Herunterladen Diese Seite drucken

HT SOLAR03 Bedienungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLAR03:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
6. WARTUNG UND PFLEGE
Um mögliche Beschädigungen oder Gefahren während der
Verwendung oder der Lagerung des Geräts zu vermeiden,
befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung genau.
Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen
Bedingungen wie hoher Temperatur oder Feuchtigkeit.
Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
Falls das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden
soll, entfernen Sie die Batterien, um Flüssigkeitslecks zu
vermeiden, die die inneren Schaltkreise beschädigen
könnten
6.1. ERSETZEN UND AUFLADEN DER BATTERIEN
Die Anwesenheit vom Symbol " " im Display gibt an, dass die
internen Batterien leer sind und dass sie ersetzt (wenn alkalisch)
oder wiederaufgeladen (wenn wiederaufladbar) werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Batteriewechsel
1.
Schalten Sie die Fernstation SOLAR03 aus.
2. Entfernen Sie alle an den Eingängen verbundenen Sonden.
3. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite
(siehe Abb. 3 – Teil 2).
4. Entfernen Sie die leeren Batterien und legen Sie dieselbe Anzahl
an neuen Batterien desselben Typs ein (siehe § 7.2). Achten Sie
dabei auf die angegebene Polarität.
5. Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder auf.
6. Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien umweltgerecht.
Verwenden Sie dabei die geeigneten Behälter zur Entsorgung
Die gespeicherten Daten bleiben auch ohne Batterien im Gerät
erhalten.
Wiederaufladung der internen Batterie
1.
Halten Sie die Fernstation SOLAR03 eingeschaltet.
2. Entfernen Sie alle an den Eingängen verbundenen Proben.
3. Verbinden Sie das USB-C/USB-A Kabel mit dem Eingang des
Geräts (siehe Abb. 1 – Teil 2) und mit einem USB-Port von einem
PC, oder verwenden Sie eine 230V/5V, 50/60Hz, >500mA
Netzversorgung, die aber im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Das Symbol " " erscheint im Display und gibt an, dass die
Wiederaufladung erfolgt.
4. Alternativ kann das optionale externe Batterieladegerät (siehe
angehängte Liste des Lieferumfangs) zur Wiederaufladung der
wiederaufladbaren Batterien verwendet werden.
5. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterien,
indem Sie die Fernstation mit dem Master-Gerät koppeln und
den
Informationsabschnitt
Bedienungsanleitung)
6.2. REINIGUNG
Zum Reinigen des Zubehörteils kann ein weiches trockenes Tuch
verwendet
werden.
Lösungsmittel oder Wasser, usw.
77
WARNUNG
öffnen
(siehe
Benutzen
Sie
keine
SOLAR03
entsprechende
feuchten
Tücher,

Werbung

loading