Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Verarbeitung der unten aufgeführten Materialien
können die folgenden Düsengrößen eingesetzt werden:
Materialien
Düsengröße
Klarlack,
0,007" bis 0,011"
Dünnschichtlasur
Kunstharzlack,
0,011" bis 0,013"
Acryllack,
Dickschichtlasur,
Tiefengrundierung
Vorlack, Abbeizer,
0,015" bis 0,019"
Füller, Dispersion,
Grundierung,
Dispersionslack
Latex, Dispersion,
0,021" bis 0,031"
Kleber für
Glasfasergewebe,
Silikonharzfarbe,
Dispersions-
silikatfarbe,
Tapetengrund
Latex, Dispersion,
0,026" bis 0,031"
Feinmakulatur,
Textiltapeten-
kleber
Latex, Dispersion,
0,031" bis 0,035"
Kleber für
Glasfasergewebe,
Bitumenmaterial,
Flammschutz
Zur Auswahl der richtigen Düse wenden Sie sich an den
Hersteller des Beschichtungsmaterials und richten sich nach
den technischen Angaben.
Schichtdicke
Die Dicke der Farbschicht ist abhängig von der Düsenbohrung,
der Geschwindigkeit mit der die Pistole bewegt wird und
vom Abstand zur zu beschichtenden Oberfläche.
Wahl der Spritzdüse
Zwei Düsen mit derselben Düsenbohrung, aber
unterschiedlichen Spritzbreiten, liefern dieselbe Farbmenge
auf einer unterschiedlichen Fläche (breitere oder schmalere
Streifen).
Eine Spritzdüse mit einer schmalen Spritzbreite erleichtert
das Spritzen an engen Stellen.
Auswechseln der Spritzdüse
Durch den Materialfluß unter hohem Druck vergrößert sich
die Düsenbohrung mit zunehmender Betriebsdauer.
Hierdurch wird das Spritzbild verändert.
Wechseln Sie die Düsen aus, wenn sie verschlissen sind.
Verschlissene Düsen verschwenden Farbe, bewirken
Overspray, verschlechtern das Oberflächenbild und
vermindern die Leistung des Spritzgeräts.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
1. Halten Sie die Pumpe immer im oberen Totpunkt an, wenn
Sie am Ende des Tages die Arbeit beenden, um zu vermeiden,
daß Farbe an der Kolbenstange festtrocknet und die
Packungsdichtungen beschädigt.
2. Sorgen Sie dafür, daß die Öltasse der Packungsmutter
immer zu 1/3 mit Kolbenöl (TSO) gefüllt ist.
Das Kolbenöl verlängert die Lebensdauer der
Packungsdichtungen und des Kolbens.
3. Überprüfen Sie die Packungsmutter täglich. Sie sollte so
feste angezogen sein, daß kein Material austreten kann.
Wird die Mutter zu fest angezogen, werden die
Packungsdichtungen zerstört.
1 8
1 8
1 8
1 8
1 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis