Sobald sich die Gabeln innerhalb von
1000 mm der ausgewählten Höhe befinden,
zeigt das Display die ausgewählte Regalhöhe
(1) an, und der Abstand zu dieser Höhe (2)
beginnt zurückzugehen.
Die Anzeige für automatischen Modus (4) so-
wie eines der Symbole für Heben/Senken (3)
blinken während des gesamten Vorgangs, um
auf den automatischen Modus hinzuweisen.
Das Heben/Senken verlangsamt sich und
stoppt, sobald die ausgewählte Höhe erreicht
ist. Das Symbol für Heben/Senken (3) erlischt.
HINWEIS
Sollten die Gabeln bei Erreichen dieser Höhe
nicht horizontal stehen, blinkt die Neigungs-
winkel-Anzeige auf und es ertönt ein Piep-
signal. Den Hebel für Heben/Senken weiter
betätigen, bis die Gabeln horizontal stehen.
Den Hebel für Heben/Senken freigeben,
sobald das Heben/Senken beendet ist und
die Gabeln horizontal stehen.
HINWEIS
Wird der Hebel freigegeben, bevor die Gabeln
horizontal stehen, müssen diese mit der Nei-
gungsfunktion korrekt eingestellt werden.
Überprüfen, dass sich die Gabeln in der
richtigen Position befinden, und bei Bedarf
zur Korrektur den Seitenschub betätigen.
Schubschlitten vollständig ausfahren.
Feststellbremse lösen.
An das Regal heranfahren, um die Gabeln
in die Palette zu schieben. Dabei darauf
achten, dass die Gabelspitzen nicht an Las-
ten hinter dem Stapel stoßen und dass die
Last an der Stirnseite der Gabeln bzw. des
Lastgitters (falls montiert) anliegt.
Feststellbremse anziehen.
Last langsam und vorsichtig vom Regal
abheben.
Gabeln nur so weit nach hinten neigen,
dass die Last stabil ist.
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007
Höhenvoreinstellung - LPS (Sonderausrüstung)
mm
4
in, ft/in
4
Bedienung
1
2
mm
3
1
2
ft/in
3
4
116-640
97