11/2023
Betriebs- und Montageanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpen
Silent Line HPS monobloc
12.3 Wartung durchführen
12.3.1 Pflege
Unsachgemässe Reinigung. Maschinenschaden!
Zur Reinigung niemals säure-, chlorid-, soda-, oder sandhaltige Putzmittel verwen-
den, da diese die Oberfläche nachhaltig schädigen.
Keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände zur Reinigung der Glaspaneele ver-
wenden.
Zum Schutz der Pulverbeschichtung und der Glaspaneele sollte das Anlehnen und Able-
gen von Gegenständen an und auf das Gerät vermieden werden. Die Aussenreinigung
der Wärmepumpe, Power- und Hydrobox kann mit einem feuchten Tuch und mit han-
delsüblichen Reinigern durchgeführt werden.
12.3.2 Inspektion der Energiequelle
Scharfe Bauteile in der Wärmepumpe. Schnittgefahr!
Die Wärmepumpe vorsichtig öffnen.
Die Lamellen des Lamellenwärmetauschers dürfen nicht berührt werden.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Lüftungslamellen
Beim Öffnen der Wärmepumpe ist darauf zu achten, dass in den Lüftungslamellen
des Luftein- und Luftauslasses keine Blätter oder andere Gegenstände hängen.
Die Aussenlamellen sind auf Beschädigungen/Verformungen zu kontrollieren.
Die Aussenlamellen frei von Schnee und Eis halten.
Ventilator
Der Ventilator muss auf Beschädigungen inspiziert werden.
Laub oder andere Gegenstände die sich im Ventilator oder dessen Schutzgitter befin-
den müssen entfernt werden.
Lamellenwärmetauscher
Unsachgemässe Reinigung. Maschinenschaden!
Den Lamellenwärmetauscher niemals mit Werkzeug oder groben Hilfsmitteln reinigen.
Sollte sich Eis am Lamellenwärmetauscher befinden, darf dieses nicht mit Hilfswerk-
zeugen bzw. per Hand entfernt werden. Die Wärmepumpe taut bei Eisbildung auto-
matisch ab.
Der Lamellenwärmetauscher muss auf Beschädigungen und Verschmutzungen
inspiziert werden.
Verschmutzungen durch Laub oder andere Gegenstände müssen vorsichtig
entfernt werden.
Bei Verformungen der Lamellen am Wärmetauscher, sind diese fachmännisch zu beheben.
12.3.3 Inspektion des Kältekreises
Der Kältekreis ist auf Undichtheit und Beschädigungen zu kontrollieren.
Nach der Wiederinbetriebnahme der Wärmepumpe muss auf ungewöhnliche Ge-
räusche des Verdichters geachtet werden.
12.3.4 Inspektion der Hydraulik
Der Hydraulikteil der Wärmepumpe muss auf Undichtheit und Beschädigungen kon-
trolliert werden. Besonderes die Umwälzpumpen müssen inspiziert werden.
Die restliche Wartung ist entsprechend der jeweiligen Sicherheitseinrichtungen und
Armaturen durchzuführen.
BA–33
Telefon 062 787 87 87