
Quelle
Zuleitung zu Strömungswächter defekt
Strömungswächter defekt
T_Sole Aus
Minimale Soleaustrittstemperatur unterschritten
123
BWS-1: -7 °C
BWW-1: 0,5 °C
Soleaustrittstemperatur außerhalb zulässigem Wertebereich
Zuleitung zum Fühler defekt
Fühler sitzt nicht ordnungsgemäß an Messstelle
Fühler defekt
106
29. Störung - Ursache - Abhilfe
Abhilfe
Zuleitung und Steckverbindung prüfen
Fühler Position prüfen und
ggf. korrekt einsetzen
Fühler prüfen / tauschen
Prüfen und ggf. Fühlerkalibrierung
durchführen
Luftführung prüfen
manuelle Abtauung durchführen
max. Zeit der Naturabtauung (WP075)
oder der Aktivabtauung (WP074)
erhöhen
Grenztemperatur für Aktivabtauung
(WP071) erhöhen
Überprüfung der thermodynamischen
Größen gemäß Serviceunterlagen
(3063006) durch Kältetechniker
Zuleitung und Steckverbindung prüfen
Fühler Position prüfen und ggf. korrekt
einsetzen
Fühler prüfen / tauschen
Funktion / Ansteuerung Magnetspule
prüfen mit manueller Abtauung
manuelle Abtauung starten und
Überprüfung der thermodynamischen
Größen gemäß Serviceunterlagen
(3063006) durch Kältetechniker
Durchströmung Quelle prüfen
Zuleitung und Steckverbindung prüfen
Strömungswächter prüfen
Durchströmung Quelle prüfen
Soleaustrittstemperatur prüfen
Zuleitung und Steckverbindung prüfen
Fühler Position prüfen und ggf. korrekt
einsetzen
Fühler prüfen / tauschen
Störung
verriegelnd
(Fehler-
quittierung
erforderlich)
ja
ja
nein
(ab 3 Störun-
gen in Folge:
ja)
ja
3061478_201509

Werbung

loading