Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Der Elektrik; Wiederinbetriebnahme Der Wärmepumpe Nach Der Wartung; Reparatur; Beginn Der Arbeiten - Domotec Silent Line HPS monobloc Betriebs- Und Montageanleitung

Luft-wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2023
Betriebs- und Montageanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpen
Silent Line HPS monobloc
Wartungspflichtige Einrichtungen können sein:
- Membran-Ausdehnungsgefäss
- Sicherheitsventil
- weitere Einrichtungen, die situationsbedingt benötigt werden

12.3.5 Inspektion der Elektrik

Beim Öffnen der Powerbox ist die Regel- und Elektroeinheit auf Verschmorungen und
andere Beschädigungen zu inspizieren.
12.4 Wiederinbetriebnahme der Wärmepumpe nach der Wartung
Die Wärmepumpe darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle Wartungs-
schritte durchgeführt und der Ausgangszustand wiederhergestellt wurde.
Wurden Schäden festgestellt, darf die Wärmepumpe erst wieder in Betrieb genommen
werden, wenn alle betroffene Bauteile von der jeweiligen Fachkraft getauscht wurden.

13 Reparatur

Spannungsführende Bauteile in der Wärmepumpe.
Personenschaden durch elektrischen Schlag!
 Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand und von autori-
sierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
 Spannungsfreien Zustand durch Aussichern im Sicherungskasten herstellen und vor
Wiedereinschalten sichern.
 Gerät allpolig abschalten.
Austretendes Kältemittel. Erfrierungen / Kälteverbrennungen!
 Reparaturarbeiten an kältemittelführenden Bauteilen dürfen nur von autorisierten
und geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
 Das Kältemittel muss aus dem gesamten Kältekreis abgesaugt und in geeigneten
Kältemittelflaschen gesammelt werden.
Unsachgemässes Löten an der Wärmepumpe. Verbrennungen und Augenschäden!
 Alle kältetechnischen Arbeiten dürfen nur von zertifizierten Kältetechnikern durch-
geführt werden.
 Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Elektrostatische Entladung an Halbleiterbauteilen. Maschinenschaden!
 Bei Arbeiten an Halbleiterbauteilen immer für die erforderliche Erdung sorgen.
Nachbauteile. Maschinenschaden!
 Nur originale Ersatzteile, original Zubehör oder vom Hersteller genehmigte Bauteile
verwenden.

13.1 Beginn der Arbeiten

Folgende Handlungsschritte müssen vor der Reparatur durchgeführt werden:
 Wärmepumpe ausschalten
 Anlage spannungsfrei schalten
 Arbeiten ausführen
Werden Arbeiten am Kältekreis durchgeführt muss das Kältemittel vor Beginn der Ar-
beiten in eine dafür geeignete Kältemittelflasche gepumpt werden. Das direkte Ablassen
von Kältemittel in die Atmosphäre ist strengstens verboten! Bei Lötarbeiten am Kälte-
kreis muss dieser mit Stickstoff gespült werden. Der Kältekreis muss vor Verschmut-
zungen geschützt werden.
BA–34
Telefon 062 787 87 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hps-a-m-h 08Hps-a-m-h 12Hps-a-m-h 18

Inhaltsverzeichnis