Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Zugangscode; Fehlermeldungen - ProMinent DULCOMETER D2C D Betriebsanleitung

Teil 2: einstellung und bedienung, messgrößen ph/ph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Funktionsbeschreibung

HINWEIS
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Eigenschaften des Reglers DULCOMETER
D2C entnehmen Sie bitte der Beschreibung.
4.1
Bedienmenü
Der Regler DULCOMETER
Alle Werte sind voreingestellt und können im vollständigen Bedienmenü verändert werden.
Ausgeliefert wird der Regler mit eingeschränktem Bedienmenü, so dass von Beginn an ein sinnvolles
Arbeiten mit dem Regler D2C in vielen Anwendungsfällen möglich ist. Sollten Anpassungen notwendig
sein, dann kann durch Umschalten auf das vollständige Bedienmenü der Zugriff auf alle Parameter
erfolgen.
4.2

Zugangscode

Der Zugriff auf die Einstellmenüs kann durch Einstellung eines Zugangcodes verhindert werden. Ausgelie-
fert wird der Regler D2C mit dem Zugangscode 5000, der den freien Zugang zu den Einstellmenüs
gestattet. Auch bei Sperrung mit dem Zugangscode bleibt das Kalibriermenü frei zugänglich.
4.3
Regelung
Der Regler D2C kann als Proportional- bzw. als PID-Regler arbeiten – abhängig von der Geräteausführung
(siehe Ident-Code) und der Einstellung.
Die Stellgröße wird jede Sekunde neu errechnet. Regelvorgänge, die ein schnelles Ausregeln von Sollwert-
Abweichungen erfordern (kleiner als ca. 30 Sekunden), sind nicht mit diesem Regler zu verarbeiten. Bei
Ansteuerung von Magnetventilen (Impuls-Länge) sind die Zykluszeiten zu berücksichtigen.
Über die Funktion Pause und den Steuereingang Messwasser kann die Regelfunktion (Ausgabe der
Stellgröße) ausgeschaltet werden. Die Berechnung der Stellgröße beginnt bei Wegfall der "Pause" nach
Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit "td" von neuem. Bei aktiver Pausefunktion erfolgt keine Fehler-
behandlung.
4.4

Fehlermeldungen

Zu quittierende Fehler werden in der Daueranzeige 1, 3 und 4 durch das Symbol " " signalisiert. Die
entsprechenden Fehlermeldungen und Hinweise werden in der Daueranzeige 2 angegeben. Fehler/Hin-
weise, die nach dem Quittieren weiterbestehen, werden im Wechsel angezeigt. Fehler, die durch sich
verändernde Betriebssituationen selbsttätig behoben worden sind, werden ohne notwendiges Quittieren
aus der Daueranzeige entfernt. Ein Überblick über Fehlermeldungen und -ursachen finden Sie in Kapitel 10.
®
D2C gestattet Einstellungen in zwei unterschiedlich umfangreichen Menüs.
®
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcometer d2c w

Inhaltsverzeichnis