Vorschriften zur Teilnahme des Staplers am
öffentlichen Straßenverkehr.
Die Hinweise aus der Broschüre des VDMA
(oder BITA für den britischen Markt) für Ver-
wender von Flur- und Geländeförderzeugen
sind vom Bedienungs- und Wartungspersonal
unbedingt zu befolgen.
Der Nutzer, nicht der Hersteller, haftet für alle
Personen- und Sachschäden, die auf eine
nicht bestimmungsgemäße Verwendung,
Fahrlässigkeit, Änderungen, unsachgemäße
Instandhaltung oder Reparatur und vom
Hersteller nicht autorisierte Verwendungen
zurückzuführen sind.
Bevor Sie Ihren Stapler für Arbeiten einset-
zen, die in dieser Betriebsableitung nicht auf-
geführt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragshändler. Ohne vorherige Genehmi-
gung des Herstellers dürfen keine Änderun-
gen oder An- und Umbauten an Ihrem Stapler
vorgenommen werden.
Für Sonderausrüstungen gelten eigene
Bedienungsanleitungen, die mit diesen
Geräten mitgeliefert werden.
HINWEIS
Für Sonderausrüstungen ist ein zusätzliches
Tragfähigkeitsschild erforderlich.
HINWEIS
Es wird empfohlen, Stapler mit Neigeautoma-
tik nicht zum Auf- bzw. Abstapeln von Lasten
auf den folgenden Regaltypen einzusetzen.
Schwerkraftregale
•
Mehrplatzregale
•
HINWEIS
Für den Einsatz mit Einfahrregalen wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Betriebsanleitung – 116 807 10 00 DE – 07/2007
Einleitung und allgemeine Beschreibung
ACHTUNG
Das Befahren von Gefällen über 10% ist aufgrund
der Standsicherheitswerte des Staplers untersagt.
Die im Datenblatt angegebenen Steigfähigkeits-
werte sind aus der Zugkraft des Staplers ermittelt
worden und gelten nur für relativ kurze Steigungs-
und Gefällestrecken. Vor dem Einsatz des Staplers
auf längeren Steigungen und Gefällen wenden Sie
sich bitte an Ihren Vertragshändler.
GEFAHR
In Bereichen mit Explosionsgefahr durch Gase,
Dämpfe oder entzündliche bzw. explosive Pulver
darf keinesfalls ein Standardstapler eingesetzt
werden.
Für Stapler, die in solchen Bereichen betrieben
werden sollen, ist besonderer Schutz erforderlich.
Sie müssen von einer speziellen EG-Konformitäts-
erklärung und einem entsprechenden Bedienungs-
handbuch begleitet sein.
Anforderungen an die Bodenbeschaf-
fenheit
Da der Stapler nicht gefedert ist, muss der
Boden eben, glatt und frei von Löchern und
Rissen sein, die zu Schäden führen könnten.
HINWEIS
Für nähere Einzelheiten über die Anforderun-
gen an die Bodenbeschaffenheit wenden Sie
sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Technischer Hinweis
Dieses Benutzerhandbuch darf – auch aus-
zugsweise – nur mit ausdrücklicher schriftli-
cher Genehmigung des Herstellers verviel-
fältigt, übersetzt oder Dritten zugänglich ge-
macht werden.
Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung
unserer Erzeugnisse. Die Abbildungen
und technischen Angaben bezogen auf
Ausführung, Ausstattung und konstruktive
Gestaltung der Stapler bleiben technischen
Änderungen seitens des Herstellers im Sinne
des Fortschritts vorbehalten.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschrei-
bungen dieses Benutzerhandbuchs können
1
Einleitung
3