Hydraulikabdichtung
Empfohlen wird die Abdichtung der Flanschanlagefläche über einen
O-Ring (z.B. 22,4 × 2,65 mm) in einer Zylinderbodennut. Die Abdich-
tung kann aber auch über einen O-Ring 15,3 × 2,2 mm in der Gewin-
deauslaufrille erfolgen (s. Abb. 14). Dann ist das Einschraubloch nach
ISO 6149-1 auszuführen.
– Die Flanschanlagefläche muss vollständig an der Zylinderaufnahme-
fläche aufliegen.
– Der Zylinderhersteller bestimmt die Druckdichtung (Kupferdichtung,
O-Ring o.ä.).
– Der Positionsmagnet darf nicht auf dem Stab schleifen.
– Der Durchmesser der Kolbenstangenbohrung (mind. Ø 13 mm)
hängt von Druck und der Kolbengeschwindigkeit ab.
– Den Sensorstab konstruktiv durch geeignete Maßnahmen vor
Verschleiß schützen.
4.3 Elektrischer Anschluss
Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Sensors. Daher ist
ein fachgerechter Anschluss dieses aktiven elektronischen Systems
und die EMV der Gesamtanlage über geschirmte Kabel und Erdung
sicherzustellen. Überspannungen oder falsche Verbindungen können
die Elektronik – trotz Verpolschutz – beschädigen.
HINWEIS
Sensor niemals unter Spannung anschließen/abklemmen!
Anschlussvorschriften
– Um die Kabel anzuschließen den Deckel des Sensors, wie in Abb. 6
auf Seite 9 gezeigt, entfernen.
– Niederohmige, paarweise verdrillte und abgeschirmte Kabel verwen-
den und den Schirm extern in der Auswerteelektronik auf Erde legen.
– Steuer- und Signalleitungen räumlich von anderen Leistungskabeln
getrennt und nicht in die Nähe von Motorleitungen, Frequenzumrich-
tern, Ventilleitungen, Schaltrelais u.ä. legen.
– Erde mit einem Querschnitt von 4 mm
Erdungsklemmen verbinden.
– Alle ungeschirmten Leitungen möglichst kurz halten.
– Erdverbindungen kurz und mit großem Querschnitt ausführen.
Erdschleifen vermeiden.
– Nur stabilisierte Stromversorgungen einsetzen und angegebene
Anschlusswerte einhalten.
HINWEIS
Der Aderquerschnitt beträgt 0,2...2,5 mm² (6 Terminal) und
0,2...1,5 mm² (7 Terminal).
Nur 1 Ader pro Klemmstelle erlaubt!
mit einer der beiden externen
2
Temposonics
TH Analog ATEX-/IECEx-zertifiziert, SIL 2-fähig
®
Anschlussbelegung für SIL 2 Sensor
Der Sensor wird direkt an die Steuerung, Anzeige oder andere
Auswertesysteme wie folgt angeschlossen:
Pin
Beschreibung
1
Ausgang
2
DC Ground
3
Nicht belegen
4
Nicht belegen
5
+24 VDC (−15 / +20 %)
6
DC Ground (0 V)
7
Schutzerdung
Abb. 15: Stabsensor TH (Typ E & N) Anschlussbelegung SIL 2 (1,5 mm
querschnitt); Geeignet für die Anschlussarten: C01, C10, M01, M10, N01, N10
Pin
Beschreibung
1
Ausgang
2
DC Ground
3
Nicht belegen
4
+24 VDC (−15 / +20 %)
5
DC Ground (0 V)
6
Schutzerdung
Abb. 16: Stabsensor TH (Typ E & N) Anschlussbelegung SIL 2
(2,5 mm
2
Einzeladerquerschnitt); Geeignet für die Anschlussart: NF1
13
Betriebsanleitung
Externer Erdanschluss
Externer Erdanschluss
Externer Erdanschluss
Externer Erdanschluss
Externer Erdanschluss
Einzelader-
2
Externer Erdanschluss