Herunterladen Diese Seite drucken

Clavis Paxos compact Montageanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Paxos compact:

Werbung

5.2
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle der Funktion „Schaltelement"
Das installierte und angeschlossene elektronische Verschlusssystem Paxos compact ist zunächst entsprechend den
Anweisungen in Kapitel 5.1 in Betrieb zu setzen und die Funktionskontrolle bis Punkt 5.1.7 durchzuführen. Erst nach
störungsfreier Inbetriebnahme des Systems als Zahlenkombinationsschloss sollen die Funktionen des Schalt-
elementes aktiviert werden.
5.2.1
Aktivieren der Funktion „Schaltelement VdS"
5.2.1.1 Ausweis zuweisen
Zur Inbetriebnahme der Funktion „Schaltelement" muss dem Verschlusssystem mindestens ein materieller Informations-
träger (Ausweis) zugewiesen werden.
Nach korrekter Inbetriebnahme des Systems entsprechend der Funktionskontrolle der Montageanleitung bis Punkt
5.1.7 sind für die Öffnungscodes OCa und OCb individuelle Codes programmiert. Bei geöffnetem Riegelwerk
(geöffneter Tür) muss nun auch der Mastercode (MA1) von Schloss 1 auf einen individuellen Code (dieser darf nicht
vergessen werden!) geändert werden.
Ausweise können nur bei entsperrtem System, und wenn der Mastercode von Schloss 1 aktiviert ist, wie folgt
zugewiesen werden:
Im Menü „Codeänderung" die Taste ENTER (oder den Drehknopf) drücken, danach die Pfeiltaste nach links
einmal drücken (oder den Drehknopf um eine Rasterung im Gegenuhrzeigersinn drehen).
Das Menü „Weitere Code-Funktionen" durch Drücken der Taste ENTER (oder des Drehknopfes) aktivieren.
Eine der Pfeiltasten wiederholt drücken (oder den Drehknopf drehen) bis der Ausweis, der zugewiesen
werden soll, in der Anzeige steht (Ausweis A ... Z).
Die Taste ENTER (oder den Drehknopf) drücken, den verlangten Mutations- oder Mastercode eingeben und
durch Drücken der Taste ENTER (oder des Drehknopfes) bestätigen.
Nun muss der entsprechende Ausweis für einige Sekunden in den Lesebereich der Eingabeeinheit gehalten
werden. Das erfolgreiche Zuweisen wird mit der Anzeige „Ausweis x ist zugewiesen!" bestätigt.
Ab jetzt kann der Öffnungsvorgang nur noch ausgeführt werden, wenn am Meldeeingang „EMA scharf" der
entsprechende Leitungswiderstand (EMA oder Bereich ist unscharf) detektiert wird (siehe 4.2.3).
Hinweis: Durch Löschen des Mastercodes von Schloss 1 (MA1) werden sämtliche zugewiesene Ausweise automa-
tisch entfernt.
Das Zuweisen und Entfernen von Ausweisen ist in der Bedienungsanleitung (Seiten 54ff) ausführlich beschrieben
(Nr.302.500 für Drehknopfeingabeeinheit oder Nr. 302.501 für Tastatureingabeeinheit).
5.2.1.2 Einstellung für höhere Sicherungsklassen (gem. VdS 2311)
Bei Einstufung der Alarmanlage in höhere Sicherungsklassen gemäss VdS 2311 ist für die Identifikation zur
Unscharfschaltung zusätzlich zum materiellen Informationsträger (Ausweis) auch ein geistiger Informationsträger
(Code) und/oder die Programmierung von Öffnungsverzögerungen oder Sperrzeitfenstern notwendig.
Auszug aus VdS-Richtlinie 2311, Stand 1998-12 (bezogen auf Paxos compact Schaltelement VdS):
EMA der Klasse B
Sicherungsklasse
SH1, SH2, SH3
SG1
SG2
18
Scharf-/Unscharfschaltung mit
nur
Ausweis
Ausweis
+ Code
X
1
X
1
X
1
Ausweis
+ Zeitsteuerung
1
1
1

Werbung

loading