Seite 1
Montageanleitung Saugband-Applikator 5426C Made in Germany...
Seite 2
Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse Deutschland wenden. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Seite 4
Beachtung der Bedienungsanleitung benutzt werden. • Das Gerät ist für den Betrieb mit cab Druckern der Hermes C Serie bestimmt. Eine andersartige oder darüber hinausgehende Benutzung ist nicht bestimmungsgemäß. Für aus missbräuchlicher Verwendung resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht; das Risiko trägt allein der Anwender.
Seite 5
Einleitung • Vor Montage oder Demontage der gelieferten Komponenten Drucker vom Netz trennen. • Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen. • Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten. • Beim Betrieb des Applikators sind bewegliche Teile zugänglich.
Seite 6
Achtung! Transportriemen und -walzen nicht von Hand oder durch sonstige Fremdeinwirkung bewegen. Gefahr der Zerstörung der elektronischen Steuerung. Technische Daten Technische Daten Saugband-Applikator 5426C Etikettenbreite 46 – 174 Etikettenhöhe 40 – 356 ¢ Produkt während der Etikettierung in Bewegung ¢...
Seite 7
Produktbeschreibung Geräteübersicht Bild 2 Übersicht 1 3-polige Anschlussbuchse für Sensor Start 8 Andruckrolle 2 Netzschalter Applikator 9 abgewinkelte Saugbandeinheit 3 Scharnierplatte zur Montage am Drucker 10 Ventilatoren 6x 4 SUB-D 15 Stecker zum Anschluss an den Drucker 11 Montageplatte unten mit Rastbolzen 5 Versorgungskabel (Strom) zum Drucker 12 Steuereinheit 6 Netzeingangsmodul Applikator...
Seite 8
Produktbeschreibung Lieferumfang Bild 3 Lieferumfang 1 Applikator montiert 2 Schrauben zur Befestigung am Drucker 3 Dokumentation Hinweis! Originalverpackung für spätere Transporte aufbewahren. Achtung! Beschädigung des Geräts und der Druckmaterialien durch Feuchtigkeit und Nässe. Etikettendrucker mit Applikator nur an trockenen und vor Spritzwasser geschützten Orten aufstellen.
Seite 9
Montage Bild 4 Montage Achtung! Erstmalige Inbetriebnahme, Justagen sowie der Austausch von Komponenten dürfen nur von qualifizierten Fachpersonal (Service) vorgenommen werden. Serviceanleitung Applikator Achtung! Auf sicheren Stand des Druckers achten! Zur Reinigung des Applikators und des Druckers kann es notwendig werden den Applikator abzunehmen. Dabei dürfen keine Veränderungen an Justageelementen des Applikators vorgenommen werden.
Seite 10
Einstellungen Hinweis! Die Ausrichtung des Applikators zum Drucker ist werkseitig eingestellt und darf nicht verändert werden um einen sicheren Etikettentransport zu gewährleisten. Nur der Winkel zum Drucker und der Andruck der Andruckrolle ist einzustellen. Etikettierungsabstand zum Drucker max 20° Bild 5 Winkeleinstellung Warnung! Vorsicht beim Lösen der Schraube (1)! Gerät klappt durch Eigengewicht nach unten.
Seite 11
Einstellungen Warteposition des Etiketts Etikettentransport/Reflexsensor Bild 6 Im Setup muss die Betriebsart "Blasen" eingestellt sein um auf den Parameter "Blaszeit" zugreifen zu können. Nach dem Erreichen des Reflexsensors (2) und dessen Auslösepunkt (3) läuft der Antrieb noch eine bestimmte Zeit nach um das Etikett (1) bis zur Andruckrolle zu befördern.
Seite 12
Betrieb Normalbetrieb Vor Aufnahme des Etikettierbetriebs prüfen, dass sämtliche Anschlüsse hergestellt sind. Applikator abschwenken 5.2 Ab- und Anschwenken des Applikators Transferfolie und Etiketten einlegen. Bedienungsanleitung des Druckers Drucker einschalten. Taste feed am Drucker betätigen. Dadurch wird ein Synchronisationslauf des Etikettentransports ausgelöst.
Seite 13
Betrieb Reinigung Achtung! Keine Scheuermittel oder Lösungsmittel verwenden. Bild 8 Reinigung Applikator abschwenken um rundum reinigen zu können. 1 Einleitung Die Außenoberflächen und Transportriemen des Applikators mit einem Allzweckreiniger säubern. Bereich 1 Die Ventilatoren können mit Staub verschmutzt werden. Diesen Bereich mit einem Staubsauger und einer feinen Polsterdüse reinigen.
Seite 14
Betrieb Spannungsversorgung der Geräte Bild 9 Netzanschluss Applikator und Drucker Achtung! Bei gesteckten Anschlusskabeln liegt die volle Netzspannung am Netzeingangsmodul des Druckers an. Der Schalter am Applikator schaltet ausschließlich die Stromversorgung des Applikators. 1. Netzanschlusskabel (2) aus dem Lieferumfang des Druckers in das Netzeingangsmodul des Applikators stecken. 2.
Seite 15
Fehlermeldungen Fehlermeldungen des Druckers Informationen zu Ursachen und zur Behandlung druckerspezifischer Fehler (Papier zu Ende, Folie zu Ende u.ä.) sind in der Bedienungsanleitung des Druckers zu finden. Fehlerbehandlung: Fehlerfolgen beseitigen Taste feed drücken, um Papierlauf neu zu synchronisieren. Gespendete Leeretiketten von Hand abnehmen. ...
Seite 16
Bevollmächtigter für die technischen Unterlagen: Erwin Fascher Am Unterwege 18/20 99610 Sömmerda Für den Hersteller zeichnet: Sömmerda, 08.07.2019 cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH Erwin Fascher 99610 Sömmerda Geschäftsführer Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht.
Seite 17
Anhang II der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste der Stoffe, die Beschränkungen unterliegen Für den Hersteller zeichnet: Sömmerda, 08.07.2019 cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH Erwin Fascher 99610 Sömmerda Geschäftsführer...