Betriebsanleitung
Temposonics
TH Analog ATEX-/IECEx-zertifiziert, SIL 2-fähig
®
Programmier-Kit, Artikelnr. 253 134-1
Das PC-Programmiergerät ist ein Hardware-Konverter zwischen Sen-
sor und serieller PC-Schnittstelle. Mit ihm können 1- oder 2-Magnet
Sensoren über einen PC und der MTS Sensors Programmiersoftware
eingestellt werden. Diese Software zum Lesen/Einstellen der Sensoren
erfordert einen Windows-PC mit freiem USB-Port.
Abhängig von der Sensorausführung ermöglicht das Tool das menüge-
führte Verändern von:
– Start / Endpunkt Magnet 1 und 2 (min. 25 mm zwischen den
neuen Setzpunkten)
– Ausgangszuordnung zu den Messwerten Positionen 1, 2
– Ausgangssignal bei Fehlern (z.B. kein Magnet)
Schritt 1: PC-Programmer verbinden
Schritt 2: Software installieren
Schritt 3: Programm starten
GY
Ausgang1
Abb. 28: Programmer anschliessen (mit Federklemmen)
– Programmer über entsprechendes Kabel aus dem Programmierkit
(Stecker oder Klemmen) mit dem Sensor verbinden.
– Programmer an einen USB-Port des PC anschliessen.
– Netzteil über den Stecker anschliessen.
Außenkontakt des Steckers ist 0 V (Masse), Innenkontakt 24 VDC.
USB
Konverter
BN
WH
24 VDC
0 V
Federklemmen
1 Magnet-Sensor
Ausgang 1: Position
0 %
Abb. 29: Aktiver Messbereich
Schritt 1: PC-Programmer verbinden
Schritt 2: Software installieren
Schritt 3: Programm starten
Laden Sie die aktuelle Software unter www.mtssensors.com herunter.
Kopieren Sie die AnalogConfigurator.exe auf die Festplatte Ihres Com-
puters und starten Sie diese durch einen Doppelklick. Anschließend
werden Ihnen die verfügbaren COM-Schnittstellen angezeigt.
Sollte eine Kommunikation nicht zu Stande kommen, hängt das mögli-
cherweise mit dem fehlenden Treiber zusammen. In diesem Fall laden
Sie den USB-Serial-Converter-Treiber von der MTS Sensors Webseite
herunter und installieren ihn.
Schritt 1: PC-Programmer verbinden
Schritt 2: Software installieren
Schritt 3: Programm starten
Nach dem Start des Analog Configurators öffnet sich die entsprechen-
de Bildschirm-Bedienoberfläche des angeschlossenen Sensors mit
seinen einstellbaren Parametern (Abb. 30). Im nachfolgenden Beispiel
ist die Konfiguration eines Sensors mit 2 Magneten dargestellt.
24
Aktiver Messbereich
1 Magnet Position
100 %