Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Franke Easy Handbuch Seite 8

Combi-steamer kochhandbuch programmregister
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nnn
Kerntemperatursonde
Die Sonde
übernimmt die automatische Überwachung der Garzeit (Garpunkt). Sie ermöglicht das
gradgenaue Braten. Sie überwacht jedoch nicht die Garraumtemperatur. Diese muss zusätzlich über
die Garraum-Temperaturregelung
• Sondenspitze muss in die Mitte des Bratstückes plaziert werden.
ZU BEACHTEN:
• Bei den im Programmregister
• Ist die Sonde vor dem Einstecken zu heiss, dies besonders bei
nnn
Bedienungsfehler-Anzeigen
Diese erscheinen 2stellig im Anzeigefeld
12
Kerntemperatursonde ist nicht gesteckt oder Kerntemperatur ist beim Start in eine
Kerntemperatur-Phase bereits zu hoch.
13
In einer der Kochphasen wurde weder Zeit
BEHEBUNG: Summer löschen, Taste
nnn
Störungsanzeigen
Diese erscheinen 3stellig im Anzeigefeld
30
Garraumfühler Unterbruch
31
Garraumfühler Kurzschluss
40
Kerntemperatursonde, Unterbruch *
41
Kerntemperatursonde, Kurzschluss *
99
Sicherheitsschütz nicht geschlossen
* bei diesen Störungen kann ohne Benutzung der Kerntemperatursonde í
Es können auch noch zusätzliche Störungsnummern erscheinen. In jedem Fall Gerät ausschalten.
Servicestelle benachrichtigen - Störungsnummer angeben.
nnn
Ihr Franke Kundendienst:
nnn
Ablage Programmier-Hilfsblätter
In dieser Mappe sind leere Programmier-Hilfsblätter deponiert - kopieren Sie immer einige auf Vorrat.
eingegeben werden.
Sonde bereits programmiert. Sonde bei Ofenbestückung sofort stecken.
Kleinbratstücken, Sonde zuvor abkühlen.
ER12
drücken. Bedienungsfehler beheben, neu starten
ER30
mit í bezeichneten Nummern ist die
P
mit gleichzeitigem Ertönen des Summers.
noch Kerntemperatur
mit gleichzeitigem Ertönen des Summers.
- 8 -
programmiert.
weiter gearbeitet werden.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis