Herunterladen Diese Seite drucken

ALMATEC CXM Serie Betriebsanleitung Seite 5

Druckluft-membranpumpen in leitfähigem polyethylen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CXM Serie:

Werbung

BETRIEB IN EX-BEREICHEN ODER FÖRDERUNG VON BRENNBAREN FLÜSSIGKEITEN
X
= ACHTUNG! = Es gelten
Für die Förderung brennbarer Flüssigkeiten oder in Ex-Bereichen, dürfen nur Pumpen mit Gehäuseteilen
und Einbauten aus leitfähigem Kunststoff eingesetzt werden. Druckluft-Membranpumpen der CXM-Serie
mit dem Gehäusecode F erfüllen diese Voraussetzung. Sie müssen generell über einen Anschluss am
Seitengehäuse rechts [1] geerdet werden. Der Erdungsanschluss muss einen Mindestquerschnitt von
6 mm
2
aufweisen. Alle übrigen Gehäuseteile sind leitend miteinander verbunden.
ALMATEC Druckluft-Membranpumpen aus elektrisch leitfähigem PE/PTFE sind für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 2 und 3 („Zone 1" bzw. „Zone 2"), Atmosphäre G/D, die
dem Geltungsbereich der EU-Richtlinie 2014/34/EU unterliegen, geeignet. Leitfähige Membranen
(Werkstoffcode 68, 70, 72) sind ohne Einschränkung zur Förderung von Flüssigkeiten in allen
Explosionsgruppen einsetzbar. Bei der Verwendung von nicht ableitfähigen Membranwerkstoffen
(Werkstoffcode 67, 98) gilt für die Baugrößen CXM 10 bis einschließlich CXM 135 innerhalb der Pumpe
uneingeschränkt Explosionsgruppe IIB.
Rohrleitungen und Produktanschlüsse sind separat zu erden. Zur Vermeidung von Zündgefahren ist die
Bildung von Staubablagerungen auf den Aggregaten zu verhindern. Reparaturen in Ex-Bereichen dürfen erst
nach sorgfältiger Prüfung der Durchführbarkeit und nur mit entsprechendem Werkzeug und von geschultem
Fachpersonal vorgenommen werden.
Die ATEX-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 2014/34/EU ist der beigefügten Konformitätserklärung und dem
entsprechenden Aufkleber auf der Pumpe bzw. Dämpfer zu entnehmen.
Die Schnittstellen für elektrisches Zubehör wurden betrachtet und stellen keine neue potenziellen
Zündquelle dar.
Es wurde nach Richtlinie EN ISO 80079-37 die Zündschutzart „c = konstruktive Sicherheit" angewandt.
BESONDERE BETRIEBSBEDINGUNGEN
Zulässige Umgebungstemperatur (°C)
Zulässige Temperatur Antriebsdruckluft (°C)
Maximaler Antriebs- und Betriebsdruck (bar)
Maximale Betriebstemperatur (X):
besondere Betriebsbedingungen!
PE(°C):
CXM 10
CXM 20/25
70
70
5
CXM 50/55
CXM 130/135
-10 – 50
0 – 50
7
70
70

Werbung

loading