Herunterladen Diese Seite drucken

Clavis Paxos compact Montageanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Paxos compact:

Werbung

3.5
Montage der Schaltelement-Box
3.5.1
Die Schaltelement-Box wird im gesicherten Bereich (Schlossraum) in Nähe des ersten Schlosses auf einer
planen Ebene mit 4 Schrauben (beispielsweise M4x10) befestigt. Das Gehäuse der Schaltelement-Box muss
über eine elektrisch leitende Verbindung zum Behältnis (z.B. Fächerscheiben) oder über eine Verbindung zu
Erdpotential verfügen (siehe auch 4.3.3). Nicht verwendete Befestigungslaschen können entlang der Durchbrü-
che mit einem Seitenschneider abgetrennt werden.
3.5.2
Der Abhebekontakt im Gehäuseinneren auf der Gehäuseunterseite muss nach erfolgtem Einbau betätigt
(gedrückt) sein. Dazu muss an dieser Position die mitgelieferte Sechskantschraube M5 derart angebracht
werden, dass der Schraubenkopf den Abhebekontakt im montierten Zustand betätigt (siehe Zeichnung).
3.5.3
Das Flachbandkabel der Schaltelement-Box wird an Stecker PM1 von Schloss 1 angeschlossen.
3.5.4
In der Abdeckung des Schlossraumes ist über dem Klebsiegel (Drucktaste Sperrzeitunterbrechung) eine
Bohrung von ø 10 mm anzubringen, damit die Taste von der Schlosseite her betätigt werden kann.
Zum Schutz vor unbeabsichtigter oder unbefugter Betätigung der Sperrzeitunterbrechung muss das mitgeliefer-
ten Klebsiegel entweder über die Bohrung oder direkt über die Drucktaste geklebt werden (Vorsicht: Kann nur
unter Zerstörung wieder entfernt werden).
Die Funktion Sperrzeitunterbrechung kann auch mit einem externen Kontakt (Schliesser) an den Schraub-
klemmen ausgelöst werden. Der externe Kontakt sollte gegen unbeabsichtigte oder unbefugte Betätigung der
Sperrzeitunterbrechung geschützt werden (Empfehlung: VdS-zertifizierter Kontakt für Bedrohungsalarm-
auslösung).
22
5
8
104
43,4
48,6
125
138
148
3,5 mm
1,5
39,5

Werbung

loading