Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Airless LP 460 Handbuch Seite 8

Lp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNHINWEISE (Fortsetzung)
Diese und andere einschlägige Unfallverhütungsvorschriften
erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft oder
beim Carl Heymanns Verlag in Bonn.
Betreiber von Airlessgeräten in anderen Ländern, außerhalb
von Deutschland, sind angehalten, die in diesen Ländern
geltenden einschlägigen Bestimmungen für den Betrieb von
Airlessgeräten anzuwenden und einzuhalten.
Ein Hochdruckstrahl kann schwere Verletzungen verursachen.
Behandeln Sie das Gerät mit größter Vorsicht. Gehen Sie
gemäß den Anleitungen unter DRUCKENTLASTUNG auf
Seite 9 vor. Beachten Sie alle Warnhinweise. Das Gerät ist
nur durch eingewiesene Personen zu bedienen.
Notversorgung – Wunden durch Airless-Spritzstrahl
Wenn ein Medium die Haut durchdringt, rufen Sie sofort den
Notarzt. Behandeln Sie die Wunde nicht als einen simplen
Schnitt. Teilen Sie dem Arzt genau mit, welches Medium
injiziert wurde.
Hinweis für Ärzte: Die Injektion in die Haut ist eine
traumatische Verletzung. Diese Verletzung muß vom
Chirurgen so schnell wie möglich behandelt werden. Zögern
Sie die Behandlung nicht heraus, um zunächst die Giftigkeit
zu untersuchen. Giftigkeit ist ein Problem bei einigen
Anstrichen, die direkt in die Blutbahn injiziert werden. Die
Konsultation eines plastischen oder Handchirurgen könnte
ratsam sein.
Gefahr der Injektion
Unter Hochdruck stehende Materialien durchdringen die Haut
und verursachen sehr schwere Verletzungen, wobei unter
Umständen Amputationen notwendig sind.
Richten Sie die Spritzpistole NIE auf andere Personen oder
ein Körperteil.
Legen Sie NIE die Hand oder die Finger über die Spritzdüse,
auch dann nicht, wenn Sie einen Putzlappen oder anderes
Material über Ihre Finger gestülpt haben. Die Farbe durchdringt
das Material und die Hand.
Versuchen Sie NIE, Lecks mit der Hand oder dem Körper zu
stoppen oder abzulenken.
Setzen Sie vor dem Spritzen IMMER den Düsenschutz auf.
Verriegeln Sie den Abzug der Spritzpistole IMMER, wenn Sie
nicht spritzen.
Nehmen Sie die Düse IMMER von der Pistole ab, um diese
zu reinigen.
Versuchen Sie NIE, die Farbe durch die Pistole und den
Schlauch zurückzudrücken, auch nicht mit Druckluft.
Befolgen Sie IMMER die Anleitungen unter DRUCK-
ENTLASTUNG auf der Seite 9, bevor Sie die Spritzdüse
reinigen, abnehmen oder das Geräte warten.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, ob die
Sicherheitsvorrichtungen einwandfrei funktionieren.
Ziehen Sie alle Verschraubungen der materialfördernden
Komponenten vor jedem Einsatz an.
Medizinische Behandlung
Wenn Sie vermuten, daß Material in Ihre Haut eingedrungen
ist, rufen Sie sofort den Notarzt.
Behandeln Sie die Wunde nicht als simple Schnittverletzung.
* Begeben Sie sich sofort zu einer Notaufnahme.
* Teilen Sie dem behandelndem Arzt mit, daß Sie vermutlich
durch eine Injektion verletzt wurden.
* Sagen Sie ihm, mit welchem Material Sie gearbeitet haben,
und weisen Sie ihn auf den HINWEIS FÜR ÄRZTE oben in
diesem Kapitel hin.
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen
Nehmen Sie an diesen Geräten NIE technische Änderungen
vor.
Rauchen Sie NIE innerhalb des Spritzbereichs.
Spritzen Sie NIE leicht entflammbares Material.
Arbeiten Sie NIE in der Nähe von Kindern.
Lassen Sie NIE eine andere Person mit dem Spritzgerät
arbeiten, sofern diese nicht gründlich im sicheren Gebrauch
unterrichtet ist und das Betriebshandbuch gelesen hat.
Tragen Sie IMMER eine Spritzmaske, Handschuhe und
Augenschutz beim Spritzen.
Vergewissern Sie sich IMMER, daß Feuerlöschgeräte leicht
erreichbar und ordnungsgemäß gewartet sind.
LASSEN SIE DAS SPRITZGERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT,
WENN ES UNTER DRUCK STEHT. BEFOLGEN SIE DIE AN-
LEITUNGEN UNTER DRUCKENTLASTUNG AUF SEITE 9.
Inspizieren Sie immer den Spritzbereich
Halten Sie den Spritzbereich von Fremdgegenständen frei.
Vergewissern Sie sich, daß im Bereich eine gute Ventilation
vorhanden ist, damit Dämpfe und Nebel gut abziehen
können.
Lagern Sie NIE entflammbares Material im Spritzbereich.
Spritzen Sie NIE in der Nähe einer offenen Flamme oder
einer anderen Zündquelle.
Der Spritzbereich muß mindestens 8 m vom Spritzgerät
entfernt sein.
Obwohl die Motorengehäuse der Airlessco Geräte komplett
geschlossen
sind,
explosionsgeschützt.
8 8 8 8 8
sind
die
Geräte
NICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis