Herunterladen Diese Seite drucken

Clavis Paxos compact Montageanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Paxos compact:

Werbung

4.2.6
Sperrzeitunterbrechung
An den Klemmen 21 und 22 kann ein externes Auslöseelement (potentialfreier Kontakt, Schalter usw.) angeschlossen
werden, mit dem eine laufende Sperrzeit vorübergehend (für ca. 2 Min.) unterbrochen oder eine laufende Öffnungsver-
zögerung abgebrochen werden kann. Diese Funktion ermöglicht zum Beispiel, im Tresorraum oder im gesicherten Bereich
eingeschlossene und durch eine Sperrzeit blockierte Personen zu befreien. Wenn das Auslöseelement von der
ungesicherten Seite her bedient wird, so ist eine identifikationsabhängige Auslösung (Schlüsselschalter, Tastatureingabe)
einer einfachen Taste vorzuziehen!
Zur Leitungsüberwachung sind entsprechend dem Anschlussschema zwei im Lieferumfang enthaltene Widerstände Rx
sabotagesicher (beim Auslöseelement) je einmal in Serie und einmal parallel zum Kontakt zu schalten.
Die Betätigung der Sperrzeitunterbrechung (auch mit der Drucktaste am Schaltelement) löst Sabotagealarm aus und die
Leuchtdiode D8 leuchtet. Der Alarm und die Leuchtdiode sind solange aktiviert, bis diese durch kurzzeitige Unterbrechung
der Stromversorgung (durch Entfernen des Stromanschlusses der EMA) zurückgesetzt werden.
+
Schaltelement-Box 302.033
Anschluss „Sperrzeitunterbrechung"
Kontakt geschlossen
Kontakt offen
Sabotage an Leitung
oder falsch beschaltet
4.2.7
Bedrohungsalarm
Ein Bedrohungsalarm (diskreter, „stiller" Alarm) kann beim Verschluss-System Paxos compact für den Bedroher
unbemerkt über die Eingabeeinheit beim scheinbar normalen Öffnen des Behältnisses ausgelöst werden. Dabei wird für
ca. zwei Sekunden ein Relais bestromt, dessen Kontakte potentialfrei auf die Klemmleiste geführt sind (Schraubklemmen
15, 17). Der Kontakt ist mit einer Transzorb-Diode (U
Wahlweise kann der Bedrohungsalarm an den Schraubklemmen 15 und 16 auch als Schliesser (NO, normally open)
abgegriffen werden.
4.2.8
Schlossriegelkontakte (Schloss 1, Schloss 2 unverschlossen)
Jedes Schloss des Verschluss-Systems Paxos compact verfügt über einen potentialfreien Schlossriegelkontakt (Schlies-
ser), der nur dann geschlossen ist, wenn sich der Schlossriegel des entsprechenden Schlosses in der Geschlossen-
Positionen befindet. Die Kontakte beider Schlösser können sowohl einzeln als auch in Serie geschaltet an der
Schaltelement-Box abgegriffen werden (Klemmen 18, 19, 20). Die Kontakte sind maximal mit 50 mA / 12 V DC belastbar.
21
22
Leitungswiderstand
1 x Rx (6.8 kΩ ±10%)
2 x Rx (13.6 kΩ ±10%)
≠ 1 x Rx (6.8 kΩ ±10%)
≠ 2 x Rx (13.6 kΩ ±10%)
= 51 V) gegen Überspannung geschützt.
tz
Rx
Rx
Kontakt mit Berechtigungsidentifikation
zur „Sperrzeitunterbrechung"
wird ausgewertet als (Aktion):
Laufende Sperrzeit für 2 Min. unterbrechen;
Laufende Öffnungsverzögerung abbrechen;
Sabotagealarm auslösen, LED D8 aktivieren
Normalzustand (Sperrzeit und Öffnungs-
verzögerung laufen normal weiter)
Sabotagealarm auslösen, LED D8 aktivieren
7 8 9
4 5 6
1
2
3
0
#
*
15

Werbung

loading