Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Sicherheit Des Bedieners - Linde R14X Betriebsanleitung

Elektrischer schubstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Sicherheit
Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners
Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners
HINWEIS
Den in diesem Handbuch enthaltenen Sicher-
heitsregeln ist unbedingt Folge zu leisten.
Diese Regeln sind eine Ergänzung der in der
mit dem Stapler gelieferten Broschüre des
VDMA (BITA für den englischen Markt) auf-
geführten Regeln für Benutzer von Flur- und
Geländeförderzeugen; sie ersetzen diese
nicht.
Die zuständigen Personen, besonders das
Bedienungs- und Instandhaltungspersonal,
sind vor der Arbeit mit dem bzw. am Stapler
von qualifizierten Ausbildern in die diesem Be-
nutzerhandbuch beigefügten Sicherheitsricht-
linien für die bestimmungs- und ordnungsge-
mäße Verwendung des Fahrzeugs einzuwei-
sen.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass der
Fahrer alle Sicherheitsinformationen versteht.
Beachten Sie bitte die in diesem Benutzer-
handbuch aufgeführten Betriebsrichtlinien
und Sicherheitsregeln, insbesondere:
• für den Betrieb von Industriestaplern
• für Fahrwege und Arbeitsbereiche
• für den Fahrer (Rechte, Pflichten und
Verhaltensregeln)
• für den Betrieb in Sonderbereichen
• für Ingangsetzen, Fahrbetrieb und Bremsen
• für Wartung und Reparatur
• für Routineinspektionen, UVV-Prüfung
• für die Entsorgung von Fett, Öl und Batte-
rien
Sorgen Sie als Betreiber (Unternehmer) oder
Verantwortlicher dafür, dass die vorstehenden
Betriebsrichtlinien und Sicherheitsregeln stets
eingehalten werden.
Bei der Einweisung muss sich der Fahrer völlig
vertraut machen mit:
• besonderen Leistungsmerkmalen des
Staplers
• Sonderanbauteilen
• Besonderheiten des Betriebs
8
Am unbeladenen Stapler sind Fahr-, Schalt-
und Lenkübungen so lange zu trainieren, bis
sie sicher beherrscht werden. Erst dann dür-
fen Auf- und Abstapelarbeiten aufgenommen
werden.
GEFAHR
Eine der Hauptursachen für Unfälle mit Staplern ist
die Nichtbeachtung bzw. Unkenntnis des Bedie-
ners der grundlegenden Regeln für den sicheren
Umgang mit dem Fahrzeug.
Um die Sicherheit des Bedieners und anderer
Personen zu gewährleisten, sind die folgenden
grundlegenden Regeln für den sicheren Umgang
mit Staplern zu beachten.
Bediener
Nur Personen mit der entsprechenden, von
einem qualifizierten Ausbilder ausgestellten
Bescheinigung sind zum Bedienen des
Staplers berechtigt.
Die Bediener müssen Verantwortungsge-
fühl haben. Sie müssen sich darüber im
Klaren sein, dass sie mit wertvollen Arbeits-
geräten umgehen und Waren in räumlich
beengten Bereichen bewegen, in denen
vermutlich noch andere Personen arbeiten.
Vor Arbeitsbeginn MÜSSEN vom Bediener
die in diesem Handbuch beschriebenen
"Prüfungen vor Inbetriebnahme" durchge-
führt werden.
Wenn es am Stapler Hinweise auf Beschä-
digungen oder Fehler gibt und ein sicherer
Betrieb nicht gewährleistet ist, ist das Fahr-
zeug an sicherer Stelle zu parken, auszu-
schalten, der Zündschlüssel abzuziehen
und ein Vorgesetzter zu informieren. Ein
fehlerhafter Stapler darf keinesfalls betrie-
ben werden.
Der Stapler ist stets in gutem Zustand zu
halten, um potenzielle Risiken zu minimie-
ren.
Am Stapler angebrachte Warnschilder oder
-aufkleber sind in gutem Zustand zu halten.
Unleserliche Schilder oder Aufkleber sind
auszutauschen.
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R17xhdR16xR17x

Inhaltsverzeichnis