Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
316ti
Betriebsanleitung
BMW 316ti Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für 316ti
:
Betriebsanleitung
(162 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
Seite
von
182
Vorwärts
/
182
Lesezeichen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
Inhalt
A-Z
Freude am Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Verwandte Anleitungen für BMW 316ti
Autos BMW 316ti Betriebsanleitung
(162 Seiten)
Autos BMW 316i compact Betriebsanleitung
3er (190 Seiten)
Autos BMW 3er Limousine Einbauanleitung Und Betriebsanleitung
(36 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(236 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(171 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(220 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(288 Seiten)
Autos BMW 316i Betriebsanleitung
(278 Seiten)
Autos BMW 318i Betriebsanleitung
(264 Seiten)
Autos BMW 318i Betriebsanleitung
(173 Seiten)
Autos BMW 320i Betriebsanleitung
(228 Seiten)
Autos BMW 3er Gran Turismo Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW 318i 2007 Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Autos BMW 320Ci Betriebsanleitung
(170 Seiten)
Autos BMW 3er TOURING 2020 Betriebsanleitung
(446 Seiten)
Autos BMW 318i 2001 Bedienungsanleitung
(161 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW 316ti
Seite 1
Betriebsanleitung zum Fahrzeug Inhalt Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 2
316ti 318ti 325ti 318td 320td Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 3
Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie der bestmöglichen Werterhaltung Ihres BMW dienen. Ergänzende Informationen finden Sie in den weiteren Broschüren der Bordliteratur. Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre BMW AG Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 4
Genehmigung der Rate zu ziehen. BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 158 027 deutsch II/04 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 5
B. Autoradio weise anders angeordnet, als auf den oder -telefon, so sind Zusatzbetriebs- Abbildungen dieser Betriebsanleitung anleitungen beigefügt, um deren Be- gezeigt.< achtung wir Sie ebenfalls bitten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 6
Genehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Ein- satzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 7
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 8
Sitze Sitzeinstellung mechanisch Sitzeinstellung elektrisch* Lordosenstütze* Kopfstützen Einstieg nach hinten Sicherheitsgurte Sitz- und Spiegelmemory* Sitzheizung* Spiegel Lenkrad Sicherheitssysteme: Airbags Kinder sicher befördern Car Memory, Key Memory Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 9
Technik für Fahrkomfort und Rechts-/Linksverkehr Variable Ablage* Sicherheit: OBD Steckdose Klappbare Rücksitzlehne Park Distance Control PDC* Beladung Recycling: Dynamische Stabilitäts Control Dachgepäckträger* Fahrzeug-Rücknahme Anhängerbetrieb Reifen Pannen Anzeige* Zweistufige Bremsleuchten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 10
Kraftstoffverbrauch, Kohlendio- Wischerblätter xid/CO -Emission Lampen und Leuchten Maße Radwechsel Gewichte Radschraubensicherung* Fahrleistungen Batterie Füllmengen Sicherungen Helfen und helfen lassen: Mobiler Service Fremdstarthilfe An- und Abschleppen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 11
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 12
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 13
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 14
Cockpit Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 15
> Fernlicht > Lichthupe > Bordcomputer 3 Wischanlage/Regensensor 4 Warnblinkanlage 5 Zentralverriegelung 6 Heckscheibenheizung 92, 96, 7 Hupe, gesamte Fläche 8 Lenkradeinstellung 9 Nebelschlussleuchte 10 Nebelscheinwerfer Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 16
Instrumentenkombination Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 17
Manuelles Getriebe SMG, Ge- triebekontrollleuchte 19, 59, 10 Anzeige für > Tages-/Kilometerzähler > Uhr > Service-Intervall > Bordcomputer 11 Check-Control 12 Tageskilometerzähler auf Null 13 Kontroll- und Warnleuchten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 18
Kraftauf- gurten siehe Seite 44. wand für die Lenkung nötig.< Airbags System möglichst bald überprü- fen lassen. Nähere Hinweise siehe Seite 51. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 19
Bremsbeläge Nähere Hinweise siehe ab Seite 79. Aufleuchten während der Fahrt: Den Zustand der Bremsbeläge System überprüfen lassen. umgehend überprüfen lassen. Nähere Hinweise siehe Seite 120. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 20
Nähere Hinweise siehe Seite 65. Tasten für Vorlauf/Rücklauf die Einträge Geschwindigkeitsregelung nacheinander anzeigen. Leuchtet bei eingeschaltetem System: Bereit zur Bedienung über die Tasten im Lenkrad. Nähere Hinweise siehe Seite 68. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 21
Lang drücken: Schnelllauf in einer Ablage untergebracht. > Telefon Namensregister durchblättern. Gesetzliche Vorschriften über das Mitführen eines Warndreiecks be- achten.< Rücklauf: Funktionen wie Vorlauf. Lautstärke. Geschwindigkeitsregelung: abrufen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 22
> zu einer reduzierten Rückführung der schaffung in jeder Apotheke. Kraftstoffdämpfe. Gesetzliche Vorschriften über das Mit- Der Kraftstoffbehälter ist voll, wenn die führen eines Verbandkastens beach- Zapfpistole erstmalig abschaltet. ten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 23
Winterdiesel verwendet werden, der in diesem Zeit- raum an den Tankstellen vertrieben wird. Die serienmäßige Kraftstofffilter- heizung verhindert das Stocken des Kraftstoffs im Fahrbetrieb. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 24
Fülldruck für höhere Beladung. Fahrzeuge mit Reifen Pannen Anzeige: Nach einer Korrektur des Reifendrucks das System zur Überwachung des Rei- fenfülldrucks neu initialisieren, siehe Seite 81. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 25
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 26
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 27
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 28
Farbaufklebern kennzeichnen, die Sie geschärft oder entschärft. bei der Fahrzeugübergabe erhalten haben. Bei einem Unfall entriegelt die Zentral- verriegelung automatisch. Außerdem schalten sich Warnblinkanlage und Innenlicht ein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 29
Fernbedienung gegen unbefugte sprechend geschultem Personal arbei- Benutzung schützen, indem z. B. tet. Dort sind auch Ersatzschlüssel im Hotel nur der Reserveschlüssel aus- erhältlich.< gehändigt wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 30
Mit dieser Funktion können Sie auch Ihr Taste gedrückt halten. Elektrisch be- Fahrzeug suchen, wenn es z. B. in einer tätigte Vorderfenster und das Glasdach Tiefgarage steht. werden geschlossen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 31
Funktionsstörungen: Die Fernbedienung kann durch lokale Funkwellen in ihrer Funktion gestört werden. Sollte dies auftreten, das Fahrzeug mit einem Zentralschlüssel über das Türschloss öffnen und schließen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 32
Wenn Sie es wünschen, können Den Schließvorgang beobachten Sie sich diese Besonderheit und sicherstellen, dass niemand schlüsselbezogen einstellen lassen.< eingeklemmt wird. Das Loslassen des Schlüssels stoppt die Bewegung.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 33
Entriegeln und öffnen einstellen lassen.< Der Laderaum ist bei geöffneter Heck- 1. Taste für Zentralverriegelung drü- klappe beleuchtet. cken 2. Jeweiligen Türöffner über der Arm- lehne ziehen oder Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 34
Nur mit ganz geschlossener Heck- klappe fahren, sonst können Ab- gase in den Fahrgastraum gelangen.< Muss dennoch einmal mit geöffneter Klappe gefahren werden: 1. Alle Fenster sowie das Glasdach schließen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 35
Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder das Türschloss wird auch die Alarmanlage geschärft oder entschärft. Sie können sich verschiedene Signale als Quittierung beim Schärfen und Entschärfen einstellen lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 36
> Wenn Tiere im Fahrzeug bleiben sol- nicht an Ihrem Fahrzeug manipuliert len. > Die Kontrollleuchte blinkt beim Ent- riegeln für 10 Sekunden: Es wurde in der Zwischenzeit an Ihrem Fahrzeug manipuliert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 37
> Schalter bei geschlossenem Fenster Nach dem Ausschalten der Zündung: Sie können die Fensterheber noch bis ca. 1 Sekunde gedrückt halten. zu 15 Minuten bedienen, solange keine Tür geöffnet wurde. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 38
Die Schiebeblende wird beim Öffnen beschädigt.< mit dem Dach mitgenommen. Nach dem Ausschalten der Zündung: Sie können das Dach noch bis zu 15 Minuten bedienen, solange keine Tür geöffnet wurde. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 39
Richtung drehen. ßer Kraft gesetzt.< Glasdach initialisieren Lässt sich das Glasdach nach der manuellen Bedienung nicht mehr automatisch öffnen oder schließen, muss es initialisiert werden.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 40
Beifahrerseite nicht als Ablage benut- Sicherheitsgurt anlegen siehe Seite 44. zen, auch nicht für Füße oder Beine.< Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise, siehe Seite 50. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 41
Den Hebel ziehen und den Sitz nach gewünschte Neigung eingestellt ist Bedarf belasten oder entlasten 3 Oberschenkelauflage: Den Hebel ziehen und die Position der Oberschenkelauflage Ihren Be- dürfnissen anpassen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 42
Seite 41. > Oben oder unten drücken: Wölbung nach oben oder unten verlagern. Die Einstellhinweise beachten, siehe Seite 40, sonst ist die persönliche Sicherheit eingeschränkt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 43
Eine bildliche Darstellung ne- ben den hinteren Kopfstützen weist auf Ausbauen die Vorschrift hin.< 1. Kopfstütze bis zum Anschlag nach Zum Zurückklappen der Kopfstützen oben ziehen beide Tasten drücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 44
Fahrtstrecke bis nach dem Angurten von Fahrer und Bei- fahrer. Gleichzeitig ertönt ein akusti- sches Signal. Öffnen 1. Gurt festhalten 2. Rote Taste im Schlossteil drücken Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 45
Das mit der Aufschrift CENTER gekenn- zeichnete Gurtschloss ist ausschließlich Beachten Sie auch die Hinweise zum für den mittleren Insassen vorgesehen. Einstellen der Sitze, siehe Seite 40. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 46
4. Gewünschte Speicher-Taste 1, 2 riegeln über die Fernbedienung mit oder 3 drücken: Kontrollleuchte er- Ihrem persönlichen Schlüssel jeweils lischt. Ihre eigene Sitz- und Außenspiegelpo- sition eingestellt wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 47
Spiegel auf der Beifahrerseite et- was ab. Damit gelangt z. B. beim Ein- parken der untere Nahbereich des Fahrzeugs, die Bordsteinkante, ins Blickfeld. Deaktivieren: Spiegel-Umschalter in Stellung Beifah- rerspiegel schieben. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 48
Stellung zu bringen. Das Aufheizen beider Spiegel erfolgt automatisch in Zündschlüssel- Anklappen ist bis zu einer Ge- stellung 2. schwindigkeit von 10 km/h mög- lich.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 49
Bereich zwi- schen Innenspiegel und Windschutz- scheibe nicht verdecken, auch nicht durch Aufkleber oder Vignetten auf der Windschutzscheibe vor dem Spiegel. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 50
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten können einen Ausfall oder ein unbeab- Zur richtigen Sitzposition siehe sichtigtes Auslösen des Systems zur Seite 40. Folge haben und zu Verletzungen füh- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 51
Kinderrückhaltesystem, ein Zündschlüsselstellung 1 nicht auf erhebliches Verletzungsrisiko. Ihr BMW > Warnleuchte leuchtet dauernd Service berät Sie dazu gern.< > Warnleuchte leuchtet während der Fahrt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 52
Die Abbildung zeigt beispielhaft den rechten Fondsitz. Die Aufnahmen für die Kindersitzbefes- tigung ISOFIX befinden sich hinter den Kunststoffabdeckungen und sind nach dem Entnehmen der Kindersitzbefesti- gung ISOFIX wieder abgedeckt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 53
Sie an entsprechender Stelle die- Öffnen der Fahrertür der ses Symbol, das Sie grundsätzlich auf Zündschlüssel noch im Zündschloss Einstellungsmöglichkeiten aufmerksam steckt, siehe Seiten 29, 33, 55. machen soll.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 54
> automatische Einstellung der Fahrer- sitz- und Außenspiegelposition für die jeweilige Person beim Entriegeln des Fahrzeugs, siehe Seite > wie viel der Beifahrerspiegel abkip- pen soll, siehe Bordsteinautomatik Seite 47. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 55
Lenkrad bis zum Einrasten leicht tens nach ca. 20 Sekunden. drehen. Den Zündschlüssel nach dem Ansprin- gen des Motors sofort loslassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 56
> Die Kontrollleuchte Vorglühen leuch- unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst tet nicht auf: Motor sofort anlassen. stellt es eine Gefahr dar.< Die Betätigung des Gaspedals hat auf den Anlassvorgang keinen Einfluss. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 57
Modus den Zündschlüssel auf Stellung 1 oder 0 Lösen drehen, bleibt automatisch ein Gang eingelegt. Etwas hochziehen, Knopf drücken und den Hebel nach unten führen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 58
Rückwärtsgang Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Beim Drücken des Schalthebels nach links einen Widerstand überwinden. Die Rückfahrscheinwerfer schalten sich dabei in Zündschlüsselstellung 2 auto- matisch ein. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 59
D: Drive-Modus. durch Gasgeben halten, sondern die Handbremse anziehen. Sonst kann es Das SMG ist in Zündschlüssel- zur Überhitzung im Bereich des SMG stellung 2 betriebsbereit. kommen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 60
In den folgenden Situationen denkt das Überholvorgängen, Gaspedal ganz SMG im sequenziellen Modus für Sie durchtreten: Kick-down. mit: > Hoch- oder Zurückschalten wird nur bei passender Drehzahl und Ge- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 61
Funktionsstörung im Getriebesystem vor. Alle Wählhebelpositionen können wei- terhin eingelegt werden, in den Positio- nen für Vorwärtsfahrt fährt das Fahr- zeug jedoch nur noch mit eingeschränkter Gangwahl. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 62
Zur Auswahl des Sportprogramms: SPORT-Taste drücken. Die LED in der Taste leuchtet. Beschleunigungsassistent Der Beschleunigungsassistent ermög- licht auf griffiger Fahrbahn beim Anfah- ren eine optimale Fahrzeugbeschleuni- gung auf Rennsportniveau. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 63
Schalten aus P oder N die Fußbremse, sonst ist der Wähl- D Drive, Automatic-Fahrstellung hebel blockiert – Shiftlock.< Position für den normalen Fahrbetrieb. Alle Vorwärtsgänge werden geschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 64
Wenn Sie den Wählhebel in Richtung + antippen, schaltet das Getriebe hoch, beim Antippen in Richtung – wird zurückgeschaltet. In der Instrumenten- kombination erscheint M1 bis M5. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 65
Anhängerbetrieb ggf. auch Fahrzeug jedoch nur noch mit ein- eine des Anhängers.< geschränkter Gangwahl. System mög- lichst bald überprüfen lassen. Abschleppen, Anschleppen und Fremdstarthilfe, siehe ab Seite 151. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 66
Intervallzeit in vier Stufen einstellen. In Waschanlagen den Regen- sensor deaktivieren, sonst kön- Sie wird zusätzlich je nach gefahrener nen durch unbeabsichtigtes Wischen Geschwindigkeit automatisch variiert. Schäden entstehen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 67
Seite 140. schutzmittel verwenden, siehe Seite 130. Scheibenwaschdüsen Wascheinrichtungen nicht bei leerem Die Scheibenwaschdüsen werden in Vorratsbehälter betätigen, sonst wird Zündschlüsselstellung 2 automatisch die Wascherpumpe beschädigt.< beheizt*. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 68
Taste so oft drücken, bis die Kontroll- gungen kann sie unterschritten werden, schwindigkeitsregelung automatisch: leuchte in der Instrumentenkombination wenn die Motorleistung nicht aus- > beim Bremsen erlischt. reicht.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 69
Dauer über- oder unterschritten wird, z. B. beim Treten des Gaspedals. Gespeicherte Geschwindigkeit abrufen Taste drücken: Die zuletzt gespeicherte Geschwindig- keit wird wieder erreicht und gehalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 70
Sie in Zündschlüsselstellung 0 aktivie- ren, wenn Sie den linken Knopf in der Instrumentenkombination drücken. Tageskilometerzähler Um auf Null zu stellen, drücken Sie ab Zündschlüsselstellung 1 den linken Knopf. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 71
Leuchtet die Warnleuchte während der Zur Funktionskontrolle leuchtet die Fahrt auf: Motor ist zu heiß. Sofort ab- Kontrollleuchte beim Einschalten der stellen und abkühlen lassen. Zündung für kurze Zeit auf. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 72
Zahlenwert bedeuten, dass das Ser- ner Werkstatt, die nach BMW Vorgaben vice-Intervall um die angezeigten Kilo- mit entsprechend geschultem Personal meter überschritten ist. Bitte vereinba- arbeitet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 73
Wenn Sie den Zündschlüssel in Stel- lung 0 drehen, ertönt nach dem Öffnen der Fahrertür für einige Sekunden ein akustisches Signal zur Erinnerung, wenn das Licht nicht ausgeschaltet ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 74
Halten Sie den rechten Knopf länger gedreht, erfolgt die Einstellung schnel- ler. Anzeigemodus umstellen: rechten Knopf kurz drücken. Mit jedem Knopfdruck wird die Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenmodus ange- zeigt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 75
Außentemperaturan- > Durchschnittsgeschwindigkeit. zeige. Zusätzlich ertönt als Warnung ein Ab Zündschlüsselstellung 1 wird jeweils Signal und die Anzeige blinkt für kurze die letzte Einstellung angezeigt. Zeit. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 76
Angezeigt wird die voraussichtliche Reichweite mit dem vorhandenen Kraft- stoff. Der Kraftstoffvorrat wird gemes- sen, die Reichweite wird unter Berück- sichtigung der Fahrweise über die letzten 30 km hochgerechnet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 77
Abstand zu einem Objekt konstant Wählhebelposition R einlegen. bleibt, Sie also z. B. parallel zu einer Wand fahren. Warten Sie diese kurze Zeit- spanne ab, bevor Sie rückwärts fahren.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 78
Funktions- fähigkeit sicherzustellen. Nicht lang anhaltend mit Hochdruck- reinigern auf die Sensoren sprühen. Immer einen Abstand halten, der größer als 10 cm ist.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 79
Schneedecke die Taste abgeschaltet oder > beim Fahren mit Schneeketten. sind defekt. Der Zugewinn an Traktion wird durch eine Zurücknahme der stabilisierenden Eingriffe erreicht. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 80
Arbeiten am DSC nur von autori- mer mit eingeschalteter DSC.< sierten Fachkräften durchführen las- sen.< DSC wieder einschalten Taste erneut antippen, die Kontroll- leuchte oder Kontrollleuchten erlö- schen. DTC ist abgeschaltet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 81
Es dauert einige Minuten, bis die Reifen kungen nicht ankündigen und erkennt Pannen Anzeige eine Reifenpanne er- nicht einen natürlichen, gleichmäßigen kennen und melden kann. Druckverlust in allen vier Reifen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 82
System initialisieren. Störung im System Die Kontrollleuchte in der Instru- mentenkombination leuchtet gelb auf. Die Reifen Pannen An- zeige ist gestört oder defekt. System überprüfen lassen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 83
Heckleuchten und die mitt- lere Bremsleuchte leuchten auf > Starkes Bremsen oder Bremsen mit ABS: Zusätzlich wird die Leuchtflä- che in den Heckleuchten vergrößert, siehe Bild. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 84
Schnee selbsttätig ein- oder aus- Wenn Sie nach dem Abstellen des geschaltet. Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe betätigen, leuchtet das Abblendlicht dann noch eine kurze Zeit. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 85
Instrumentenbeleuchtung Zur Regelung der Beleuchtungsstärke das Rändelrad drehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 86
2 / 2 = 1 Person, Laderaum voll einrasten lassen. Zulässige Hinterachslast beachten, siehe Seite 162. Xenon-Licht* Fahrzeuge mit Xenon-Licht sind mit einer dynamischen Leuchtweiten- regulierung ausgerüstet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 87
Ab- blendlicht beim Einschalten des Nebel- Leseleuchten vorn* und hinten* scheinwerfers automatisch eingeschaltet.< Mit der jeweils daneben befindlichen Taste 2 ein- und ausschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 88
Innenlicht Um die Batterie zu schonen, wer- den ca. 15 Minuten nach Drehen des Zündschlüssels auf 0 alle im Fahr- zeug vorhandenen Leuchten abge- schaltet.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 89
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 90
Temperierung zum Wohlfühlen Heizung und Belüftung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 91
1 Luft an die Frontscheibe und an die Seitenscheiben 2 Luft für den Oberkörperbereich 3 Luft in den Fußraum 4 Luftzufuhr/Gebläse 5 Temperatur 6 Luftverteilung 7 Heckscheibenheizung 8 Außenluft/Umluftbetrieb Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 92
Normaleinstellung wird die Stellung 6 wechsel erforderlich sein, merken Sie Uhr empfohlen, siehe Bild und Über- es daran, dass die maximale Luftzufuhr sicht Seite 90. merklich reduziert ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 93
1. Gebläsedrehschalter für die Luft- zufuhr auf Stufe 4 2. Temperaturdrehschalter ganz nach rechts, rot 3. Drehschalter für die Luftverteilung in Stellung 4. Zum Abtauen der Heckscheibe die Heckscheibenheizung einschalten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 94
Klimaanlage* Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 95
1 Luft an die Frontscheibe und an die Seitenscheiben 2 Luft für den Oberkörperbereich 3 Luft in den Fußraum 4 Luftzufuhr/Gebläse 5 Temperatur 6 Luftverteilung 7 Heckscheibenheizung 8 Klimabetrieb 9 Außenluft/Umluftbetrieb Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 96
Menge Luft an die Scheiben, Sie können sich Ihr Fahrzeug so um sie von Beschlag freizuhalten. anpassen lassen, dass sich die Kühlfunktion bei Motorstart einschal- tet.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 97
Luft aus den Ausströmern für den Oberkörperbereich mehr oder weni- ger kühle Luft zu: > Drehen nach Blau – kälter > Drehen nach Rot – wärmer. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 98
Klimaautomatik* Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 99
6 Automatische Luftverteilung und -zufuhr 7 Individuelle Luftverteilung 8 Temperatur 9 Anzeigen Temperatur 100, Luftzufuhr 10 Luftzufuhr/Gebläse 11 Scheiben abtauen und von Beschlag befreien 12 Klimabetrieb 13 Heckscheibenheizung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 100
Durch Drücken der oberen oder trieb verringert sich der Scheibenbe- unteren Taste können Sie die schlag. Luftzufuhr variieren. Sie schalten damit die Automatik für die Luftzufuhr Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 101
Die > Drehen nach Rot – wärmer. Automatik schaltet in der Folge je nach den Erfordernissen der Luftqua- lität zwischen Außenluftzufuhr und Umwälzung der Innenraumluft um Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 102
Filter wird bei der Wartung von Ihrem BMW Service gewechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforder- lich sein, merken Sie es daran, dass die maximale Luftzufuhr merklich reduziert ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 103
Benutzen sofort wieder schlie- ßen, sonst kann es bei Unfällen zu Ver- letzungen kommen.< Verriegeln Mit einem Zentralschlüssel abschlie- ßen. Entriegeln ist ebenfalls nur mit einem Zentralschlüssel möglich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 104
Sie die gebührenfreie HomeLink Hotline an unter +49 (0)6838 907 277 oder unter 0800 0466 35465 in Deutschland. HomeLink ist eingetragenes Warenzei- chen von Johnson Controls. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 105
Sie sich dort über die Möglichkeit zur Die Einrichtung lässt sich ab Zündschlüsselstellung 2 betätigen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 106
Lenksäule, an den Türen sowie in der Mittelkonsole über dem Ascher. Netze* befinden sich an den Rücken- lehnen der Vordersitze, ein Brillenabla- gefach* in der Mittelkonsole vorn über dem Ascher. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 107
Den heißen Anzünder nur am Knopf anfassen, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Der Anzünder ist auch bei abgezoge- nem Zündschlüssel funktionsbereit. Kinder deswegen nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 108
In Öffnungsrichtung auf die Kante des aufgeschobenen Rollos drücken. Der Ascher kommt nach oben und kann entnommen werden. Bei Fahrzeugen mit Nichtraucher-Aus- stattung wird der Einsatz auf die gleiche Weise entnommen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 109
Brems- und Ausweichmanövern die In- Brems- und Ausweichmanövern die In- sassen gefährden.< sassen gefährden. Vor dem Schließen der Heckklappe muss der Deckel geschlossen werden, da er sonst beschädigt werden kann.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 110
Schäden zu vermeiden und um ein voll- ständiges Öffnen der Heckklappe zu ermöglichen. Beim Hochklappen des Bodens darauf achten, dass der Reißverschluss voll- ständig geschlossen wird.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 111
– direkt hinter den Lehnen – und gefährden.< gegenüberliegende Schloss stecken, unten unterbringen siehe Bild. > Scharfe Kanten und Ecken verhüllen > Nicht über die Oberkante der Lehnen stapeln Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 112
Beachten Sie die dem Zurrmittel Beladung und Fahrhinweise beigegebenen Informationen. Beladene Dachgepäckträger verändern das Fahr- und Lenkverhalten des Fahr- zeugs durch die Verlagerung des Schwerpunkts erheblich. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 113
Das zulässige Gesamtgewicht des An- hängers und die zulässige Anhängelast des Fahrzeugs dürfen nicht überschrit- ten werden. Maßgebend ist der jeweils kleinere Wert. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 114
Sonst entsteht eine Gesetzes- Nachtrag zugelassen sind, beträgt die widrigkeit und eine mögliche Gefähr- Grenze 8%, siehe ab Seite 162. dung von Verkehrsteilnehmern, wenn die Heckleuchten nicht funktionieren.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 115
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 116
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 117
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 118
Ab 2000 km können Drehzahl oder Ge- schwindigkeit allmählich gesteigert werden. Reifen Die Haftung neuer Reifen ist fertigungs- bedingt noch nicht optimal. Während der ersten 300 km daher verhalten fahren. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 119
Breite des Fahrzeugs, Ihr BMW ist serienmäßig mit ABS aus- beschädigt werden. gestattet. Am besten bremsen Sie, wenn Sie in Situationen, die dies erfor- dern, maximalen Pedaldruck aufwen- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 120
Mindestbelastung nicht erreicht wird. Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim Anbremsen einen Rubbeleffekt, der meist auch durch längeres Abbrem- sen nicht mehr zu beseitigen ist. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 121
System automatisch eine maximale Bremskraftverstärkung und hilft so, bei Vollbremsungen den kürzest möglichen Bremsweg zu errei- chen. Dabei werden auch die Vorteile des ABS genutzt. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 122
Unfällen kommen.< Verschleißanzeigen im Profilgrund ver- teilen sich über den Reifenumfang und sind auf der Reifenseitenwand mit TWI – Tread Wear Indicator – gekennzeich- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 123
Reifenalter von Reifenschäden bis hin zum plötzlichen 10 Jahren möglich ist. völligen Fülldruckverlust können für Fahrzeuginsassen und auch andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 124
ABS, DSC und DBC. Deshalb nur Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung verwen- den und z.B. nach einer Reifenpanne die freigegebene Rad-Reifenkombina- tion möglichst bald wiederherstellen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 125
BMW getestet, als verkehrssicher ein- gestuft und freigegeben worden. Diese erfahren Sie bei Ihrem BMW Service. BMW empfiehlt, nur diese freigegebe- nen feingliedrigen Schneeketten zu ver- Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 126
Personal arbeitet. tig verriegelt ist, sofort anhalten und Bei unsachgemäß ausgeführten Arbei- korrekt schließen.< ten besteht die Gefahr von Folgeschä- den und damit verbundenen Sicher- heitsrisiken.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 127
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 128
Das Wichtigste im Motorraum Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 129
1 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 2 Messstab für Motoröl 3 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 4 Vorratsbehälter für Scheinwerfer- und Scheibenreinigungsanlage 5 Fahrzeug-Identifizierungsnummer 6 Fremdstartstützpunkt 7 Einfüllstutzen für Motoröl Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 130
Originalbehälter und für der Fahrweise und den Einsatzbedin- Kinder unzugänglich aufbewahren. Die Kinder unzugänglich aufbewahren. Die gungen. Hinweise auf den Behältern beachten.< Hinweise auf den Behältern beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 131
Servolenkung.< rem BMW Service erfragen.< BMW Motoren sind so konstruiert, dass Ölzusätze nicht erforderlich sind, unter Umständen sogar zu Schä- den führen können.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 132
Einfüllstutzens befindet. Das Stange- nende darf auch maximal 2 cm darü- ber hinausragen, d. h. bis zur zweiten Markierung an der Schwimmer- stange, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 133
Bremsflüssigkeit könnte Bremsweg kommen. Eine Anpassung sich bei Berührung mit heißen Motor- des Fahrverhaltens ist erforderlich.< teilen entflammen und Verbrennungen hervorrufen.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 134
Bremsflüssigkeit Bei der Entsorgung von Brems- flüssigkeit die entsprechenden Umweltschutzgesetze beachten.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 135
Wissenswertes zu diesem Thema fin- hohen Motordrehzahlen, beanspru- den Sie in der Broschüre Pflege. chen Ihren BMW in anderer Weise als Langstreckenbetrieb mit gleichbleiben- der Betriebstemperatur des Motors. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 136
2. Abdeckkappe an der Rückseite bei- der Scheinwerfer entfernen, dazu La- sche drücken 3. Linker Scheinwerfer: Hebel 1 nach unten drücken Rechter Scheinwerfer: Hebel 1 nach oben ziehen. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 137
Sie Ihr BMW Service gerne beraten.< BMW arbeitet landesspezifisch mit aus- gewählten, lizenzierten Verwerterbetrie- ben zusammen, die Ihr Fahrzeug zu- rücknehmen und umweltgerecht nach BMW Vorgaben verwerten. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 138
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 139
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 140
6. Neues Wischerblatt einsetzen und 6. Neues Wischerblatt einsetzen und bis zum hörbaren Einrasten andrü- bis zum hörbaren Einrasten andrü- cken. cken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 141
Lampenherstellers unbedingt beachten, Aufgrund der Hochspannung besteht 2. Lampe abziehen und wechseln. um Verletzungen und Beschädigungen bei unsachgemäß ausgeführten Arbei- beim Lampenwechsel zu vermeiden.< Lebensgefahr.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 142
2. Lampe abziehen und wechseln. 7. Schraube festdrehen. kann 2. Stecker abziehen 3. Lampe mit leichtem Druck in Rich- tung AUF drehen, siehe Markierung auf dem Gehäuse, herausnehmen und wechseln Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 143
3. Lampe unter leichtem Druck nach oder Nebelschlussleuchte – links drehen, herausnehmen und Fahrerseite wechseln 4. Lampenhalter bis zum hörbaren Ein- rasten wieder anbringen 5. Stecker anstecken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 144
Innenausstattungen Ihres Fahrzeugs besitzen hinter einer Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern verwandt und werden vom Gesetzgeber als Licht emittierende Dioden Klasse 1 bezeichnet. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 145
Tragfähigkeit aufgrund der ein- geschränkten Höhe nicht erreichen. Wenn das Fahrzeug angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug legen und nicht den Motor starten, sonst besteht Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 146
Kur- bel zurückschwenken und einclipsen > Unterlegkeil 2 > Kompaktrad oder neues Laufrad > ggf. Adapter für Radschraubensiche- rung* > Radschraubenschlüssel 3 > Schutzhülle 4. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 147
7. So weit hochkurbeln, bis sich das betreffende Rad vom Boden ab- Vorgehensweise hebt 8. Radschrauben abschrauben und 1. Die Sicherheitshinweise beachten, das Rad abnehmen siehe Seite Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 148
Verhalten fahren und eine Geschwin- verursachen oft langsamen Druck- digkeit von 80 km/h nicht über- verlust. schreiten. Die Radvollblende nicht am Kom- paktrad anbringen, sie könnte sonst beschädigt werden.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 149
2. Adapter 3 aus dem Bordwerkzeug nehmen und in die Radschraube stecken 3. Radschraube 2 abschrauben. Nach dem Anschrauben den Adapter wieder herausnehmen und die Abdeck- kappe aufdrücken. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 150
überbean- wartet werden, siehe Radio-/Bord- transportieren und lagern. Beim Trans- spruchte elektrische Leitungen ein monitoranleitung. port Batterie gegen Umkippen Brand im Fahrzeug entstehen.< sichern.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 151
2. Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ am Pluspol der Batterie oder Es darf kein Karosseriekontakt an einem Fremdstartstützpunkt des zwischen den beiden Fahrzeugen Spenderfahrzeugs anklemmen bestehen, sonst besteht Kurzschluss- gefahr.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 152
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Start- versuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromauf- nahme der entladenen Batterie zu ermöglichen Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 153
Machen Sie sich mit allen Bestimmun- Servounterstützung. Dadurch wird ein gen zum Abschleppen im jeweiligen erhöhter Kraftaufwand beim Bremsen Land vertraut. und Lenken benötigt.< Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 154
Getriebe nicht anschleppen. Fremdstarthilfe, siehe Seite 151.< Fahrzeuge mit Katalysator nur bei kal- tem Motor anschleppen. Besser ist es, den Motor fremd zu starten, siehe Seite 151. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 155
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 156
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 157
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 158
3750 3750 3500 318td 320td Hubraum 1995 1995 Zylinderzahl Größte Leistung kW/PS 85/115 110/150 bei Drehzahl 1/min 4000 4000 Größtes Drehmoment bei Drehzahl 1/min 1750 2000 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 159
Liter/100 km insgesamt Liter/100 km -Emission Gramm/km 325ti 325ti 318td Schaltgetr./SMG Aut.-Getr. Schaltgetr. städtisch Liter/100 km 12,3 13,5 außerstädtisch Liter/100 km insgesamt Liter/100 km -Emission Gramm/km Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 160
Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Sonderausstattungen oder -zubehör beeinflussen teilweise we- sentlich Fahrleistung und Verbrauch, da sie oft Gewicht und c -Wert verändern – Dachgepäckträger, breitere Reifen, Zu- satzspiegel usw. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 161
Maße Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 162
2005 – 2005 Zulässige Achslast vorn mit Schaltgetriebe/SMG mit Automatic-Getriebe – Zulässige Achslast hinten 1015 1015 1040 1045 1045 im Anhängerbetrieb 1120 1120 1160 1155 1155 Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 163
Wenn Sie die angegebene zulässige Anhängelast bei Steigung bis 12% ausnutzen und gleichzeitig das Fahrzeug bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen wollen, empfiehlt es sich, keine Steigungen über 10 % zu fahren. Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 164
80 bis 120 km/h im 4. Gang 11,1 320td Höchstgeschwindigkeit km/h mit Automatic-Getriebe km/h Beschleunigungswerte bis 100 km/h 8,7/9,1 80 bis 120 km/h im 4. Gang Beschleunigungswerte nach /: mit Automatic-Getriebe Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 165
2,0 Motor mit Ölfilterwechsel 4,25 – 316ti, 318ti Longlife-Öl – 325ti Nähere Hinweise siehe Seite – 318td, 320td Schalt-, Automatic- und Hinterachsgetriebe – Dauerfüllung ohne Ölwechsel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 166
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 167
Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung Selbsthilfe Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 168
Automatische Luftzufuhr, Angurten Dynamische Stabilitäts siehe AUTO- Abstellen Warnleuchte Control DSC Programm Fahrzeug Anhängelasten AUC Automatische Umluft Automatische Umluft Motor Anhängerbetrieb Control Control AUC Anhängerkupplung AUTO-Programm Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 169
Biodiesel, siehe Dieselmo- Fahrhinweise Bordmonitoranleitung Klimaanlage Handbremse CD-Wechsler, siehe Radio-/ Klimaautomatik Blinker Kontroll-/Warnleuchte Bordmonitoranleitung Beheizbare Sitze Kontrollleuchte Check-Control Beheizte Spiegel Lampenwechsel Zweistufige Bremsleuch- -Emission Blinker, seitlich Cockpit Lampenwechsel Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 170
Scheiben abtauen Durchfahren von Wasser, Einstellungen konfigurieren, Öl 93, 97, Hochwasser siehe Car Memory, Key Erneuerung von Reifen Deichselstützlast 113, Durchladesystem Memory Diebstahlsicherung Einstieg nach hinten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 171
Fernbe- Gepäckraumabdeckung, elektrisch dienung siehe Laderaumabde- Stromunterbrechung Fußbremse, siehe Sicher ckung Fernbedienung bremsen Gepäckraumklappe, siehe Garagentoröffner Heckklappe Heckklappe Gepäckraumleuchten, siehe Störung Ganganzeige 61, Laderaumleuchten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 172
Höheneinstellung Integrierte Universal-Fern- Notbetätigung Lenkrad bedienung von außen öffnen Sitz 41, Interlock, siehe Lenkung von innen öffnen Hub, siehe Motordaten verriegelt Heckklappenleuchte Hubraum, siehe Lampenwechsel Motordaten Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 173
Pflege Fondsitzlehne 18, 19, Kunststoff, siehe Broschüre LEDs Leuchtdioden Klimaanlage Reserve Pflege Leergewicht, siehe Ge- Klimaautomatik Kontrollleuchten Kupplung wichte Klimabetrieb Kopfairbags Einfahren Lehne Klimaanlage entriegeln Klimaautomatik Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 174
Drehzahl 70, hinten len 41, Türschloss einfahren vorn Linksverkehr Maße Elektronik Navigationssystem, siehe Longlife-Öle MC-Betrieb, siehe Radio-/ Kontrollleuchte Radio-/Bordmonitoranlei- Alternative Öle Bordmonitoranleitung Motorhaube entriegeln tung Freigegebene Öle Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 175
Kontrollleuchte Profiltiefe, siehe OBD Steckdose prüfen Reifenprofil Oberschenkelauflage ein- Ölverbrauch stellen Ölwechselintervalle, siehe Serviceheft Radblende Ölwechselintervalle, Räder und Reifen siehe Service-Intervallan- Radio, siehe Radio-/Bord- zeige monitoranleitung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 176
Bordwerkzeug Reservekontrollleuchte, Wischanlage Schraubenzieher, siehe siehe Kraftstoffanzeige Schalten Scheibenwischerblätter Bordwerkzeug Reserverad, siehe Kompak- Automatic-Getriebe mit wechseln Schraubgewinde für trad Steptronic Schlepp- Reserveschlüssel Schalter, siehe Cockpit öse Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 177
Starthilfe, siehe Fremdstart- Tankinhalt, siehe Kraftstoff- Höheneinstellung bene Motoröle hilfe behälter-Inhalt sicher sitzen Startschwierigkeiten Tankklappe Warnleuchte Fremdstarthilfe entriegeln bei elektri- Sicherheitssysteme, siehe Temperatur schem Defekt Anti-Blockier-System Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 178
Unfall, siehe Mobiler von innen Shiftlock 59, Transportsicherung, siehe Service Verschleißanzeiger in den Warn- und Ladung sichern Ungewollten Alarm vermei- Reifen, siehe Reifenprofil – Kontrollleuchten Reifenschäden Warnblinkanlage Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 179
Windschutzscheibe ab- Zulässige Achslasten, siehe tauen, siehe Scheiben ab- Gewichte tauen 93, 97, Zulässiges Gesamtgewicht, Winterdiesel siehe Gewichte Winterreifen Zündschloss Lagerung Zündschlüssel Zustand Zündschlüsselstellungen Wischanlage Zündung Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 180
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 181
Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab be- trägt ca. 1 Liter. Reifenfülldruck Sommerreifen Winterreifen vorn hinten vorn hinten Bis 4 Personen 5 Personen oder 4 plus Gepäck Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Seite 182
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 158 027 - © 03/04 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
318ti
325ti
318td
320td
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen