5. BEDIENUNGSFELD
Das Gerät verfügt über zwei Bedienungsfelder.
• Das Bedienungsfeld an der Vorderseite (Abb. 22)
ist für den normalen täglichen Gebrauch bestimmt.
• Das Bedienungsfeld an der Türinnenseite (Abb. 23)
ist u.a. für den Operator bestimmt, um in das
Operatormenü und Service menü zu gelangen (nur
mit PIN-Code).
VORSICHT
• Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen
Gegenstand.
• Halten Sie die Bedienelemente schmutz- und fettfrei.
5.1 Bedienungsfeld (Vorderseite)
A. Display mit Beleuchtung
B. Feinabstimmung für Kaffee, Milch und Zucker.
Mit der Set-Taste
wählen Sie den
Bestandteil, den Sie in Stärke dosieren möchten.
Mit der + / - Taste können Sie die Stärke
einstellen.
C. Auswahltaste 12x, Einstellung nach Angaben in
Kapitel 3.8
D. Korrektur- / Stopp-Taste zum Korrigieren einer
Auswahl und zum Stoppen (Abbrechen) einer
Kannendosierung.
E. Getränkeausgabe-Taste + LED. Die blaue LED
blinkt zur Anzeige der Ausgabeposition des Be-
chers/der Tasse. Während der Dosierung leuchtet
die LED solange auf, bis das Getränk fertig ist.
F. Wasserausgabe-Taste
+ LED. Die blaue LED
blinkt zur Anzeige der Ausgabeposition des
Bechers/der Tasse. Während der Dosierung leuch-
tet die LED solange auf, bis das Getränk fertig ist.
G. Menü-Navigation Die Tasten 7, 8 9 und 10 haben
neben ihren Basisfunktionen auch eine zweite
Funktion, sobald das Operatormenü aktiviert
worden ist.
H. Kannenschlüsselschalter. Nach Aktivierung mit dem
Schlüssel funktionieren alle Rezepte, die mit dem
Piktogramm versehen sind, als Kannen-Taste.
Nach der Getränkeauswahl ist auf dem Display
abzulesen, wie viele Tassen zubereitet werden.
Mit der + / - Taste kann die Tassenanzahl eingestellt
werden.
A
B
C
1 1
7 7
2 2
8 8
3 3
9 9
4 4
10
10
5 5
11 11
6 6
12
12
D
E
112
5.2 Wartungstastenfeld (Türinnenseite)
A. Standby
Mit dieser Taste bringen Sie das Gerät in den Standby-
Stand, die Auswahltasten werden ausgeschaltet und die
Boilertemperatur wird auf 60°C gehalten. Display:
[Ausser Betrieb / stand-by]. Drücken Sie erneut auf
diese Taste, um das Gerät wieder einzuschalten.
B. Brüher öffnen
Mit dieser Taste bringen Sie die Zubereitungseinheit
(Brüher) in den Stand „offen", so dass die obere
Zubereitungskammer für Reinigungszwecke
abgenommen kann. Siehe Kapitel 8.5 Brüherkammer
reinigen. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die
Zubereitungseinheit wieder zu schließen.
C. Spülprogramm Mixer
Mit dieser Taste starten Sie das Spülprogramm zur
Reinigung der (des) Mixer(s). Eine ausführliche
Anleitung ¿ nden Sie in Kapitel 8.4 Mixereinheit reinigen.
H
D. Operatormenü-Taste
Mit einem Druck auf diese Taste erscheint das
Operatormenü auf dem Display. Siehe Kapitel 6.1
Operatormenü. Drücken Sie erneut auf diese Taste,
um das Operatormenü wieder zu verlassen.
G
E. Spülprogramm Brüher
Mit dieser Taste starten Sie das Spülprogramm zur
Reinigung des Brühers. Eine ausführliche Anleitung
¿ nden Sie in Kapitel 8.3 Brühereinheit reinigen.
F
Abb. 22
02/2010 Rev. 0.3
02/2010 Rev. 0.3
A
B
Fig. 23
113
E
D
C