herabhängende Kleidungsstücke wie Kra-
watten, zerrissene Kleidung, Schals, auf-
geknöpfte Jacken oder Overalls mit offenen
Reißverschlüssen. Stets vorschriftsmäßige
Sicherheitskleidung tragen.
Niemals Instandhaltungs- und Wartungs-
arbeiten am Stapler ausführen, wenn sich
jemand auf dem Fahrersitz befindet, es sei
denn, die Person ist voll ausgebildet und
am Wartungsvorgang beteiligt.
Niemals in einer anderen Position als auf
dem Fahrersitz die Zündung des Fahrzeugs
einschalten oder Anbaugeräte betreiben.
Die Konstruktion von Wartungstreppen
oder -bühnen in der Werkstatt oder vor
Ort muss den geltenden Vorschriften
entsprechen.
Alle Bedienelemente mit Schildern verse-
hen, die darauf hinweisen, dass zur Zeit
Wartungsarbeiten oder Reparaturen vorge-
nommen werden.
Beim Benutzen von Druckluft- oder Dampf-
reinigungsgeräten stets eine Schutzaus-
rüstung tragen, d.h. Schutzbrille, Maske
usw.
Nach allen Instandhaltungsarbeiten mit
dem Stapler eine Funktionsprüfung und
eine Testfahrt durchführen.
Umgang mit Betriebsstoffen
Der Umgang mit Betriebsstoffen hat stets
sachgemäß und gemäß Herstellervorschriften
zu erfolgen.
Betriebsstoffe dürfen nur in vorschriftsmäßi-
gen Behältern an vorgeschriebenen Lager-
stellen gelagert werden. Sie können brennbar
Bericht über gründliche Prüfung
Nach den Unfallverhütungsvorschriften eini-
ger Länder muss der Gabelstapler mindes-
tens einmal jährlich durch geschultes Per-
sonal auf einwandfreie Funktion überprüft
werden.
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007
Bericht über gründliche Prüfung
sein, deshalb nicht mit heißen Gegenständen
oder mit offener Flamme in Berührung brin-
gen.
Vor Schmierung, Filterwechsel oder Repara-
turen im Hydrauliksystem muss der betroffene
Bereich gereinigt werden.
Beim Auffüllen von Betriebsstoffen nur sau-
bere Gefäße verwenden.
ACHTUNG
Polykarbon-Fenster lassen sich nur mit äußerster
Schwierigkeit von Kettenspray reinigen.
Beim Verwenden von Kettenspray an Staplern
mit Kabinen sicherstellen, dass die Polykarbon-
Fenster nicht besprüht werden.
UMWELTHINWEIS
Bei Wartungsarbeiten benutzte Betriebsstoffe
und Reinigungsmittel können umweltschädi-
gend sein. Bitte folgende Regeln einhalten:
Bei Benutzung von Betriebsstoffen und
•
Reinigungsmitteln die Sicherheits- und
Entsorgungshinweise des Herstellers
beachten.
Das Verschütten von Betriebsstoffen ver-
•
meiden. Alle verschütteten Flüssigkeiten
sofort mit einem Absorptionsmittel beseiti-
gen und gemäß den gesetzlichen Vorschrif-
ten vor Ort entsorgen.
Alte oder verschmutzte Betriebsstoffe sind
•
ebenfalls vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Bitte die gesetzlichen Vorschriften befol-
gen.
Gebrauchte Teile, leere Behälter, Filter
•
usw. sind gemäß den gesetzlichen Vor-
schriften vor Ort zu entsorgen.
In Großbritannien sind Benutzer von Stap-
lern laut den spezifischer Vorschriften von
LOLER 1998 und PUWER 1998 gesetzlich
verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Fahr-
zeuge regelmäßig von einer kompetenten
5
Instandhaltung
119