2 Einführung
des angezeigten Eintrags. Mit den Feldern darunter lassen sich Sprünge um ±1,
±10, ±100 und ±1000 Positionen machen.
Die Anzeige kann automatisiert werden, so dass immer der letzte gespeicherte
Wert angezeigt wird. Dazu ist zunächst der letzte Datensatz (Ende) auszuwählen
und dann die Funktion „autom. Aktualisieren" zu aktivieren. Falls nicht der neuste
Datensatz angezeigt wird, dann ist die Checkbox deaktiviert und bedeutungslos.
68
Es muss erst „Ende" betätigt werden, bevor der Automatismus wieder aktiv ist. Der
Aktualisierungsvorgang wird durch Blinken der Hintergrundfarbe der Checkbox an-
gezeigt. Hierbei wird farblich zwischen Aktualisierung und Aktualisierung und An-
zeige eines neuen Datensatzes unterschieden.
Die Werte in der Tabelle können unterschiedliche Hintergrundfarbe haben:
Weiß
Grau
Blau
Grün
Es besteht die Möglichkeit ein spezielles Archiv frei zu definieren. Die Inhalte
und der Aufzeichnungszyklus können vom Anwender beliebig gewählt wer-
den. Für die Speicherung von Daten steht der komplette Umfang aller Mess-
werte und Ergebnisse über ein Auswahlmenü zur Verfügung, vergleichbar mit
der Auswahl bei den Stromausgängen (Abbildung 59: Auswahlmenü freies
Archiv).
Die Parametrierung der Archivinhalte erfolgt unter JN programmierbares Archiv.
Zur Wahl eines Inhalts ist unter „Name" hinter JN10 Zuordng. Kanal 1 die entspre-
chende Koordinate zu wählen, die archiviert werden soll. Über ein Auswahlmenü
kann ein beliebiger anderer Wert zugeordnet werden. Bis zu 20 Koordinaten können
so zugeordnet werden. Für den Zugang genügt die Eingabe des Benutzercodes.
Der ERZ2000-DI schreibt ereignisgesteuert (z.B. mit kommenden und gehendem
Fehler oder mit volle Stunde oder .. ) Zählerstände, Messwerte und Meldungen in
sein Archiv. Dazu gibt es verschiedene Archive, z.B. für Hauptzählwerke, Störmen-
genzählwerke oder Sondermesswerte. Darüber hinaus bestimmt er aus den Mess-
werten Höchstwerte, die er anzeigt und in die entsprechenden Archivgruppen
schreibt.
Die Zeitraster sind in mit der Koordinate „JN01" einstellbar auf:
Aus, jede Minute, jede 2. Minute, jede 3. Minute, jede 4. Minute, jede 5. Minute, jede
6. Minute, jede 10. Minute, jede 12. Minute, jede 15. Minute, jede 20. Minute, zur Mi-
nute 30, jede Stunde, jeden Tag, Gastag, jeden Monat, Gasmonat, auf jeden
Freeze-Zyklus und auf jede Änderung der Gasbeschaffenheit.
Die Archivtiefe beträgt dabei 8192 Einträge.
Handbuch ERZ2000-DI · DE13 · 07.12.2020
Fehlerfreie Messung
Zählwerk/Messung ist gestoppt
Ersatzwert
Festwert