Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTS Sensors Temposonics R-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Temposonics R-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temposonics
Magnetostriktive Lineare Positionssensoren
R-Serie V EtherCAT
Temposonics
®
Betriebsanleitung
®
®
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS Sensors Temposonics R-Serie

  • Seite 1 Temposonics ® Magnetostriktive Lineare Positionssensoren R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ..............................3 1.1 Zweck und Gebrauch dieser Anleitung ..............................3 1.2 Verwendete Symbole und Gefahrenhinweise ............................. 3 2. Sicherheitshinweise ............................3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................3 2.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch..................................3 2.3 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung ..............................
  • Seite 3: Einleitung

     Der Sensor kann beschädigt werden. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt darf nur für die unter Punkt 1 vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den von MTS Sensors empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und Komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt den sachgemäßen Transport, die sachgerechte...
  • Seite 4: Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung

    Beschädigungen beim Transport zu verhindern. 2.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb in explosions- gefährdeten Bereichen Der Sensor ist nicht geeignet für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. 2/ Siehe auch aktuelle MTS Sensors Verkaufs- und Lieferbedingungen z.B. unter: www.mtssensors.com I 4 I...
  • Seite 5: Identifizierung

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 3. Identifizierung 3.1 Bestellschlüssel Temposonics ® g System a Bauform 5 Profi l 1 Standard b Design h Ausgang G Magnetschlitten Gelenk spielfrei (Artikelnr. 253 421), 1 EtherCAT , Position, Geschwindigkeit ® geeignet für interne Linearisierung und Beschleunigung (1…30 Position(en)) L Blockmagnet L (Artikelnr.
  • Seite 6: Bestellschlüssel Temposonics ® Rh5

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 3.2 Bestellschlüssel Temposonics ® a Bauform f Anschlussart 6 2 × M12 Gerätebuchsen (5 pol.), 5 Stab 1 × M8 Gerätestecker (4 pol.) 8 2 × M12 Gerätebuchsen (5 pol.), b Design 1 × M12 Gerätestecker (4 pol.) B Basissensor (nur für den Austausch) J Gewindefl ansch M22×1,5-6g (Stab-Ø...
  • Seite 7: Typenschild

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 3.3 Typenschild RH5SA0375M02D561U101 Bestellschlüssel MAC: 00-03-CA-00-5B-FE MAC-Adresse S/N: 91313024 Seriennummer Datum der Produktion 11FEB2020 Abb. 1: Beispiel eines Typenschilds eines R-Serie V RH5 EtherCAT Sensors ® 3.4 Zulassungen • -Zertifizierung • EAC-Zertifizierung • ETG-Zertifizierung •...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Messgröße Länge (Position) im automatisierten, industriellen Anlagen- und Maschinenbau. Der Wandler erfasst die akustische Welle Die Position wird anhand der Laufzeit ermittelt Funktionsweise und Systemaufbau Die absoluten, linearen Positionssensoren von MTS Sensors basieren auf der proprietären, magnetostriktiven Temposonics Technologie ® Abb. 2: Laufzeit-basiertes magnetostriktives Positionsmessprinzip und erfassen Positionen zuverlässig und präzise.
  • Seite 9: Einbau Temposonics ® Rp5

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.2 Einbau Temposonics ® RP5-M (Anschlussart D58) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 25…6350 66/71* MS/ER z.B. für M5 NS/RN Schrauben Port 1 L/A L/A Port 2 Verstellbare 35,6 Ø 5,3 14,6 Montageklammer * Messlänge > 5000 mm Alle Maße in mm Abb.
  • Seite 10: Einbau Temposonics ® Rh5

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.3 Einbau Temposonics ® RH5-M/S-A/-V – RH5 mit Gewindeflansch M18×1,5-6g oder ¾"-16 UNF-3A (Anschlussart D58) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 25…7620 63,5/66* MS/ER NS/RN Gewindeflansch »M«: M18×1,5-6g Gewindeflansch »S«: ¾"-16 UNF-3A * Messlänge > 5000 mm Gewindeflansch »M«...
  • Seite 11 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung RH5-J-A/-V – RH5 mit Gewindeflansch M22×1,5-6g und Ø 12,7 mm Sensorrohr (Anschlussart D58) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge Totzone 25…5900 73,6 MS/ER NS/RN Gewindeflansch »J«: M22×1,5-6g RH5-B-A/-V – RH5 Basissensor (nur für den Austausch) (Anschlussart D58) Sensorelektronikgehäuse Nullzone Messlänge...
  • Seite 12 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Einbau RH5 mit Gewindeflansch Führen Sie das Einschraubloch für Gewindeflansch M18×1,5-6g und Fixieren Sie den Sensorstab über den Gewindeflansch M18×1,5-6g, M22×1,5-6g in Anlehnung an DIN ISO 6149-1 aus (Abb. 11). M22×1,5-6g oder ¾"-16 UNF-3A. Siehe DIN ISO 6149-1 für weitere Informationen.
  • Seite 13: Magnetinstallation

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.4 Magnetinstallation Konzentrische Montage des U-Magneten Typische Nutzung der Magnete Luftspalt Magnet Typische Sensoren Vorteile Ringmagnete Stabsensoren • Rotationssymmetrisches Artikelnr. 251 416-2: 1,75 ±1 (RH5) Magnetfeld U-Magnet U-Magnete Profi   l- &  • Höhentoleranzen können Stabsensoren ausgeglichen werden, da Unmagnetische Mitnahme...
  • Seite 14 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Stabsensoren mit einer Messlänge ≥ 1 Meter Unterstützen Sie Stabsensoren mit einer Messlänge von mehr als einem Meter mechanisch beim horizontalen Einbau. Ohne Unterstützung neigt sich der Sensorstab und sowohl der Sensorstab als auch der Magnet können beschädigt werden. Ebenso ist ein verfälschtes Messergebnis möglich.
  • Seite 15 Nutzen Sie für die Multipositionsmessung gleiche Magnete, z.B. 2 × U-Magnet (Artikelnr. 251 416-2). Unterschreiten Sie nicht den minimalen Magnetabstand von 75 mm bei Multipositionsmessung. Kontaktieren Sie MTS Sensors, wenn Sie * Messlänge > 5000 mm einen Magnetabstand < 75 mm benötigen.
  • Seite 16: Ausrichtung Des Magneten Bei Der Option „Interne Linearisierung

    Ein Sensor mit interner Linearisierung wird mit dem Magneten ausgeliefert, mit dem der Sensor in der Produktion abgeglichen wurde. Um beim Einsatz des Sensors ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, empfiehlt MTS Sensors, den Sensor mit dem mitgelieferten Magneten zu betreiben. Markierung Für die interne Linearisierung können die folgenden Magnete...
  • Seite 17: Austausch Des Basissensors

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 3. Setzen Sie den neuen Basissensor ein. 4.6 Austausch des Basissensors Befestigen Sie die Erdungslasche an einer Schraube. Schrauben Sie den Basissensor fest. Der Basissensor des Modells RH5 (RH5-B) lässt sich für die Sensor Designs »M«, »S«...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.7 Elektrischer Anschluss Anschlussbelegung Der Sensor wird direkt an die Steuerung, Anzeige oder andere Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf die Auswertesysteme wie folgt angeschlossen: elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Sensors. Daher ist ein fachgerechter Anschluss dieses aktiven elektronischen Systems Port 1 Port 2...
  • Seite 19 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Port 1 – Signal M12 Gerätebuchse Funktion (D-codiert) Tx (+) Rx (+) Tx (−) Rx (−) Sicht auf Sensor Nicht belegt Port 2 – Signal M12 Gerätebuchse Funktion (D-codiert) Tx (+) Rx (+) Tx (−) Rx (−) Sicht auf Sensor...
  • Seite 20: Gängiges Zubehör Für Die Rp5 Bauform

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.8 Gängiges Zubehör für die RP5 Bauform – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551 444 Positionsmagnete 15,2 Magnetschlitten S, Gelenk oben Magnetschlitten V, Gelenk vorne Magnetschlitten N, Magnetschlitten G, Gelenk spielfrei Artikelnr. 252 182 Artikelnr. 252 184 längerer Kugelgelenkarm Artikelnr.
  • Seite 21: Gängiges Zubehör Für Die Rh5 Bauform

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.9 Gängiges Zubehör für die RH5 Bauform – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551444 Positionsmagnete Ø 32,8 Ø 4,3 Ø 30,5 Ø 32,8 Ø 25,4 Ø 23,8 Ø 4,3 Ø 23,8 Ø 13,5 Ø 19,8 Ø 13,5 140° Ø 13,5 U-Magnet OD33 Ringmagnet OD33 Ringmagnet OD25,4...
  • Seite 22: Gängiges Zubehör Für Den Ethercat ® -Ausgang

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 4.10 Gängiges Zubehör für den EtherCAT -Ausgang – Weiteres Zubehör siehe Broschüre 551444 ® Kabelsteckverbinder* Signalsteckverbinder M12 Signalsteckverbinder M12 Endkappe Stromsteckverbinder M12 A-codiert  Stromsteckverbinder M8 D-codiert (4 pol.), gerade Artikelnr. 370 537 Buchse (5 pol.), gerade Buchse (4 pol.), gerade Artikelnr.
  • Seite 23 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Kabel PVC-Stromkabel Stromkabel, M8 Buchse (4 pol.), Artikelnr. 530 108 gerade – offenes Ende Artikelnr. 530 066 (5 m) Artikelnr. 530 096 (10 m) Artikelnr. 530 093 (15 m) Material: PVC-Ummantelung; grau Material: PUR-Ummantelung; grau Eigenschaften: Geschirmt, fl exibel, Eigenschaften: Geschirmt weitgehend fl ammwidrig...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 5. Inbetriebnahme Betriebsstatus-LED (Run) 5.1 Einstieg MS/ER Der Positionssensor R-Serie V EtherCAT übertragt Positions-, ® NS/RN Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerte über den EtherCAT ® Ausgang. EtherCAT ist ein Akronym und steht für Ethernet for Control ®...
  • Seite 25: Topologien Und Nachgeschaltete Geräte

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Port 2 L/A (OUT) MS/ER NS/RN Grün Information Link Aktivität an Port 2 Blinkt Daten Aktivität an Port 2 Port geschlossen Abb. 30: LED-Status Anzeige, Teil 3 5.3 Topologien und nachgeschaltete Geräte EtherCAT unterstützt verschiedene Topologien beim Aufbau eines ®...
  • Seite 26: Implementierung Und Konfiguration Der R-Serie V Ethercat ® Mit Twincat

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 6. Implementierung und Konfiguration der  In Abb. 32 ist die Oberfläche von TwinCAT 3 im Konfigurationsmodus      R-Serie V EtherCAT mit TwinCAT 3 ® (Config mode) dargestellt, nachdem ein Projekt angelegt und ein Master eingebunden wurde. Sie können einen Slave wie die R-Serie V EtherCAT 6.1 Allgemeine Information implementieren, indem Sie in dem Baum des Solution...
  • Seite 27 öffnen Sie ein Menü. Klicken Sie in diesem Menü den Eintrag „Add Positionsmagneten auf dem Stab/Profil new item“ an. Daraufhin öffnet sich das Fenster „Insert EtherCAT Device“ (Abb. 35). In diesem Beispiel wurde von MTS Sensors nur die ESI-Datei der R-Serie V EtherCAT im Installationsverzeichnis von ®...
  • Seite 28: Konfiguration Der R-Serie V Ethercat

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Der Reiter „EtherCAT“ In dem Reiter „EtherCAT“ werden EtherCAT spezifische Einstellungen ® angezeigt (Abb. 40). Abb. 40: Der Reiter „EtherCAT“ Der Reiter „DC“ In dem Reiter „DC“ stellen Sie ein, in welchem Modus der Sensor im Normalbetrieb betrieben werden soll (Abb.
  • Seite 29 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Der Reiter „CoE online“ Die R-Serie V EtherCAT unterstützt das Kommunikationsprofil „CAN ® application protocol over EtherCAT “ (CoE). In dem Reiter „CoE ® online“ werden die Parameter des Sensors mit den jeweiligen Werten angezeigt (Abb. 44). Entsprechend des Namens dieses Reiters ist die Objektstruktur dabei ähnlich angelegt wie bei CAN (Controller Area Network).
  • Seite 30 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Der Reiter „Online“ In dem Reiter „Online“ können Sie den Sensor gezielt in verschiedene Modi setzen sowie den aktuellen Status prüfen. (Abb. 45). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung von TwinCAT. Abb.
  • Seite 31: Objektverzeichnis Der R-Serie V Ethercat

    Tabelle 2: Das Fehler-Objekt Identitätsobjekt Index Subindex Name Attribut Datentyp Beschreibung 1018 Vendor ID Unsigned32 Herstellerkennung (MTS Sensors) Product code Unsigned32 Produktkennung des Sensors Revision Unsigned32 Versionsnummer des Sensors Serial number Unsigned32 Seriennummer des Sensors Tabelle 3: Das Identitätsobjekt Magnet-Objekt...
  • Seite 32 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Accelerometer Data (für zukünftige Implementierung) Der Sensor kann optional mit einem Beschleunigungsaufnehmer ausgestattet werden, um z.B. Schwingungen zu messen. Ist in den Sensor ein Beschleunigungsaufnehmer eingebaut, können die folgenden Daten ausgegeben werden: Daten des Beschleunigungsaufnehmers Index Subindex Name...
  • Seite 33 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Sensor-Parameter Index Subindex Name Attribut Datentyp Beschreibung 2000 Enable smart missing Unsigned32 Wird bei einer Multipositionsmessung ein fehlender Magnet registriert, wird mit diesem magnet detection Parameter die Nummer des fehlenden Magneten auf dem Sensorstab/Sensorprofil erkannt. Wenn dieser Parameter aktiviert ist, kann für den fehlenden Magneten entweder die zuletzt gemessene Position oder 0 ausgegeben werden.
  • Seite 34 R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung Sensorstatistik Index Subindex Name Attribut Datentyp Beschreibung 2001 Running time (s) Unsigned32 Operational Time: Gesamte Betriebszeit des Sensors in Sekunden Total distance traveled (cm) Unsigned32 Odometer: Gesamt zurückgelegter Weg des Positionsmagneten Total reversals Unsigned32 Magnet Cycles: Gesamte Anzahl der Richtungsänderungen des Magneten Min supply voltage (mV)
  • Seite 35: Tempolink Sensorassistent Mit R-Serie V Ethercat

    Siehe Kapitel „5. Inbetriebnahme“ auf Seite 24. 9.2 Wartung Dieser Sensor ist wartungsfrei. 9.3 Reparatur Reparaturen am Sensor dürfen nur von MTS Sensors oder einer ausdrücklich ermächtigten Stelle durchgeführt werden. Zur Rücksendung siehe Abschnitt 2.6 „Rücksendung“ auf Seite 4. 9.4 Ersatzteilliste Für diesen Sensor sind keine Ersatzteile erhältlich.
  • Seite 36: Technische Daten

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 11. Technische Daten 11.1 Technische Daten Temposonics ® Ausgang Schnittstelle EtherCAT Ethernet Control Automation Technology ® Datenprotokoll EtherCAT 100 Base-Tx, Fast Ethernet ® Datenübertragungsrate 100 MBit/s max. Messgröße Simultane Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung für bis zu 30 Magnete Messwerte Auflösung: Position 0,5…1000 µm (auswählbar)
  • Seite 37: Technische Daten Temposonics ® Rh5

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 11.2 Technische Daten Temposonics ® Ausgang Schnittstelle EtherCAT Ethernet Control Automation Technology ® Datenprotokoll EtherCAT 100 Base-Tx, Fast Ethernet ® Datenübertragungsrate 100 MBit/s max. Messgröße Simultane Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung für bis zu 30 Magnete Messwerte Auflösung: Position 0,5…1000 µm (auswählbar)
  • Seite 38: Anhang

    Bei vermutetem Eintritt von Stoffen in den Sensor ist Rücksprache mit Sicherheitsdatenblätter der Stoffe sind ggf. bitte beizufügen. Sicherheitsdatenblätter der Stoffe sind ggf. bitte beizufügen. MTS Sensors zu halten, um das Vorgehen vor dem Versenden zu MTS Sensors zu halten, um das Vorgehen vor dem Versenden zu besprechen.
  • Seite 39: Glossar

    R-Serie V EtherCAT Temposonics ® ® Betriebsanleitung 13. Glossar Internal Linearization (Interne Linearisierung) Die interne Linearisierung bietet eine nochmals verbesserte Linearität Distributed Clock bei der Positionsmessung. Die interne Linearisierung wird für den EtherCAT verwendet einen logischen Verbund von verteilten Uhren ®...
  • Seite 40 MTS, Temposonics und Level Plus sind eingetragene Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. MTS Sensors und das MTS Sensors Logo sind Warenzeichen der MTS Systems Corporation in den USA. Diese Warenzeichen können auch in anderen Ländern geschützt sein. Alle anderen Warenzeichen sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers. Copyright © 2020 MTS System Corporation. Keine Vergabe von Lizenzen an geistigem Eigentum.

Diese Anleitung auch für:

Temposonics rp5Temposonics rh5

Inhaltsverzeichnis