Unter Verwendung eines Handgabelhub-
wagens ausreichender Tragfähigkeit (siehe
hierzu Typenschild/Tragfähigkeitsschild für
Batteriegewicht) Batterie anheben, bis die
Verriegelung sich löst.
ACHTUNG
Ein zu starkes Anheben der Batterie kann zur Be-
schädigung der Bauteile im Batteriegehäuse füh-
ren.
Die Batterie nur so weit anheben, dass die Verrie-
gelungen gelöst werden können.
Batterie langsam aus dem Batteriefach
ziehen.
Zum Wiedereinbau der Batterie den oben
genannten Vorgang in umgekehrter Rei-
henfolge ausführen. Dabei darauf achten,
dass die Batterieverriegelung ordnungsge-
mäß einrastet.
HINWEIS
Die Hubschlittenverriegelungsplatte nach
dem Gebrauch IMMER vom Mast entfernen
und an ihre Lagerstelle zurückbringen. Erst
dann den Stapler in Betrieb nehmen.
GEFAHR
Batteriegröße und -gewicht bestimmen die Lade-
kapazität und Stabilität des Staplers.
Größe und Gewicht der Austauschbatterie MÜS-
SEN mit der Standardbatterie identisch sein.
Batteriewechsel an Wechselstation
Etwaige Lasten von den Gabeln nehmen.
Hubschlitten so weit anheben, dass die
Batterie unter den Gabeln hindurchpasst.
HINWEIS
Wenn der Hubmast angehoben ist, sicher-
stellen, dass der Hubmastkabelschlitten den
externen Batterieanschluss nicht verdeckt.
Stapler so genau wie möglich an das leere
Rollengestell der Batteriewechselstation
heranfahren.
Am leeren Rollengestell darauf achten,
dass der linke Fußhebel(1) nach unten
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007
116-06
4
Bedienung
Die Batterie
116-538
47