Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie den Motor aus, um das Gerät im Notfall
zu stoppen. Entlasten Sie dann den Materialdruck
in der Pumpe und im Schlauch entsprechend den
Anleitungen unter DRUCKENTLASTUNG auf Seite 9.
d. Drehen Sie den Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn, um
die Pumpe zum Ansaugen zu bringen.
e. Nachdem die Pumpe entlüftet ist (das Material kommt
blasenfrei aus dem Schlauch), schließen Sie das
Bypassventil.
f. Drehen Sie den Druckreglerknopf auf den gewünschten
Spritzdruck. Die LCD-Anzeige zeigt den Druck an.
g. Lösen Sie den Sicherungsriegel der Pistole. Sie können
jetzt mit dem Spritzen beginnen.
Wenn Sie in den Farbeimer spritzen, benutzen Sie
immer den niedrigsten Spritzdruck. Achten Sie darauf,
daß ein fester metallischer Kontakt zwischen der
Pistole und dem Behälter besteht. Siehe dazu die
Abbildung 5 auf Seite 5.
4. Einstellen des Drucks
a. Drehen Sie den Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn zur
Erhöhung des Drucks und gegen den Uhrzeigersinn zur
Verminderung des Drucks.
b. Benutzen Sie immer den niedrigsten Druck, der erforderlich
ist, um ein optimales Spritzbild zu erreichen.
Wird das Gerät bei höherem Druck betrieben, sind
Materialverschwendung, früher Verschleiß der Düse
i
i
i
und kürzere Lebensdauer des Spritzgeräts die Folge.
Achtung
Achtung
Achtung
c. Ist eine größere Spritzfläche zu bearbeiten, benutzen Sie
Hinweis
Hinweis
Hinweis
eine größere Düse, statt den Druck zu erhöhen.
d. Prüfen Sie das Spritzbild. Die Düsengröße und deren
Spritzwinkel legen die Durchflußmenge und die Spritzbreite
fest.
5. Reinigen einer verstopften Düse
Befolgen Sie die Anleitungen unter
DRUCKENTLASTUNG auf Seite 9.
Halten Sie nie Ihre Hand, Ihren Körper oder Ihre Finger oder
Ihre in Putzlappen gehüllte Hand vor die Düse, wenn Sie
diese reinigen oder auf einen einwandfreien Durchgang
prüfen, um das Risiko einer Injektion zu vermeiden. Halten
Sie die Pistole immer gegen den Boden gerichtet oder in
einen Behälter, wenn Sie prüfen wollen, ob die Düse
durchgängig ist.
Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Außenseite der Düse
von Ablagerungen frei zu halten:
Verriegeln Sie die Pistole und tauchen Sie diese immer in
einen kleinen Eimer mit Lösemittel, das mit dem versprühten
Material kompatibel ist, wenn Sie die Spritzarbeit auch nur
für eine Minute unterbrechen. Das Lösemittel löst die
angesammelte Farbe an der Außenseite der Düse, des
Düsenschutzes und der Pistole besser ab, wenn die Farbe
keine Zeit hat, vollständig auszutrocknen.
Verstopfte Standard-Düse – Reinigen Sie diese nur
nach dem Ausbau aus der Pistole. Befolgen Sie die
Anleitungen unter DRUCKENTLASTUNG auf
Seite 9.
6. Abschalten des Spritzgeräts
a. Befolgen Sie den Warnhinweis unter DRUCKENT-
LASTUNG auf Seite 9 immer dann, wenn Sie die Spritzarbeit
auch nur für kurze Zeit unterbrechen.
b. Reinigen Sie die Düse und Pistole entsprechend den
Empfehlungen in der Betriebsanleitung.
c. Spülen Sie das Spritzgerät am Ende eines jeden
Arbeitstages. Siehe SPÜLEN auf Seite 4 und 5. Benutzen
Sie ein kompatibles Lösungsmittel zum Spülen. Füllen Sie
dann die Pumpe und die Schläuche mit einem Lösungsmittel
auf Ölbasis wie Waschbenzin.
d. Siehe Seite 4 bei längerer Abschaltung oder Lagerung.
Entlasten Sie die Pumpe vom Druck, nachdem Sie
Waschbenzin eingefüllt haben.
Flüssigkristallanzeige (LCD)
Ihr Spritzgerät ist mit einer LCD-Anzeige ausgestattet, der
Systemdruck wird in bar angezeigt.

WARNHINWEISE

Verwenden Sie KEINE halogenierten Lösungsmittel in diesem
System. Das Bypassventil und viele andere Teile an Airless
Farbspritzpistolen sind aus Aluminium und können zu
Explosionen führen. Reinigungsmittel, Farben oder
Klebemittel können halogenierte Lösungsmittel aus
Kohlenwasserstoff enthalten. VERWENDEN SIE DIESE NIE!
Wenden Sie sich an Ihren Materiallieferanten, um
sicherzugehen. Einige der gängigsten dieser Lösungsmittel
sind: Carbontetrachlorid, Chlorobenzene, Dichlorethan,
Dichlorethylether, Ethylbromid, Ethylchlorid, Tetrachlorethan.
Weitere, für den gefahrlosen Betrieb von Airlessgeräten,
anzuwendende Vorschriften und Regeln.
Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften
Für den Betrieb von Airlessgeräten gelten im Bereich der
Bundesrepublik Deutschland die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere:
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
BGV A2 bisher VBG 4
Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern
BGV D15 bisher VBG 87
Als Betreiber von Airlessgeräten sind Sie verpflichtet
Anweisungen und Pflichten, die sich aus diesen Vorschriften
ergeben, zu beachten. Dieses gilt insbesondere für die
Durchführung von regelmäßigen Untersuchungen und
Prüfungen, in der Regel mindestens 1 x im Jahr, für die Sie
Sorge tragen müssen.
7 7 7 7 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis