· Wählen Sie mit dem Drehschalter den Widerstandsmessbereich Ω an.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an, wenn bekannt, z. B. die rote Messspitze
bei einer Diode an die Anode und die schwarze an die Katode.
· Erscheint ein OL in der Anzeige, ist die Halbleiterstrecke unterbrochen oder sie wird in
Sperrrichtung gemessen.
· Wechseln Sie die Polarität der Messspitzen. Erscheint jetzt ein Wert (z.B. 0,5 V) im Display,
messen Sie in Durchgangsrichtung (Rot = Anode, schwarz=Katode).
· Erscheint in beide Messrichtungen OL, ist das Bauelement defekt.
5.4 Frequenz- und Tastverhältnismessung
Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 600 V DC/AC überschreiten.
Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer
als diese Werte sein könnte. Vergewissern Sie sich vorab mit einer Spannungs-
messung über die vorliegende Messspannung.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „Hz" und mit der Taste „REL ∆" die Frequenz-
messung (Hz) oder Tastverhältnismessung (%) an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an. Je nach gewählter Messart erscheint die
Frequenz (Hz/kHz/MHz), oder das Tastverhältnis (%). Beachten Sie die Mindesteingangs-
spannungen entsprechend Technischen Daten.
6. Batteriewechsel
Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Wechseln Sie die Batterie, sobald das Bat-
teriesymbol (siehe S. 6) im Display erscheint.
· Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie
alle Messleitungen.
· Lösen Sie die Schraube an der Batterieabde-
ckung.
· Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen
eine neue Alkaline-9-V-Blockbatterie (6LR61).
· Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und ver-
schrauben Sie diese.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind
verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle,
geben Sie sie an uns oder an Verkaufsstellen zurück, die Batterien und Akkus verkaufen!
" an.
Schraube
Batterie
9