Herunterladen Diese Seite drucken

Fimap MxL Plus Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Werbung

10. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollkommen aufgedreht ist. Der Wassereinstellknauf (7) muss ganz in Pfeilrichtung gedreht sein (Abb.
6).
11. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss (8) des Reinigungsmitteltanks geschlossen ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.7).
12. Prüfen Sie, ob der Verschluss (9) des Wasseranlagenfilters geschlossen ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.8).
13. Prüfen Sie, ob der Ablaufverschluss des Schmutzwassertanks (10) geschlossen ist, andernfalls ziehen Sie ihn fest (Abb.9).
14. Überprüfen Sie, ob der Saugschlauch (11) richtig mit der Muffe (12) im Saugfußgestell verbunden ist, andernfalls stellen Sie die Verbindung
her (Abb.10).
15. Überprüfen Sie, ob der Saugmotorfilter (13) richtig angeschlossen und sauber ist (Abb. 11), andernfalls reinigen Sie ihn (Abschnitt
"REINIGUNG DER
SCHMUTZWASSERTANKFILTER" lesen).
16. Überprüfen Sie, ob die Filterwanne (14) richtig angeschlossen und sauber ist (Abb.11), andernfalls reinigen Sie ihn (siehe Absatz
"REINIGUNG DER
SCHMUTZWASSERTANKFILTER").
Die Maschine kann in den folgenden Betriebsarten verwendet werden:
ECO-MODE, Abschnitt "BETRIEBSART ECO-MODE" lesen;
ECO-MODE, Abschnitt "BETRIEBSART MANUAL MODE" lesen;
PROGRAM ZONE, Abschnitt "BETRIEBSART PROGRAM ZONE" lesen.
Als Beispiel nehmen wir die Betriebsart program zone, für den Arbeitsbeginn in dieser Betriebsart wie folgt vorgehen:
1. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel "VORBEREITUNG AUF DEN ARBEITSEINSATZ" angeführt sind.
2. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz.
3. Stecken Sie den Schlüssel (1) in den Hauptschalter an der Bedientafel. Stellen Sie den Hauptschalter auf "I" (Abb.1).
4. Über die erste und zweite Bildschirmmaske lassen sich die Softwareversionen der Funktions- und der Displaykarte überprüfen.
5. Einige Sekunden nach dem Einschalten erscheint die Passwort-Bildschirmmaske (Abb.2).
6. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Enter-Taste (2) (Abb.2).
HINWEIS: Zum Löschen einer falschen Eingabe die Löschtaste (3)drücken (Abb.2).
HINWEIS: Das vom Hersteller eingegebene Passwort lautet 1000.
HINWEIS: Die Passworteingabe kann deaktiviert werden, lesen Sie dazu das Programmierungshandbuch, das der Maschine beigepackt
ist.
HINWEIS: Um das einzugebende Passwort zu erhalten, wenden Sie sich an Ihr nächstes Kundendienstcenter.
7. Stimmt das Passwort, gelangen Sie auf die Bildschirmmaske "MAIN" (Abb.3).
HINWEIS: Die Maschine ist standardmäßig auf das Überstellungsprogramm eingestellt (Abb.3).
8. Wählen Sie über den DS-Wahlschalter das gewünschte Arbeitsprogramm aus (siehe Absatz "DS-WAHLSCHALTER (DRIVE SELECT)").
9. Wählen Sie die gewünschte Arbeitszone, drücken Sie die Taste "ZONE" (Abschnitt "PROGRAMM-MODUS ZONE" lesen).
10. Durch Drücken des Totmannhebels (4) setzt sich die Maschine in Bewegung (Abb.4) .
2
2
1
1
Ist das ausgewählte Arbeitsprogramm "WISCHEN MIT TROCKNEN" werden der Saugfuß und das Gestell abgesenkt, bis sie den Boden
berühren.
Sobald das Gangpedal betätigt wird, beginnen der Bürstenkopfgestellmotor und der Saugmotor zu arbeiten und folglich nimmt auch das
Magnetventil den Betrieb auf und die Bürsten werden mit Reinigungslösung versorgt.
Auf den ersten Betriebsmetern überprüfen, ob die Lösungsmenge ausreichend ist und ob der Saugfuß perfekt trocknet.
Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die Reinigungslösung aufgebraucht ist oder die Batterien leer sind.
INBETRIEBNAHME
Insert code
3
● ● ●
3
Enter
0000.00
100%
DRIVE
18
4
4

Werbung

loading