Bedienungsanleitung für Hochsicherheitstresorschloss
DFS-S
DFS-S plus
Anhang 1: Notöffnung mit der 2. unabhängigen Steuerung
Zur Beachtung :
Den Notrechner können der Master und die Benutzer 01 – 09 (wenn sie vom Master zugelassen wurden) bedienen
-
Der Notrechnercode ist genau so wie der Code vom Hauptrechner. Er besteht aus den 2 Ziffern der Benutzernummer und
-
dem 6-stelligen Geheimcode.
Der Notöffnungscode ändert sich automatisch bei der Codeänderungseingabe am Hauptrechner.
-
Die Signaltöne der 2. Steuerungen werden im Schloss erzeugt (gedämpfter Ton)
-
Taste II :
a.) Leitet die Notöffnung ein
Bestätigt die Code-Ziffern-
Taste III :
Eingabe
Beispiel einer Notöffnung mit dem Werkscode 0-0-1-2-3-4-5-6
Jeder Tastendruck wird durch ein Tonsignal bestätigt (Piepton)
Taste II
1 x
(Taste solange drücken
1.
bis 3x Piepton ertönt)
2.
3.
1 x
(Taste solange drücken
4.
bis Piepton ertönt)
2 x
(Taste jeweils solange
5.
drücken bis Piepton ertönt)
3 x
(Taste jeweils solange
6.
drücken bis Piepton ertönt)
4 x
(Taste jeweils solange
7.
drücken bis Piepton ertönt)
5 x
(Taste jeweils solange
8.
drücken bis Piepton ertönt)
6 x
(Taste jeweils solange
9.
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange drücken bis
10.
4x Piepton ertönt, langer
Piepton ist Falscheingabe)
11.
1x langer Piepton zeigt das Ende der Notöffnung
Wenn im Notöffnungscode die Ziffer 0 vorkommt, wird diese wie im
nachstehenden Schema gezeigt eingegeben.
0 x oder 10 x
(Taste jeweils
solange drücken bis Piepton ertönt,
Doppelton beim 10 mal)
Anhang 2: Funktionen in Verbindung mit dem PC-Programm
Mit dem optionalen Verbindungskabel und PC-Programm kann in Verbindung mit einem handelsüblichen PC oder Laptop mit
einem Windows-Betriebssystem (WIN9x, WINME, WINNT4, WINXP) folgende Funktionen ausgeführt werden:
1.
Auslesen der letzen 16 Tresoröffnungen
2.
Auslesen und Rückstellen der letzten 4094 Ereignisse (Öffnungen/Schließungen / ect.) des Ereignisprotokollspeichers
3.
Auslesen und Rückstellen des Schlossstatus
4.
Stellen und auslesen der Schloss internen Echtzeituhr
5.
Programmieren von bis zu 28 Wochenschließzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
6.
Programmieren von bis zu 28 Wochensperrzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
7.
Programmieren von bis zu 5 Einzelschließzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
8.
Programmieren von bis zu 5 Einzelsperrzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
9.
Aktivieren und sperren von Wochenschließ- und –Sperrzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
10. Aktivieren und sperren von Einzelschließ- und –Sperrzeiten (Nur DFS-S plus & DFS-SA-Schloss)
11. Versions-Nummer des Schlosses abfragen
12. Liste der aktiven Benutzer ausgeben
Genaue Beschreibung der einzelnen Punkte ist der Dokumentation der PC-Software zu entnehmen.
CLAVIS Deutschland GmbH
Schillerstraße 47-51
34117 Kassel
DFS-SA
Funktionen der runden Tastenfelder II und III
b.) Code – Ziffern - Eingabe
Taste III
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 0
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 0
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 1
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 2
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 3
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 4
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 5
drücken bis Piepton ertönt)
1 x
(Taste solange
Eingabe von Ziffer 6
drücken bis Piepton ertönt)
Schloss fährt bei
korrekter Eingabe
Eingabe von Ziffer
1 x
(Taste solange
drücken bis Piepton ertönt)
Telefon:
+49 (0)561 988 499-0
Fax:
+49 (0)561 988 499-99
E-Mail:
info@tresore.eu
Internet:
www.tresore.eu
www.tresorschloss.de
DFS-SA2
(nur DFS-S plus,DFS-SA & DFS-SA2)
c.) Fährt den den Schlossriegel AUF
Funktion
der
Einleitung
Notöffnung
Taste II
Notöffnung
Wenn Sie sich beim Eintippen der Code-
Ziffern verzählt haben, drücken Sie Taste III
länger, bis ein langer Signalton ertönt.
Beginnen Sie die Eingabe mit Schritt 1 neu. Sie
können auch die Taste II solange drücken bis
ein Doppelton erfolgt, dies ist dann die „0". Von
hier können Sie Ihre Ziffer wie unter 2- 7
beschrieben weiter eingeben.
Notöffnungsgrund
auf
Nach einer Notöffnung muss die Fehlerursache
ermittelt werden. Wenden Sie sich hierzu an
Ihren Lieferanten oder an den Hersteller.
Die Notöffnungsfunktion ist ausschließlich für
Notfälle gedacht, die Schlossbedienung im
Normalgebrauch
0
Aussenbereich
Taste III
Hilfethemen :
ist nicht zulässig !
Seite 12 / 15