Herunterladen Diese Seite drucken
CAB A 1000 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 1000:

Werbung

Serviceanleitung
Applikator
A 1000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CAB A 1000

  • Seite 1 Serviceanleitung Applikator A 1000...
  • Seite 2 Ausgabe: 6/2008 - Art.-Nr. 9008702 Urheberrecht Diese Dokumentation sowie Übersetzungen hiervon sind Eigentum der cab Produkttechnik GmbH & Co KG. Das Reproduzieren, Verarbeiten, Vervielfältigen oder Verbreiten im Ganzen oder in Teilen zu anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................4 Hinweise ..............................4 Sicherheitshinweise ..........................4 Umwelt ..............................5 Produktbeschreibung ..........................6 Geräteübersicht ............................6 Funktionsbeschreibung ..........................8 2.2.1 Sensoren ..............................8 2.2.2 Pneumatik ..............................8 2.2.3 Elektronik / Leiterplatte Etikettierersteuerung ..................11 Wartung / Reinigung ..........................1 Werkzeug ...............................
  • Seite 4 Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben aufmerksam. Warnung! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Körperverletzungen oder zu Schäden an Sachwerten führen kann.
  • Seite 5 Einleitung Umwelt Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollen.  Getrennt vom Restmüll über geeignete Sammelstellen entsorgen. Durch modulare Bauweise des Druckers ist das Zerlegen in seine Bestandteile problemlos möglich.  Teile dem Recycling zuführen.
  • Seite 6 Produktbeschreibung Geräteübersicht Ansicht A Ansicht B Ansicht C Bild 1 Übersicht Spiralschlauch Anschlag Energiekette Hubzylinder Anschluss Druckluft Drosselventil Hubzylinder Ausfahrbewegung Vorspendetaste Aufschlagsensor Rändelschraube Stempelaufnahme Deckplatte ( kundenspezifisch) SPS-Anschluss (15-polig) Saugplatte ( kundenspezifisch) SPS-Anschluss (25-polig) Blasrohr ( kundenspezifisch) Anschluss Applikator-Drucker Wartungseinheit Drosselventil Vakuum Drosselventil Hubzylinder Einfahrbewegung Drosselventil Stützluft...
  • Seite 7 Produktbeschreibung Ansicht D Ansicht E Bild 2 Übersicht Ventil Hubzylinder LP Etikettierersteuerung Ventil Blasluft Controller 1 Ventil Vakuum / Stützluft Controller 2 Drucksensor Vakuumdüse Vakuumsensor Ventilblock Druckminderventil Hubzylinder Ausfahrbewegung Druckminderventil Hubzylinder Einfahrbewegung...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung ..1 Sensoren Aufschlagsensor Der Aufschlag des Stempels auf dem Produkt bzw. das Erreichen der Abblasposition wird über einen Hall-Sensor detektiert. Dabei wird die Verschiebung des Adapterbolzens mit montiertem Magnet in Relation zum Sensor ausgenutzt. Sensor obere Endlage Die obere Endlage des Zylinders und die Stellung des Stempels in der Etiketten-Übernahmeposition wird über einen Hall-Sensor in Verbindung mit einem im Inneren des Zylinders montierten Magneten detektiert.
  • Seite 9 Produktbeschreibung 3 4 5 6 7 8 Bild 3 Verkleidung demontieren Bild 4 Steuerventile Steuerventile Für Einstellarbeiten können bestimmte Applikatorfunktionen direkt über die Steuerventile in der Pneumatik ausgelöst werden. Die Steuerventile sind nur bei abgebauter Haube erreichbar.  Zylinderschrauben (1) lösen und Verkleidung (2) entfernen. Die Druckluft-Steuerventile können über integrierte Taster (3-8) manuell geschaltet werden Dreiwegeventil (9) zur Steuerung des Hubzylinders Bei engeschaltetem Drucker wird das Ventil elektronisch angesteuert und der Stempel in der obere Endlage (Grund-...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Bild 5 Druckminderventile Druckminderventile Nach Entfernen der vorderen Verkleidung werden zwei Druckminderventile (1,2) sichtbar. Über die Einstellung dieser Ventile kann der Druck in den beiden Zylinderkammern begrenzt werden. Ventil 1 begrenzt den Druck für die obere Zylinderkammer, was sich vorrangig auf die Abwärtsbewegung des Stempels auswirkt.
  • Seite 11 Betriebsspannung 5V gelb - im aktiven Zustand: LED ein LED 3 - LED 6 Status der externen Signale über die SPS-Schnittstelle  Bedienungsanleitung "Applikator A 1000", SPS-Schnittstelle LED 7 keine Funktion IC 1 Controller zur Steuerung der internen Abläufe und Steuerung der SPS-Schnittstelle.
  • Seite 12 Wartung / Reinigung Werkzeug Um alle Arbeiten am Applikator A 1000 ausführen zu können, wird folgendes Werkzeug benötigt: Werkzeug Größe für Baugruppe Maulschlüssel 5,5 mm Zylinderkolbenstange 9,0 mm Drosselventile 10,0 mm Führungsstangen 14,0 mm L-Steckverschraubung (Ventilblock > Wartungseinheit) 20,0 mm...
  • Seite 13 Austausch von Baugruppen Verkleidung demontieren, um an die, auf der Trägerplatte montierten Komponenten zu gelangen. Warnung! Vor den Arbeiten Druckluftzufuhr sperren und Netzstecker des Druckers ziehen, um Verletzungen und Beschädigungen durch unkontrollierte Funktionen des Applikators zu vermeiden. Verkleidung demontieren Schrauben (1) lockern. Verkleidung in Pfeilrichtung abziehen.
  • Seite 14 Austausch von Baugruppen Ventile tauschen Warnung! Vor den Arbeiten Druckluftzufuhr sperren und Netzstecker des Druckers ziehen, um Verletzungen und Beschädigungen durch unkontrollierte Funktionen des Applikators zu vermeiden.. Bild 10 Ventile tauschen Schläuche vom Ventilblock (2) lösen. L-Steckverschraubung (1) demontieren. Vakuum- und Drucksensor von der Bodenplatte lösen. Ventilblock durch Lösen der Schrauben (3) demontieren und von der Steckbuchse (5) auf der Leiterplatte Etikettiereranschlüsse abziehen.
  • Seite 15 Austausch von Baugruppen Leiterplatte Etikettierersteuerung tauschen Achtung! Während der Arbeiten an der Leiterplatte vor statischen Entladungen schützen Handgelenkerdung Rändelschraube (4) ziehen und entgegen der Uhrzei- gerrichtung drehen bis das Gewinde fasst und dann herausdrehen. Schraube (2) lösen. Leiterplatte Etikettierersteuerung (3) vom Steckverbinder (1) abziehen.
  • Seite 16 Austausch von Baugruppen Zylinder tauschen Warnung! Vor den Arbeiten Druckluftzufuhr sperren und Netzstecker des Druckers ziehen, um Verletzungen und Beschädigungen durch unkontrollierte Funktionen des Applikators zu vermeiden. Sensor obere Endlage (1) mit Befestigungsschelle demon- tieren, Schläuche vom Zylinder (2) abziehen. Drosselventile (3) vom Zylinder abschrauben Sicherungsscheibe (8) entfernen und die beiden Scheiben entnehmen.
  • Seite 17 Austausch von Baugruppen Sensoren am Zylinder tauschen Warnung! Vor den Arbeiten Druckluftzufuhr sperren und Netzstecker des Druckers ziehen, um Verletzungen und Beschädigungen durch unkontrollierte Funktionen des Applikators zu vermeiden. Verkleidung demontieren. Stecker des zu wechselnden Sensors ziehen. Steckplatz CON 8 (3) Sensor obere Endlage (2) Steckplatz CON 6 (4) Aufschlagsensor (1)
  • Seite 18 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung Aufschlagsensor / Sensor obere Endlage überprüfen Der Aufschlagsensor, wie auch der Sensor für die obere Endlage zeigen den Auslösezustand durch eine, im Sensor integrierte LED an, welche bei Aktivierung leuchtet. Einstellen des Sensors obere Endlage (1) Haltering lockern durch Lösen der Schraube (2). Druckluftzufuhr öffnen.
  • Seite 19 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung Druckmessung Mit einem Manometer, welches den Messbereich bis ca. 5 bar abdeckt, können die angegebenen Drücke gemessen werden. Messpunkte (MP) der beschriebenen Druckwerte. MP 1 und  : Arbeitsdruck für Hubzylinder (Sollwert ,5 bar) Abdeckung demontieren, Druckluftzufuhr sperren. Bild 21 Druck messen Nacheinander Manometer an MP 1 und 2 zwischen-...
  • Seite 20 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung Fehlersymptome Folgende Fehlertabelle enthält mögliche Fehlerursachen und Vorschläge zur Beseitigung der Fehler. Äußere Ursachen, wie Fehler in der Druckluftzufuhr von außen und fehlende Funktion des Druckers gelten als überprüft und werden im Folgendem ausgeschlossen. Symptom Ursache und Behebung des Fehlers Mangelndes Vakuum am Stempel Im zyklischen Betrieb wird das Steuerventil 'Vakuum' nicht angesteuert.
  • Seite 21 Stempel - über der Spendekante des Druckers) Bedienungsanleitung Fehlermeldung "Saugplatte leer" "Applikator A 1000" Vakuum zu gering und mangelndes  Vakuum am Stempel am Drosselventil Vakuum nachstellen. Etikett wird von Stützluft nicht korrekt an den Stempel geblasen  Justage des Blasrohres ...
  • Seite 22 LP Ventilblock 5949106.001 Ventil - Stützluft nicht belegt Ventil - Vakuum Nr. 1 Nr. 2 Aufschlagsensor Sensor obere Endlage A 1000-150 5949203.001 5949198.001 A 1000-220 5949177.001 5949172.001 A 1000-300 5949230.001 5949123.001 A 1000-400 5949243.001 5949238.001 Bild 23 Blockschaltbild A 1000...
  • Seite 23 Pneumatikplan Bild 24 Pneumatikplan A 1000...
  • Seite 24 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettierersteuerung Bild 25 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettierersteuerung A 1000 (5949108.001)
  • Seite 25 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettierersteuerung Bild 26 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettierersteuerung A 1000 (5949108.001)
  • Seite 26 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettierersteuerung Bild 27 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettensteruerung A 1000 (5949108.001)
  • Seite 27 Belegungsplan Leiterplatte Etikettierersteuerung Bild 28 Belegungsplan Leiterplatte Etikettierersteuerung A 1000 (5949108.001)
  • Seite 28 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettiereranschlüsse Bild 29 Stromlaufplan Leiterplatte Etikettiereranschlüsse A 1000 (5949104.001)
  • Seite 29 Belegungsplan Leiterplatte Etikettiereranschlüsse Bild 30 Belegungsplan Leiterplatte Etikettiereranschlüsse A 1000 (5949104.001) Stromlaufplan Leiterplatte Ventilblock Bild 31 Stromlaufplan Leiterplatte Ventilblock A 1000 (5949106.001)
  • Seite 30 Stichwortverzeichnis Vakuum Adressen ..........2 Prüfen .........19 Arbeitsdruck für Hubzylinder ....19 Vakuumdüse ........8 Ventilblock ........14 Funktionsbeschreibung ....8 Blasrohr ..........8 Ventile Blockschaltbild ........22 Funktionsbeschreibung ....9 Tausch ........14 Verkleidung ........13 Controller ..........15 Wartungseinheit ........8 Druckmessung........19 Werkzeug .........12 Druckminderventile ......10 Zylinder ..........16 Fehlersymptome .......20 Funktionsbeschreibung ....8 Gleitfolie Neubekleben des Stempels ..13...