Herunterladen Diese Seite drucken

Fimap MxL Plus Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 29

Werbung

4. Aktivieren Sie die Abgabe des Reinigungsstrahls durch Drücken des im Tankreinigungszubehörs vorhandenen Hebels. Achten Sie vor dem
Betätigen des Hebels darauf, den Strahl ins Tankinnere zu richten.
HINWEIS: Zum Einstellen des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem Tankreinigungszubehör austreten soll, den am Zubehör
angebrachten Knauf (5) betätigen (Abb. 6).
HINWEIS: Zum Einstellen der Intensität des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem Tankreinigungszubehör austreten soll, den am
Zubehör angebrachten Knauf (6) betätigen (Abb.7).
HINWEIS: Zum Abstellen des Reinigungslösungsstrahls den am Tankreinigungszubehör vorhandenen Hebel (7) betätigen (Abb. 8).
2
3
2
3
1
0000.00
100%
1
Back
ALARMMASKE
0000.00
100%
OFFICE
1
0000.00
100%
Italiano
?
English
Allarme 1
Spanish
Gruppo
2
French
Descrizione
German
Reset
ECO mode
2
BATTERIETRENNSCHALTER
Sollten während des Arbeitens schwere Sicherheitsprobleme auftreten, drücken Sie den Druckknopf am
1
Batterietrennschalter (1), der sich an der Abdeckung der Elektroanlage befindet.
VORSICHT: Diese Steuerung unterbricht den Stromkreis, der von den Batterien zur Anlage der Maschine führt.
HINWEIS: Für die Wiederaufnahme der Arbeit nach der Problembehebung schalten Sie die Maschine aus und
drehen Sie die Taste (1) in die auf ihr angegebene Pfeilrichtung.
ÜBERLAUFVORRICHTUNG
Die Maschine ist NICHT mit einer Überlaufvorrichtung ausgestattet, da das Volumen des Schmutzwassertanks größer ist als das
Fassungsvermögen des Reinigungsmitteltanks. Für außergewöhnliche Fälle gibt es eine unter dem Deckel des Schmutzwassertanks
angebrachte mechanische Vorrichtung (Schwimmer), die den Luftdurchzug zum Saugmotor schließt und dadurch schützt, wenn der
Schmutzwassertank voll ist, in diesem Fall ist das Geräusch des Saugmotors dumpfer. Leeren Sie den Schmutzwassertank (Abschnitt
"LEERENDES
SCHMUTZWASSERTANKS" lesen).
4
5
4
0000.00
100%
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint das Symbol (1) im Informationsbereich (Abb.1), das bis zur
Behebung des Fehlers sichtbar bleibt.
1
Zudem wird das Fenster "FEHLER" (Abb.2) eingeblendet, das die Nummer des Alarms, die
Zugehörigkeitsgruppe und eine Mindestbeschreibung enthält.
Im Falle einer Fehlermeldung gehen Sie wie folgt vor:
1. Stoppen Sie die Maschine und drücken Sie die Taste (2) (Abb.2).
2. Bleibt der Fehler bestehen, schalten Sie die Maschine ab, warten Sie mindestens 10 Sekunden und
schalten Sie dann die Maschine wieder ein.
3
HINWEIS: Zum Schließen der Fehlermaske drücken Sie die Taste (3) (Abb.2).
4
3. Besteht der Fehler weiterhin, kontaktieren Sie das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
HINWEIS: Das Symbol (1) (Abb.1) bleibt sichtbar, bis der Fehler behoben ist.
5
6
6
7
29
7
8

Werbung

loading