Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profitec Pro 700 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung / User manual Pro700
Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter
Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken. Hierbei ist die Verwendung schonender
Entkalkungsmittel wichtig. Wir empfehlen, die Kessel getrennt, nacheinander zu entkalken.
Achtung! Sollten Sie Ihre Maschine an das Festwasser angeschlossen haben, bitte auf
Wassertankbetrieb umschalten.
Bitte wie folgt vorgehen:
1. Schalten Sie die Maschine ein indem Sie den Metallkippschalter nach oben stellen. Nun wird der
Kaffeekessel auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt (siehe PID-Anzeige).
2. Gerät ausschalten, Metallkippschalter nach unten stellen.
3. Falls ein Filterträger eingespannt ist, entnehmen Sie diesen und stellen Sie den Brühhebel nach oben,
um so den Kaffeekessel über die Brühgruppe zu entleeren (ca. 200ml Entnahme möglich). Sobald kein
Wasser mehr kommt, den Brühhebel wieder nach unten stellen.
4. Entkalkungsmittel gem. Packungsangabe mit Wasser mischen und in den Wasserbehälter geben
5. Gerät einschalten. Anschließend den Brühhebel wieder nach oben stellen und ca. 750ml durch die
Brühgruppe laufen lassen. Der Kaffeekessel ist jetzt mit Entkalkungsflüssigkeit befüllt. Bitte den
Wassertank wieder mit Wasser auffüllen.
6. Nun den Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühhebel für ca. 20 Sekunden
betätigen. Danach wieder ganz nach unten drücken. Diesen Schritt zweimal wiederholen. Nach dieser
Prozedur Entkalkungsmittel ca. ½ Stunde einwirken lassen.
7. Während dieser Einwirkzeit, schalten Sie den Dampfkessel ein (Schalter hinter der
Wasserauffangschale auf 1 stellen). Dadurch heizt der Dampfkessel auf die eingestellte Temperatur
hoch.
8. Nach Erreichen der Dampftemperatur, Gerät ausschalten und den Dampfkessel durch Betätigung der
Heißwasserentnahme entleeren.
9. Gerät einschalten, auch den Dampfkessel. Jetzt wird der leere Dampfkessel automatisch mit der
Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
10. Die Maschine heizt beide Kessel auf die eingestellte Temperatur. Nach dem Erreichen des
Betriebsdrucks, den Entkalker ca. ½ Stunde einwirken lassen.
11. Anschließend den Filterträger ausspannen und das restliche Entkalkungsmittel durch Betätigung des
Brühhebels aus der Brühgruppe laufen lassen.
12. Maschine ausschalten und den Dampfkessel durch Betätigung der Heißwasserentnahme entleeren. (Wir
empfehlen, das Endstück des Heißwasserauslasses vorher abzuschrauben, damit sich kein Schmutz in
der Heißwasserdüse ansammelt.)
13. Wasserbehälter entnehmen, ausspülen und mit frischem Wasser befüllt wieder einsetzen.
14. Gerät einschalten. Dadurch wird der Dampfkessel automatisch mit Frischwasser befüllt. Ist dieser voll,
ziehen Sie den Brühgruppenhebel nach oben, um so den Kaffeekessel mit Frischwasser zu befüllen (bis
aus der Brühgruppe Wasser läuft).
15. Frischwasserbehälter nachfüllen.
16. Filterträger mit Blindsieb wieder einspannen und Brühgruppenbedienhebel dreimal für ca. 20 Sekunden
betätigen. Danach immer wieder ganz nach unten drücken. Dadurch wird das komplette System gespült.
Anschließend Blindsieb aus dem Filterträger entnehmen.
17. Brühgruppenbedienhebel nach oben stellen und frisches Wasser für ca. 60 Sekunden durch die
Brühgruppe laufen lassen, damit sie gespült wird.
18. Vorgang 12. bis 17. drei- bis fünfmal wiederholen, um den Kessel zu spülen.
19. Spülen Sie beide Kessel solange, bis klares, neutral riechendes Wasser sowohl aus der Brühgruppe als
auch aus dem Heißwasserauslass kommt.
Es sind eventuell zwei Wassertanks mit Entkalker notwendig. Um die Maschine zu
entkalken.
Wichtig
Diese Anleitung dient nur der vorbeugenden Entkalkung. Bei Betrieb Ihrer Maschine mit
Festwasseranschluss, sollte die Entkalkung in Absprache mit Ihrem Service-Händler erfolgen.
Bei einer bereits verkalkten Maschine bitte keine Entkalkung selbst durchführen. Die nicht
völlig aufgelösten Kalkteile könnten beim Spülvorgang verschiedene Teile des Gerätes wie
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis