nnn
Programmänderungs-Beispiele
Wichtig: Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Kochhandbuch, Seiten 14-17 sowie Betriebsanleitung.
Empfehlung: Eigene Programme sowie Programmkorrekturen unbedingt auf das vorgedruckte Programmier-
Hilfsblatt schreiben. Anschliessend laut Beschrieb in das Gerät eingeben und abspeichern. Das Programmblatt in
einem speziellen Ordner aufbewahren.
Problem
1 Ofenvorheiztemperatur Braten,
Backen: zu tief, zu hoch oder zu lang
5 Speisenfertigung, Teller, Gemüse-
beilagen: zu viel Feuchtigkeit
20 Blumenkohl-Röschen:
zu wenig weich
53 Kartoffelgratin:
zu wenig gratiniert
102 Kalbsbraten/Laffe:
zu wenig gebraten (gar) =
Endkerntemperatur zu tief
106 Kalbssteak (Bankett)
nicht über Kerntemperatur,
sondern über Zeit regeln
170 Buttergipfel backen:
zu viel Feuchtigkeit
179 Cakes:
zu hell, zu wenig gebacken
Weitere Programmiertips:
•
Beim Braten von ganzen Fleischstücken ist es
möglich, anfänglich mit tieferen Ofentemperaturen
zu arbeiten. Für gewünschte Krustenbildung später in
der Endphase die Ofentemperatur anheben. Dies
bewirkt jedoch einen höheren Gewichtsverlust.
•
Beim Braten von Fleisch ist es vorteilhaft, in meh-
reren Phasen
, mit steigender Kerntemperatur
und sinkender Ofentemperatur
•
Garzeiten von Fleisch und Geflügel nicht durch zu
hohe Ofentemperatur stark verkürzen. Dies bewirkt
höheren Qualitätsverlust und bringt grösseren Reini-
gungsaufwand und mehr Energieverbrauch mit sich.
•
Ventilator-Drehzahl
dies kann bei Fleisch mehr Gewichtsverlust verur-
sachen.
•
Weisen aufbereitete Speisen Abtrocknungs-
erscheinungen auf, ist es besser, vorerst die
zu arbeiten.
nicht zu lange hoch halten,
Änderungsvorschlag
Programm
1 / und Phase
Temperatur
tiefer oder höher wählen oder
Programm mit
1 &
Programm
5 / und Phase
Wasserautomatik von 4 auf 3 reduzieren.
Programm mit
5 &
Programm
20 / und Phase
Garzeit
verlängern.
Programm mit
20 &
Programm
53 / und (letzte) Phase
Temperatur
anheben.
Programm mit
53 &
Programm
102 / und Phase
Endkerntemperatur
anheben.
Programm mit
102 &
Programm
106 / und Phase
In beiden Phasen eine Garzeit
Programm mit
106 &
Programm
170 / und Phase
Wassermenge
reduzieren.
Programm mit
170 &
Programm
179 / und Phasen
In beiden Phasen Temperatur
Programm mit
179 &
Ofentemperatur
bevor mehr Beschwadung
•
In den Phasen
wählen. Ausnahme beim Langzeitbraten. Diode
leuchtet = reduzierte Leistung.
•
Der Kamin
Ausgenommen es wird weniger Feuchtigkeit im
Garraum gewünscht
•
Nutzen Sie möglichst viel die Vorteile dieser
modernsten Steuerung zu Ihrer Entlastung sowie
Qualitätssicherung.
•
Passen Sie bestehende Programme Ihren
Vorstellungen entsprechend an - so lässt sich die
Produktüberwachung leicht delegieren.
•
Nutzen Sie für lange Garzeiten ruhigere Randzeiten.
Setzen Sie dafür die 24-Stunden-Zeitvorwahl ein. So
senken Sie Ihre Energiekosten.
- 9 -
1 anwählen.
kürzer
ablegen.
1 anwählen.
ablegen.
1 anwählen.
ablegen.
4 anwählen.
ablegen.
3 anwählen.
ablegen.
2&3 anwählen.
eingeben.
ablegen.
1 anwählen.
ablegen.
4&5 anwählen.
oder Zeit
anheben.
ablegen.
zu prüfen und ev. zu reduzieren,
eingegeben wird.
1 + 2 immer Volleistung
ist im Normalfall geschlossen.
.