Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.4.12 Rootarc Xq / Rootarc Puls Xq; 4.4.13 Wiredarc - EWM LP-XQ Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.12 rootArc XQ / rootArc puls XQ

Perfekt modellierbarer Kurzlichtbogen zur mühelosen Spaltüberbrückung speziell auch für Wurzellagen-
schweißung.
Spritzerreduzierung im Vergleich zum Standard-Kurzlichtbogen
Gute Wurzelausbildung und sichere Flankenerfassung
Manuelle und automatisierte Anwendungen
Instabiler Lichtbogen!
Nicht vollständig abgerollte Schweißstromleitungen können Störungen (Flackern) des
Lichtbogens hervorrufen.
Schweißstromleitungen, Schweißbrenner- und ggf. Zwischenschlauchpakete vollständig abrol-
len. Schlaufen vermeiden!

4.4.13 wiredArc

Schweißprozess mit aktiver Drahtregelung für stabile und gleichmäßige Einbrandverhältnisse und per-
fekte Lichtbogenlängenstabilität auch bei herausfordernden Anwendungen und Zwangslagen.
Bei einem MSG-Lichtbogen variiert der Schweißstrom (AMP) bei Veränderung des Stickouts. Wird zum
Beispiel das Stickout verlängert, verkleinert sich der Schweißstrom bei konstanter Drahtgeschwindigkeit
(DG). Damit nimmt der Wärmeeintrag in das Werkstück (Schmelze) ab und der Einbrand wird kleiner.
099-5TLPXQ-EW500
27.04.2021
Gerätesteuerung - Bedienelemente
Abbildung 4-34
Abbildung 4-35
MIG/MAG-Schweißen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3.7x-nM3.7x-o

Inhaltsverzeichnis