Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Airless LP 460 Handbuch Seite 11

Lp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNHINWEISE (Fortsetzung)
Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern
Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern, wenn Sie das
Spritzgerät starten oder in Betrieb nehmen. Stecken Sie die
Finger NIE in irgendwelche Öffnungen, um zu vermeiden,
daß diese durch bewegliche Teile abgetrennt oder an heißen
Teilen verbrannt werden. Vorsicht ist die beste Versicherung
gegen Unfälle. Halten Sie sich beim Starten des Motors in
einem sicheren Abstand von den beweglichen Teilen des
Geräts auf. Befolgen Sie die Anleitungen unter
DRUCKENTLASTUNG auf Seite 9, bevor Sie einen
mechanischen Teil des Spritzgeräts einstellen oder warten.
Vermeiden von Beschädigungen
Dieses Spritzgerät arbeitet mit einem Druck von max. 205
bar. Stellen Sie immer sicher, daß alle Bauteile und
sämtliches Zubehör für den maximalen Betriebsdruck von
mindestens 205 bar geeignet sind, um Beschädigungen zu
vermeiden, die gefährliche Körperverletzungen wie Injektionen
und Sachschäden zur Folge haben können.
Lassen Sie ein unter Druck stehendes Spritzgerät NIE ohne
Aufsicht, um einen unbeabsichtigten Betrieb zu vermeiden,
der schwere Körperverletzungen zur Folge haben kann.
Befolgen Sie immer die Anleitungen unter DRUCK-
ENTLASTUNG nach Beendigung der Spritzarbeiten, vor
Einstellungen, vor dem Entfernen oder Reparieren eines
Teiles des Spritzgerätes.
Verändern oder modifizieren Sie niemals Teile des Gerätes,
um Beschädigungen zu vermeiden, die zu Verletzungen führen
können.
Benutzen Sie NIE einen nur für geringeren Druck geeigneten,
beschädigten oder nichtleitenden Farbschlauch. Achten Sie
darauf, daß die Schläuche nicht geknickt oder zerdrückt
werden oder gegen rauhe, scharfe oder heiße Flächen reiben.
Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Schlauch auf
Beschädigungen und Abnutzungen und stellen Sie sicher,
daß alle Anschlüsse fest sitzen.
Ersetzen Sie JEDEN beschädigten Schlauch. Benutzen Sie
NIE Klebeband oder irgend etwas anderes, um den Schlauch
zu reparieren.
Versuchen Sie NIE, ein Leck in der Leitung oder den
Anschlüssen mit der Hand oder einem Körperteil abzudichten.
Schalten Sie das Gerät aus und entlasten Sie es vom Druck
entsprechend den Anleitungen unter DRUCKENTLASTUNG.
Benutzen Sie ausschließlich zugelassene Hoch-
druckanschlüsse und Ersatzteile.
Vergewissern Sie sich IMMER, ob Feuerlöschgeräte leicht
erreichbar sind und ordnungsgemäß gewartet wurden.
Verhindern statischer Funkenbildung, Brände/Explosionen
Stellen Sie IMMER sicher, daß sämtliche Geräte und zu
bearbeitenden Objekte einwandfrei geerdet sind. Erden Sie
immer das Spritzgerät, den Farbeimer und die zu
bearbeitenden Objekte. Weitere Informationen finden Sie
unter Erdung auf der Seite 10.
Beim Spritzen entstandene Dämpfe können von Funken
entzündet werden. Um das Risiko von Bränden zu vermindern,
stellen Sie das Spritzgerät immer mindestens 8 m vom
Spritzbereich entfernt auf.
Das Netzkabel des Gerätes nicht einstecken oder aus der
Steckdose ziehen, wenn die Möglichkeit besteht, daß sich
in der Luft befindliche Dämpfe durch Funkenbildung
entzünden können. Befolgen Sie die Sicherheitswarnhinweise
und Vorsichtsmaßnahmen des Herstellers der Farben und
Lösungsmittel.
Verwenden Sie nur leitende Farbschläuche für Airless
Anwendungen. Stellen Sie sicher, daß die Pistole über den
Schlauchanschluß geerdet wird. Prüfen Sie den
Erdungsdurchgang im Schlauch und in den Geräten. Der
gesamte Widerstand (von einem Schlauchende zum anderen)
von nicht unter Druck stehenden Schläuchen darf 29 Mega-
Ohm bei einer Schlauchlänge oder einer Kombination aus
Schlauchlängen nicht überschreiten. Benutzen Sie nur Airless-
Schläuche mit Erdung, die für einen Betriebsdruck von
205 bar zugelassen sind.
Spülen
Vermindern Sie das Risiko einer Verletzung durch Injektionen,
durch statische Funkenbildung oder durch Farbspritzer, indem
Sie sich an die jeweiligen Reinigungsverfahren halten.
Befolgen Sie IMMER die Anleitungen unter DRUCK-
ENTLASTUNG auf Seite 9.
Entfernen Sie vor dem Spülen IMMER die Spritzdüse. Halten
Sie einen metallischen Teil der Pistole fest gegen die Seite
eines Metalleimers und benutzen Sie beim Spülen den
niedrigst möglichen Materialdruck. Benutzen Sie NIE
Reinigungs- oder Lösungsmittel mit einem Zündpunkt unter
60 °C. Hierzu gehören: Aceton, Benzene, Ether, Gasolin,
Naptha. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, falls Sie
unsicher sind.
RAUCHEN SIE NIE im Spritz-/Reinigungsbereich.
1 1
1 1
1 1
1 1
1 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis