Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Temposonics
®
Magnetostriktive lineare Positionssensoren
R-Serie V SSI
Temposonics
®
Betriebsanleitung
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS Sensors Temposonics V R Serie

  • Seite 1 Temposonics ® Magnetostriktive lineare Positionssensoren R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung...
  • Seite 2 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................... 3 1.1 Zweck und Gebrauch dieser Anleitung ..............................3 1.2 Verwendete Symbole und Gefahrenhinweise ............................. 3 2. Sicherheitshinweise ............................3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................3 2.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch..................................3 2.3 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung ..............................4 2.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ....................
  • Seite 3: Einleitung

     Der Sensor kann beschädigt werden. Dieses Produkt darf nur für die unter Punkt 1 vorgesehenen Einsatzfäl- le und nur in Verbindung mit den von MTS Sensors empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt den sachgemä- ßen Transport, die sachgerechte Lagerung, Montage, Inbetriebnahme...
  • Seite 4: Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung

    Gebrauch eine Gewährleistungsfrist . Die und Servicearbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt Verpflichtung von MTS Sensors ist begrenzt auf die Reparatur oder werden. den Austausch für jedes defekte Teil des Gerätes. Eine Gewährleistung Wenn durch einen Ausfall oder eine Fehlfunktion des Sensors eine kann nicht für Mängel übernommen werden, die auf unsachgemäße...
  • Seite 5: Identifizierung

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 3. Identifizierung 3.1 Bestellschlüssel Temposonics ® optional a Bauform f Anschlussart 0 M16-Gerätestecker (7 pol.) 5 Profi l X XX m PUR-Kabel (Artikelnr. 530 052) H01…H30 (1…30 m) b Design Siehe „Gängiges Zubehör“ für Kabel-Spezifi kationen G Magnetschlitten Gelenk spielfrei (Artikelnr.
  • Seite 6 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung l Datenbreite 1 25 Bit 2 24 Bit 3 26 Bit A 24 Bit + Alarmbit + Paritätsbit (Alarm & Parity) m Format B Binär G Gray n Aufl ösung 1 5 µm 2 10 µm 3 50 µm 4 100 µm 5 20 µm...
  • Seite 7: Funktion

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 3.2 Bestellschlüssel Temposonics ® optional a Bauform f Anschlussart 5 Stab 0 M16-Gerätestecker (7 pol.) X XX m PUR-Kabel (Artikelnr. 530 052) H01…H30 (1…30 m) b Design Siehe „Gängiges Zubehör“ für Kabel-Spezifi kationen B Basissensor (nur für den Austausch) X XX m PUR-Kabel (Artikelnr.
  • Seite 8 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung l Datenbreite 1 25 Bit 2 24 Bit 3 26 Bit A 24 Bit + Alarmbit + Paritätsbit (Alarm & Parity) m Format B Binär G Gray n Aufl ösung 1 5 µm 2 10 µm 3 50 µm 4 100 µm 5 20 µm...
  • Seite 9: Typenschild

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 3.3 Typenschild Bestellschlüssel RH5MA0250M01D701S1012G8 Auflösung, Datenbreite, Format 1 µm, 24 bit, Gray S/N: 19220911 01JUN2019 Seriennummer & Datum der Produktion Abb. 1: Beispiel eines Typenschilds eines R-Serie V RH5 Sensors mit SSI-Ausgang 3.4 Zulassungen •...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Messgröße Länge (Position) im automatisierten, industriellen Anlagen- und Maschinenbau. Der Wandler erfasst die akustische Welle Die Position wird anhand der Laufzeit ermittelt Funktionsweise und Systemaufbau Die absoluten, linearen Positionssensoren von MTS Sensors basieren auf der proprietären, magnetostriktiven Temposonics Technologie Abb. 2: Laufzeit-basiertes magnetostriktives Positionsmessprinzip ®...
  • Seite 11 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.2 Einbau Temposonics ® RP5-M-A/-V, Beispiel: Anschlussart D70 (Steckerausgang) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 11,7 25…6350 66/71* z.B. für M5 Schrauben 35,6 Ø 5,3 14,6 Verstellbare Montageklammer * Messlänge > 5000 mm RP5-M-A/-V, Beispiel: Anschlussart HXX/PXX/RXX/TXX (Kabelausgang) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge...
  • Seite 12 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.3 Einbau Temposonics ® RH5-M/S-A/-V – RH5 mit Gewindeflansch M18×1,5-6g oder ¾"-16 UNF-3A, Beispiel: Anschlussart D70 (Steckerausgang) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 11,7 25…7620 63,5/66* Gewindeflansch »M«: M18×1,5-6g Gewindeflansch »S«: ¾"-16 UNF-3A * Messlänge > 5000 mm Gewindeflansch »M«...
  • Seite 13 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung RH5-J-A/-V – RH5 mit Gewindeflansch M22×1,5-6g und Ø 12,7 mm Stab, Beispiel: Anschlussart D70 (Steckerausgang) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 11,7 25…5900 73,6 Gewindeflansch »J«: M22×1,5-6g RH5-B-A/-V – RH5 Basissensor (nur für den Austausch), Beispiel: Anschlussart D70 (Steckerausgang) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge...
  • Seite 14 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung Einbau RH5 mit Gewindeflansch Führen Sie das Einschraubloch für Gewindeflansch M18×1,5-6g und Fixieren Sie den Sensorstab über den Gewindeflansch M18×1,5-6g, M22×1,5-6g in Anlehnung an ISO 6149-1 aus (Abb. 11). Siehe M22×1,5-6g oder ¾"-16 UNF-3A. ISO 6149-1 für weitere Informationen.
  • Seite 15 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.4 Magnet-Montage Konzentrische Montage des U-Magneten Typische Nutzung der Magnete Luftspalt Magnet Typische Sensoren Vorteile Artikelnr. 251 416-2: 1,75 ±1 Ringmagnete Stabsensoren • Rotationssymmetrisches (RH5) Magnetfeld U-Magnet U-Magnete Profi l- & • Höhentoleranzen können Unmagnetische Mitnahme Stabsensoren ausgeglichen werden, da...
  • Seite 16 RP5 mit Blockmagnet Sensorelektronikgehäuse Bezugskante für Montage Startposition Endposition R-Serie V SSI Temposonics ® 25,5 68,5/73,5* Betriebsanleitung * Messlänge > 5000 mm Sensoren mit einer Messlänge ≥ 1 Meter RH5 mit Ringmagnet/U-Magnet Unterstützen Sie Sensoren mit einer Messlänge von mehr als 1 Meter Sensorelektronikgehäuse mechanisch beim horizontalen Einbau.
  • Seite 17 Differenzmessung . Nutzen Sie für die Differenzmessung zwei Magnete des gleichen Magnettyps (z.B. 2 × U-Magnet, Artikelnr. 251 416-2). Alle Maße in mm 3/ Kontaktieren Sie MTS Sensors, wenn Sie einen Magnetabstand < 75 mm benötigen I 17 I...
  • Seite 18: Ausrichtung Des Magneten Bei Der Option

    Sensor in der Produktion abgeglichen wurde. Um beim Einsatz des Sensors ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, empfiehlt MTS Sensors den Sensor mit dem mitgelieferten Magneten zu betreiben. Für die interne Linearisierung können die folgenden Magnete verwen-...
  • Seite 19: Austausch Des Basissensors

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 3. Setzen Sie den neuen Basissensor ein. 4.6 Austausch des Basissensors Befestigen Sie die Erdungslasche an einer Schraube. Schrauben Sie den Basissensor fest. Der Basissensor des Modells RH5 (RH5-B) lässt sich wie in Abb. 23/ Abb.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.7 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Der Sensor wird direkt an die Steuerung, Anzeige oder andere Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf die Auswertesysteme wie folgt angeschlossen: elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Sensors. Daher ist ein fachgerechter Anschluss dieses aktiven elektronischen Systems M16 Gerätestecker und die EMV der Gesamtanlage über geeignete Metallstecker, geschirmte Kabel und Erdung sicherzustellen.
  • Seite 21: Gängiges Zubehör Für Die Rp5 Bauform - Weiteres Zubehör Siehe

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.8 Gängiges Zubehör für die RP5 Bauform – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551 444 Positionsmagnete 15,2 Magnetschlitten S, Gelenk oben Magnetschlitten V, Gelenk vorne Magnetschlitten N, Magnetschlitten G, Gelenk spielfrei Artikelnr. 252 182 Artikelnr. 252 184 längerer Kugelgelenkarm Artikelnr.
  • Seite 22: Gängiges Zubehör Für Die Rh5 Bauform

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.9 Gängiges Zubehör für die RH5 Bauform – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551 444 Positionsmagnete Ø 32,8 Ø 4,3 Ø 30,5 Ø 32,8 Ø 25,4 Ø 23,8 Ø 4,3 Ø 23,8 Ø 13,5 Ø 19,8 Ø...
  • Seite 23: Gängiges Zubehör Für Den Ssi-Ausgang - Weiteres Zubehör Siehe

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 4.10 Gängiges Zubehör für den SSI-Ausgang – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551 444 Kabelsteckverbinder* Programmier-Werkzeug Ø 20,5 M16-Buchse (7 pol.), gerade M16-Buchse (7 pol.), gewinkelt TempoLink-Kit für die Temposonics ® R-Serie V Artikelnr. 370 624 Artikelnr.
  • Seite 24: Einführung

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5. Inbetriebnahme Die Daten werden bei SSI seriell übertragen, wobei die Steuerung den Zeitpunkt der Abfrage bestimmt. Bei der Datenübertragung wird der im 5.1 Einführung Folgenden beschriebene Ablauf durchgeführt (Abb. 32): 1. Im Ruhezustand, wenn keine Daten übertragen werden, befinden sich die Datenleitung und die Taktleitung auf dem High-Pegel.
  • Seite 25 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5.2 LED-Status Fehlerzustand Beschreibung Fehlerbehebung Magnet-Sta- Sensor registriert weni- Stellen Sie sicher, dass die Die LED des Sensors visualisiert den aktuellen Sensorstatus. Im Nor- tus-Fehler ger Positionsmagnete Anzahl der Positionsmag- malbetrieb leuchtet die LED kontinuierlich grün. In anderen Fällen än- als eingestellt nete auf dem Sensor mit dert sich die Farbe der LED im Zeitfenster von 0,5 Sekunden wie in...
  • Seite 26: Programmierung Und Konfiguration

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5.3 Programmierung und Konfiguration 2. Anschluss an einen Sensor mit Kabelausgang Schließen Sie die offenen Enden des Sensorkabels entsprechend 5.3.1 Anschluss des TempoLink Sensorassistenten an einen der Anschlussbelegung in Abb. 37 an die Federklemmen des R-Serie V Sensor Adapterkabels an (Abb.
  • Seite 27: Anschluss

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5.3.2 Anschluss des TempoLink Sensorassistenten an eine Spannungsversorgung Stecken Sie den Hohlstecker der Spannungsversorgung in die Buchse Anschluss „INPUT 24 VDC“ am TempoLink Sensorassistenten (Abb. 39). an Netzteil Abb. 42: Anschluss von Kabel mit Hohlstecker und offenen Enden O U T P I N P U S E N S...
  • Seite 28: Aufruf Der Grafischen Benutzeroberfläche

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5.3.3 Anschluss des TempoLink Sensorassistenten an ein USB-Anschluss Smartphone, Tablet oder Computer Um die grafische Benutzeroberfläche anzuzeigen, schließen Sie den TempoLink Sensorassistenten an ein Smartphone, Tablet oder Com- puter an. Anschluss eines WLAN-fähigen Geräts an den integrierten WLAN-Zugangspunkt Abb.
  • Seite 29: Die Grafische Benutzeroberfläche

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 5.3.5 Die grafische Benutzeroberfläche Klicken Sie auf das Symbol links oben, um in das Hauptmenü der Benutzeroberfläche zu gelangen (Abb. 47). Abb. 49: Command Mode starten, um Parameter des angeschlossenen Sensors zu ändern Abb. 47: Hauptmenü der grafischen Benutzeroberfläche Nach dem Start des „Command Mode“, ändert sich die Farbe der Ver- HINWEIS bindungsanzeige rechts oben von Grün auf Blau.
  • Seite 30 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung HINWEIS Synchronization Mode: Einstellung der Synchronisation bei der Parameterwerte, die am Sensor geändert werden, müssen ebenfalls Positionsmessung. an der Steuerung angepasst werden. Unterschiedliche Parameter- • Asynchronous: Asynchron werte am Sensor und an der Steuerung können zu unvorhersehba- •...
  • Seite 31: Ersatzteilliste

    Start einer Messung und dem SSI-Takt fest, der von der Steuerung vorgegeben wird (für einen Sensor im synchronen Modus). Reparaturen am Sensor dürfen nur von MTS Sensors oder einer Für diesen Parameter sind Werte zwischen 0…255 µs zulässig (Stan- ausdrücklich ermächtigten Stelle durchgeführt werden.
  • Seite 32: Technische Daten

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 8. Technische Daten 8.1 Technische Daten Temposonics ® Ausgang Schnittstelle SSI (Synchron Serielles Interface) – Differenztreiber nach SSI Standard (RS-485/RS-422) Datenformat Binär oder Gray Datenlänge 8…32 Bit Datenübertragungsrate 70 kBaud …1 MBaud, abhängig von der Kabellänge: Kabellänge <...
  • Seite 33 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung Elektrischer Anschluss Anschlussart 1 × M16 Gerätestecker (7 pol.) oder Kabelausgang Betriebsspannung +12…30 VDC ±20 % (9,6…36 VDC) Leistungsaufnahme 1,2 W typisch Spannungsfestigkeit 500 VDC (0 V gegen Gehäuse) Verpolungsschutz Bis −36 VDC Überspannungsschutz Bis 36 VDC I 33 I...
  • Seite 34 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 8.2 Technische Daten Temposonics ® Ausgang Schnittstelle SSI (Synchron Serielles Interface) – Differenztreiber nach SSI Standard (RS-485/RS-422) Datenformat Binär oder Gray Datenlänge 8…32 Bit Datenübertragungsrate 70 kBaud …1 MBaud, abhängig von der Kabellänge: Kabellänge <...
  • Seite 35 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung Elektrischer Anschluss Anschlussart 1 × M16 Gerätestecker (7 pol.) oder Kabelausgang Betriebsspannung +12…30 VDC ±20 % (9,6…36 VDC) Leistungsaufnahme 1,2 W typisch Spannungsfestigkeit 500 VDC (0 V gegen Gehäuse) Verpolungsschutz Bis −36 VDC Überspannungsschutz Bis 36 VDC I 35 I...
  • Seite 36 Bei vermutetem Eintritt von Stoffen in den Sensor ist Rücksprache mit Sicherheitsdatenblätter der Stoffe sind ggf. bitte beizufügen. Sicherheitsdatenblätter der Stoffe sind ggf. bitte beizufügen. MTS Sensors zu halten, um das Vorgehen vor dem Versenden zu MTS Sensors zu halten, um das Vorgehen vor dem Versenden zu besprechen.
  • Seite 37: Anhang

    R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 10. Anhang II C Y L I N D E R P O R T D E T A I L S P O R T D E T A I L ( P D ) F O R R H 5 - S : NOTES: 1.
  • Seite 38 R-Serie V SSI Temposonics ® Betriebsanleitung 11. Glossar Parity (Paritätsbit) Das Paritätsbit ist ein Prüfbit, das an eine Bitfolge angehängt Alarm wird, um Übertragungsfehler zu erkennen. Es gibt Even-Parity Das Alarmbit wird vom Sensor gesetzt, wenn der Sensor mehr und Odd-Parity. Bei Even-Parity wird das Paritätsbit so gesetzt, Magnete (Zusätzlicher Magnet) oder weniger Magnete (Magnet-Sta- dass die Anzahl der 1-Bits in der Bitfolge inklusive des Paritätsbits tus- Fehler) erkennt als konfi guriert sind.
  • Seite 39 MTS, Temposonics und Level Plus sind eingetragene Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. MTS Sensors und das MTS Sensors Logo sind Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. Diese Warenzeichen können auch in anderen Ländern geschützt sein. Alle anderen Warenzeichen sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers. Copyright © 2020 MTS System Corporation. Keine Vergabe von Lizenzen an geistigem Eigentum.

Diese Anleitung auch für:

Temposonics v rp5Temposonics v rh5

Inhaltsverzeichnis