Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten; Arbeitsbeginn - Storch Airless LP 460 Handbuch

Lp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINRICHTEN

1. Schlauch und Pistole anschließen
a. Entfernen Sie den Kunststoffstopfen aus dem
Auslassanschluß und schrauben Sie einen leitenden oder
geerdeten Spritzschlauch (Betriebsdruck 205 bar) auf den
Materialauslass.
b. Schließen Sie die Airless-Spritzpistole am anderen Ende
des Schlauches an.
c. Benutzen Sie keinen Airless-Schlauch mit
Stahlummantelung. Verwenden Sie nur einen mit Nylon
ummantelteten Schlauch.
Benutzen Sie keine Gewindeabdichtung bei den
Schlauchanschlüssen, da diese selbstdichtend sind.
Benutzen Sie Gewindeabdichtungen nur bei
konischen Gewinden (NPT Gewinde an Farbstufe und
Filtergehäuse).
2. Füllen Sie die Öltasse der Packungsmutter zu einem
Drittel mit dem mitgelieferten Kolbenöl (TSO)
3. Elektrische Versorgung prüfen
Stellen Sie sicher, daß eine elektrische Stromversorgung
von 230 V, 50-60 HZ AC mit 16 Ampere hergestellt wird
und die jeweils verwendete Steckdose einwandfrei geerdet
ist.
Nur Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von
mindestens 2,5 mm² und einer maximalen Länge von 50 m
verwenden.
4. Erdung
Um das Risiko von statischer Funkenbildung, Feuer
oder einer Explosion mit möglicherweise schweren
Körperverletzungen und Sachschäden zu reduzieren,
erden Sie das Spritzgerät und die Systemteile sowie das zu
bearbeitende Objekt immer entsprechend den Anleitungen
auf Seite 10.
5. Spülen Sie das Spritzgerät
Wie in den Kapiteln SPÜLEN – Neues Spritzgerät auf Seite
4 und SPÜLEN auf Seite 5 beschrieben.
Abbildung 6

ARBEITSBEGINN

1. Funktionen der Bedienungselemente
BYPASSVENTIL (Abb. 7)
Das Bypassventil dient dazu, die Pumpe zum Ansaugen zu
bringen und die Pistole, den Schlauch und die Düse vom
Druck zu entlasten.
Es dient zur Druckentlastung der Pistole, des Schlauchs und
der Düse sowie dazu, das Gerät in der Stellung OFFEN zum
Ansaugen zu bringen. (Die Offenstellung ist erreicht, wenn
eine breitere Lücke zwischen dem Ventilgriff und dem
Flügelkörper vorhanden ist.)
breite Lücke
In der Stellung GESCHLOSSEN ist nur eine sehr kleine Lücke
zwischen dem Griff und dem Körper vorhanden. Nach dem
Schließen steht das System unter Druck. Behandeln Sie das
Gerät mit größter Vorsicht!!
schmale Lücke
DRUCKREGLERKNOPF (Abb. 8)
Dient zur Einstellung des Drucks. Drehen Sie diesen Knopf
im Uhrzeigersinn zur Erhöhung des Drucks und gegen den
Uhrzeigersinn zur Verminderung des Drucks.
2. Vorbereitung des Materials
a.Stellen Sie das Material entsprechend den Empfehlungen
des Materialherstellers ein.
b. Stellen Sie das Ansaugrohr in den Materialbehälter.
3. Start des Spritzgeräts (siehe die Abb. 7, 8 & 9)
a. Das Bypassventil muß geöffnet sein (in Ansaugstellung
stehen).
b. Wenn Sie sich vergewissert haben, daß der
Pistolensicherungsriegel eingelegt ist, bringen Sie die Düse
mit Düsenhalter an.
c. Schalten Sie den EIN-AUS Schalter auf die Stellung „ON".
ON
EIN-AUS
SCHALTER
6 6 6 6 6
Abbildung 7
Abbildung 8
OFF
Abbildung 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis