Feststellbremse prüfen
HINWEIS
Der Stapler ist mit einem Warnlicht ausgestat-
tet, das aufleuchtet, wenn die Bremsbeläge
der Feststellbremse sehr abgenutzt sind.
Dennoch sollte die Feststellbremse alle 1000
Betriebsstunden geprüft werden.
HINWEIS
Wir empfehlen dringend, diese Arbeiten und
andere Bremsnachstellungen von Ihrem Ver-
tragshändler durchführen zu lassen.
GEFAHR
Keinesfalls ein Fahrzeug mit defekten Bremsen
betreiben.
Wenn Sie einen Defekt der Bremsanlage feststel-
len, parken Sie den Stapler an einem sicheren Ort
und informieren Sie einen Vorgesetzten.
Hydraulikschläuche und -leitungen
auf Beschädigung prüfen
Schlüsselschalter ausschalten, Not-Aus-
Schalter drücken und Batteriestecker ab-
ziehen.
Außenseite der Schläuche auf Zeichen von
Versprödung, Risse, Aufblähungen oder
Sprünge prüfen.
Überprüfen, dass die Schläuche nicht ver-
dreht, geknickt oder verquetscht sind.
Alle defekten Schläuche oder Leitungen
ersetzen.
Überprüfen, dass an den Schläuchen und
Leitungen keine Befestigungsschellen feh-
len. Alle schadhaften Schellen, die in die
Schläuche schneiden könnten, ersetzen.
Schläuche auf Scheuerstellen prüfen und
sicherstellen, dass sie nicht mit sehr heißen
oder sich bewegenden Teilen in Berührung
geraten.
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007
Inspektion und Wartung alle 1000 Std. (250 Std. Kühlraum)
116-577
5
Instandhaltung
151