11/2023
Betriebs- und Montageanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpen
Silent Line HPS monobloc
13.2 Abschliessende Arbeiten
Nach Beendigung der Reparaturarbeiten sind alle Verkleidungen der Wärmepumpe wieder
korrekt anzubringen. Anschliessend kann die Stromversorgung wiederhergestellt werden.
Wurden Arbeiten am Kältekreis durchgeführt müssen folgende Tätigkeiten erledigt werden:
Kältekreis mit Stickstoff spülen.
Kältekreis vakuumieren (mind. 12 Stunden).
Kältekreis mit sauberem Kältemittel laut Typenschild befüllen.
14 Ausserbetriebnahme
14.1 Vorbereitung
Wenn die Wärmepumpe ausser Betrieb gestellt werden soll, ist zunächst sicherzustellen,
dass die Wärmepumpe deaktiviert ist. Anschliessend ist das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
14.2 Trennen vom Heizungssystem
Das Heizungssystem muss mittels Absperrventile von der Wärmepumpe getrennt wer-
den um ein Auslaufen des Heizungsmediums zu verhindern. Erst dann darf die Wärme-
pumpe vom Heizungssystem abgeschlossen werden.
14.3 Kältemittel absaugen
Austretendes Kältemittel. Erfrierungen / Kälteverbrennungen!
Alle kältetechnischen Arbeiten dürfen nur von zertifizierten Kältetechnikern durchge-
führt werden.
Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden.
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Um die Kältemittelleitungen vom Aussenverdampfer trennen zu können, muss das
Kältemittel aus dem gesamten Kältemittelkreislauf ordnungsgemäss in eine dafür vor-
gesehene Kältemittelflasche abgesaugt werden. Die Kältemittelleitungen sind mittels
Rohrabschneider zu kappen.
15 Entsorgung
Bei der Entsorgung der Wärmepumpe oder von Teilen der Wärmepumpe sind alle lo-
kalen, nationalen und EU-Vorschriften sowie umweltrelevante Anforderungen in Bezug
auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und
Bauteilen gemäss den gängigen Normen einzuhalten. Dabei ist besonders Wert auf eine
fachgerechte Entsorgung des Kältemittels und des Kälteöles zu legen.
15.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackung der Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus der äusseren Schutzfo-
lie, in die er eingewickelt ist, aus dem Karton, der ihn umgibt, der inneren Bläschenfolie
und der Holzpalette, auf der er festgeschraubt ist.
Bei der äusseren Wickelfolie handelt es sich um LLDPE (linear low-density polyethylene),
dieser Kunststoff kann mit den normalen Kunststoff-Verpackungsabfällen entsorgt werden.
Der Karton ist an einer dafür vorgesehenen Stelle zu recyceln und darf nicht mit dem
normalen Altpapier entsorgt werden.
BA–35
Telefon 062 787 87 87