Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rot
Aktuell vorliegende Alarme, d.h. Störungen der eichamtlichen Funktionen,
die zu einem Zählen in die Störmengenzählwerke
führen. Allgemeine Alarme sind mit „A" gekennzeichnete,
interne Rechnerfehler mit „R".
Gelb
Aktuelle Warnungen, gekennzeichnet mit „W", die auf einen Fehler nicht
eichamtlicher Funktionen hinweisen. Die Hauptzählwerke laufen weiter.
Hell-
Hinweise („H") auf eine nicht plausible Parametrierung oder
blau
möglicherweise fehlerhafte Betriebszustände.
Türkis
Meldungen („M") normaler Betriebszustände,
z.B. „Benutzerschloss ist offen".
Grau
Alarme oder Warnungen, die vorübergehend aufgetreten sind, noch nicht
quittiert sind, aber nicht mehr anliegen.
LED Zustand:
Warn- und Alarmmeldungen werden über eine gelbe (Warnung) und
Blinken /
eine rote (Alarm) LED auf der Gerätevorderseite angezeigt. Die ak-

Dauerlicht

tive Meldung wird durch Blinken der LED angezeigt. Liegt ein Dau-
erlicht vor, dann liegt inzwischen keine Warnung (Alarm) mehr vor;
die Meldung ist aber noch nicht gelöscht worden.
Stehen mehrere Meldungen gleichzeitig an, hat der Blinkzu-
stand Vorrang.
Relais schließt
Parallel dazu schließt das Warn-Relais bzw. Alarm-Relais.
Unterschieden wird zwischen einwertigen und zweiwertigen Meldung; eine einwer-
tige Meldung tritt auf und steht dann permanent an, die zweiwertige Meldung liegt
immer wieder, aber mit Unterbrechungen an. Für einwertige Meldungen gibt es nur
den Zustand: „Meldung ist aktiv"; der Aktivzustand für diese Meldungen bleibt bis
zur Quittung erhalten. Die Warn- bzw. Alarmrelais ziehen an, wenn eine (oder meh-
rere) Meldung(en) auftritt (auftreten) und fallen wieder ab, wenn keine Meldungen
mehr vorliegen. Für einwertige Meldungen bleiben die Relais bis zur Quittierung an-
gezogen.
In der Anzeige werden alle nicht quittierten Meldungen angezeigt. Mit „Löschen"
lassen sich die nicht mehr anliegenden Alarme und Warnungen und alle übrigen
Meldungen von dieser Anzeige löschen. Mit dem „Löschen" werden auch die ent-
sprechenden LEDs ausgeschaltet, wenn kein Alarm oder keine Warnung mehr an-
liegt. Die gelöschten Meldungen sind aber im Logbuch (Archivgruppe 21) gespei-
chert. Stehen keine Ereignisse mehr an, erscheint der Text: „kein Fehler".
Der Reiter „Meldung" wird, wenn man sich in anderen Menüs / Bildschirmen befin-
det, in der Farbe der höchstwertigen Meldung angezeigt.
Warn- und Alarmmeldungen können im Menü Sonstige Untermenü Fehleranzeige
im Button unter der Fehlerliste quittiert werden.
2 Einführung
Handbuch ERZ2000-DI · DE13 · 07.12.2020
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis