Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Warnhinweise - Storch SmartFinish 360 Bedienungsanleitung

Hvlp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartFinish 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Spritzgerät
Maximaler Luftdruck
Maximaler Betriebsdruck flüssige Medien
Zulässiger Betriebsüberdruck
Lufteinlass
Materialeinlass
Becher-System
Gewicht
SmartFinish 360 Pistole (ohne Becher)
Becher-System
Lärm*
Schalldruck
Schallleistung
Benetzte Konstruktionsmaterialien
Pistole
Becher-System
Hinweise
*Lärmdruck gemessen bei 1 Meter Abstand vom Gerät. Schallpegel gemessen nach ISO-3744.
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Warnhinweise

Die folgenden Warnhinweise betreffen die Vorbereitung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur des Geräts. Das
Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf
Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warn-
schildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden. In dieser Anleitung können gegebenenfalls auch
produktspezifische Gefahrensymbole und Warnhinweise erscheinen, die nicht in diesem Abschnitt behandelt werden.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren oder sich
entzünden. So wird die Brand- und Explosionsgefahr verringert:
• Versprühen Sie keine entflammbaren oder brennbaren Materialien neben offenen Flammen oder Zündquel-
len wie Zigaretten, Motoren, elektrische Betriebsmittel und Abdeckplanen aus Plastik (mögliche statische
Funken).
• Der Turbinenmotor erzeugt Funken. Beim Spritzen, Spülen, Reinigen und Warten muss sich das Spritzgerät
in einem gut belüfteten Bereich in einem Abstand von mindestens 6 m vom Spritzbereich befinden. Farben
oder Lacke nicht auf die Pumpeneinheit sprühen.
• Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an, und verwenden Sie nur geerdete Verlängerungska-
bel. Keine 3-auf-2-Adapter verwenden.
• Keine Lacke oder Lösemittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen verwenden.
• Spritzen Sie niemals entflammbare oder brennbare Materialien in abgeschlossenen Räumen.
• Der Spritzbereich muss stets gut belüftet sein. Der Spritzbereich sollte stets ausreichend mit Frischluft ver-
sorgt sein.
• Das Rauchen im Spritzbereich sowie das Spritzen bei Funken oder Flammen ist untersagt.
• Keine Lichtschalter, Motoren oder ähnliche funkenerzeugende Produkte im Spritzbereich betätigen bzw. ein-
setzen.
• Dafür sorgen, dass der Bereich sauber bleibt und keine Lack- und Lösemittelbehälter, Stoffe oder andere
entflammbare Materialien enthält.
• Machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen der gespritzten Lacke und Lösemittel vertraut. Lesen Sie alle Sicher-
heitsdatenblätter (SDB) und Behälteretiketten der benutzten Farben und Lösemittel. Befolgen Sie die Sicher-
heitshinweise der Hersteller der verwendeten Lacke und Lösemittel.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.
Schnellkupplung
Edelstahl, Aluminium, UHMWPE, Acetat, Fluorelastomer
Edelstahl, Grilamid, Polyethylen, niederdichtes Polyethylen (LDPE)
3
0,7 bar
3,5 bar
3,5 bar
5/8-16 UN-2A
570 g
425 g
65,0 dBa
65,0 dBa
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

684310

Inhaltsverzeichnis