5.1.3
Hinweise zum Verlegen von Schweißstromleitungen
•
Unsachgemäß verlegte Schweißstromleitungen können Störungen (Flackern) des Lichtbogens hervor-
rufen!
•
Werkstückleitung und Schlauchpacket von Schweißstromquellen ohne HF-Zündeinrichtung
(MIG/MAG) möglichst lange, eng aneinander liegend, parallel führen.
•
Werkstückleitung und Schlauchpacket von Schweißstromquellen mit HF-Zündeinrichtung (WIG) lange
parallel, in einem Abstand von ca. 20 cm verlegen, um HF Überschläge zu vermeiden.
•
Grundsätzlich einen Mindestabstand von ca. 20 cm oder mehr zu Leitungen anderer Schweißstrom-
quellen einhalten, um gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden.
•
Kabellängen grundsätzlich nicht länger als nötig. Für optimale Schweißergebnisse max. 30m. (Werk-
stückleitung + Zwischenschlauchpaket + Brennerleitung).
•
Für jedes Schweißgerät eine eigene Werkstückleitung zum Werkstück verwenden!
•
Schweißstromleitungen, Schweißbrenner- und Zwischenschlauchpakete vollständig abrollen. Schlau-
fen vermeiden!
•
Kabellängen grundsätzlich nicht länger als nötig.
Überschüssige Kabellängen mäanderförmig verlegen.
099-005570-EW500
05.12.2023
Abbildung 5-1
Abbildung 5-2
Abbildung 5-3
Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
21