Betriebsanleitung
Temposonics
TH Analog ATEX-/IECEx-zertifiziert, SIL 2-fähig
®
Einstellbeispiele für Handprogrammer bzw. Einbau-Programmierer
Der Sensormessbereich lässt sich mit den oben beschriebenen Tools
jederzeit neu positionieren. Kundenspezifische Messbereiche können
auf Anfrage aber auch bereits werkseitig unter Angabe der Lage der
Setzpunkte SP1 und SP2 eingestellt und geliefert werden.
Werkseinstellung
0 %
Ausgang: 4...20 mA
SP1
Werkseinstellung
0 %
Ausgang: 4...20 mA
SP1
4 mA
Neue Feldeinstellung
0 %
Ausgang: 4...20 mA
SP1
4 mA
Neue Feldeinstellung
0 %
Ausgang: 4...20 mA
SP1
4 mA
* voreingestellter Fehlerwert
4 mA
Werkseinstellung
Abb. 34: Start- und Endposition einstellen
0 %
* voreingestellter Fehlerwert
Ausgang: 4...20 mA
SP1
Werkseinstellung
0 %
Ausgang: 4...20 mA
SP1
4 mA
Neue Feldeinstellung
100 %
Ausgang: 4...20 mA
4 mA
SP2
Neue Feldeinstellung
100 %
Ausgang: 4...20 mA
SP2
20 mA
20 mA
* voreingestellter Fehlerwert
* voreingestellter Fehlerwert
Abb. 35: Start- Endposition, Messrichtung einstellen
HINWEIS
Unabhängig von der Messrichtung sind die Setzpunkte werkseitig
wie folgt positioniert: SP1 am Elektronikgehäuse und SP2 am
Stabende (s. Abb. 34).
100 %
SP2
Aktiver
Messbereich
100 %
SP2
Aktiver
20,7 mA
20 mA
Messbereich
20,7 mA
20 mA
100 %
SP2
Aktiver
Messbereich
100 %
SP2
Aktiver
20,7 mA
20 mA
Messbereich
20,7 mA
20 mA
100 %
SP2
Aktiver
Messbereich
100 %
20,7 mA
SP2
Aktiver
20 mA
Messbereich
20,7 mA
20 mA
0 %
SP1
0 %
SP1
20,7 mA
4 mA
20,7 mA
4 mA
6. Wartung, Instandhaltung, Fehlerbehebung
6.1 Fehlerzustände
Fehlerzustand
Magnetfehler
6.2 Wartung
Die erforderlichen Prüfungen müssen durch Fachkräfte gemäß
*
IEC 60079-17/ TRBS 1203 durchgeführt werden. Sie umfassen min-
destens eine Sichtprüfung des Gehäuses, der zugehörigen Stromein-
*
leitungspunkte, der Montageteile und der Erde. Innerhalb der Ex-
Atmosphäre muss das Equipment regelmäßig gereinigt werden. Der
Anwender legt die Überprüfungs-Intervalle, in Abstimmung mit den
Umgebungsbedingungen des Betriebsortes, fest. Nach abgeschloss-
ener Wartung oder Reparatur müssen alle Schutzvorrichtungen, die zu
*
diesem Zweck entfernt wurden, wieder errichtet werden.
Die Spaltlänge weicht von den Angaben in IEC 60079-1 ab und darf
*
nur vom Hersteller wiederhergestellt werden.
Art der Prüfung
Sichtprüfung
alle 3 Monate
Sichtprüfung auf
Unversehrtheit des
Sensors, Beseiti-
*
gung von Staub-
Ablagerungen
*
Überprüfung
des elektrischen
Systems auf
Unversehrtheit und
Funktionalität
*
Überprüfung
des gesamten
*
Systems
HINWEIS
Wartungsarbeiten, die eine Demontage des Systems erfordern,
nur in Ex-freier Atmosphäre durchführen. Ist dies nicht möglich,
müssen zumindest Schutzmaßnahmen entsprechend der lokalen
Vorschriften getroffen werden.
Wartung: Eine Kombination aller Tätigkeiten, die ausgeführt werden,
um einen Gegenstand in einem Zustand zu erhalten oder ihn wieder
dahin zu bringen, dass er den Anforderungen der betreffenden Spezi-
fikation entspricht und die Ausführung der geforderten Funktionen
sicherstellt.
Inspektion: Eine Tätigkeit, die die sorgfältige Untersuchung eines Ge-
genstandes zum Inhalt hat, mit dem Ziel einer verlässlichen Aussage
über den Zustand dieses Gegenstandes. Die Inspektion wird ohne
Demontage oder falls erforderlich mit teilweiser Demontage, ergänzt
durch Maßnahmen wie z.B. Messungen, durchgeführt.
26
Status
Fehlerwert am Ausgang
Stromausgang: 20,7 mA (vorein-
gestellter Fehlerwert)
Nahprüfung
Detailprüfung
alle 6 Monate
alle 12 Monate
In der Verantwortung des Anwenders