3
Betrieb
Normalbetrieb
3.1
Vor Aufnahme des Etikettierbetriebs prüfen, dass sämtliche Anschlüsse hergestellt sind.
Transferfolie und Etiketten einlegen. Bedienungsanleitung des Druckers
Drucker einschalten.
Taste feed am Drucker betätigen.
Dadurch wird ein Synchronisationslauf des Etikettentransports ausgelöst. Die gespendeten Etiketten sind per
Hand abzunehmen. Nach einigen Sekunden führt der Drucker einen kurzen Rücktransport aus, der den neuen
Etikettenanfang zur Druckzeile positioniert.
i
Hinweis!
Dieser Synchronisationsvorgang ist auch dann auszuführen, wenn ein Druckauftrag mit der Taste cancel
abgebrochen wurde.
Ein Synchronisationslauf ist nicht notwendig, wenn der Druckkopf zwischen verschiedenen Druckaufträgen
nicht geöffnet wurde, auch wenn der Drucker ausgeschaltet war.
Druckauftrag starten.
Etikettierbetrieb über die I/O-Schnittstelle des Druckers starten.
Während des Etikettierbetriebs auftretende Fehler werden im Display des Druckers angezeigt.
Fehlermeldungen
3.2
Reinigung
!
Achtung!
Keine Scheuermittel oder Lösungsmittel verwenden.
Bild 4
Reinigung
Applikator abschwenken um rundum
reinigen zu können. 3.4
Anschwenken des Applikators
Die Außenoberflächen und Transportriemen
des Applikators mit einem Allzweckreiniger
säubern. Bereich 1
Die Ventilatoren können mit Staub
verschmutzt werden. Diesen Bereich
1
mit einem Staubsauger und einer feinen
Polsterdüse reinigen. Bereich 2
Reflexsensor mit Glasreiniger reinigen.
Bereich 3
Die Andruckwalze kann durch Kleberreste
2
der Etiketten verschmutzen. Zur Reinigung
sollte Allzweckreiniger oder spezieller
Walzenreiniger verwendet werden.
Bereich 4
Applikator anschwenken.
3
4
9
Ab- und