Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Stundenzähler; Batterieladestandanzeige - Fimap MxL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1
1
6
5
7
8
13
8
14
Für die Inbetriebnahme sind folgende Arbeiten durchzuführen:
1. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel
2. Begeben Sie sich auf den Fahrersitz hinter der Maschine.
3. Schalten Sie die Maschine ein, drehen Sie den Schlüssel (1) um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn (Abb.1).
4. Beim Einschalten des Displays erscheinen hintereinander Bildschirmmasken.
HINWEIS: Auf der ersten Maske wird im linken Teil der Spannungsnennwert der in der Steuerkarte programmierten Batterie angezeigt, im
rechten Teil wird die Mindesthemmspannung (Abb.2).
HINWEIS: Auf der zweiten Maske werden die Betriebsstunden der Maschine angezeigt (Abb.3).
HINWEIS: Nachstehend werden die durchzuführenden Phasen für einen Schrubbvorgang mit Trocknen erläutert.
5. Senken Sie das Bürstenkopfgestell ab, haken Sie das im hinteren Teil der Maschine vorhandene Pedal "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (2)
aus dem Feststeller aus (Abb.4).
6. Senken Sie das Saugfußgestell ab, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (3) in Richtung des in der (Abb.5) dargestellten Pfeils, der
Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
7. Durch Drücken des Totmannhebels (4) setzt sich die Maschine in Bewegung, der Hebel befindet sich unter dem Lenker (Abb.6) .
HINWEIS: Erst wenn sich das Bürstenkopfgestell in die Arbeitsstellung abgesenkt hat, beginnt der entsprechende Getriebemotor zu
arbeiten und das Magnetventil gibt Reinigungslösung ab.
8. Prüfen Sie auf den ersten Fahrmetern, ob die Reinigungslösung, die austritt, für den Arbeitseinsatz geeignet ist, andernfalls muss sie richtig
eingestellt werden (siehe Absatz
Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die Reinigungslösung aufgebraucht ist oder die Batterien leer sind.
Auf den ersten Betriebsmetern überprüfen, ob die Lösungsmenge ausreichend ist und ob der Saugfuß perfekt trocknet.
HINWEIS: Wird während des Schrubbens mit Trocknen das Gangpedal losgelassen, stellen der Bürstenmotor und das Magnetventil ihre
Arbeit ein. Der Saugmotor setzt seine Arbeit solange fort, bis der Steuerhebel des Saugfußes gedreht wird, um ihn in die Ruhestellung zu
bringen.
HINWEIS: Wenn das Saugfußgestell während des Schrubbens mit Trocknen hochfährt, setzt der Saugmotor eine gewisse Zeit seine
Arbeit mit Höchstgeschwindigkeit fort und schaltet sich dann ab, dadurch wird bewirkt, dass die gesamte im Saugschlauch vorhandene
Flüssigkeit eingesaugt wird.
HINWEIS: Es empfiehlt sich bei jedem Auffüllen des Reinigungslösungstanks den Schmutzwassertank über den entsprechenden
Ablaufschlauch zu entleeren.
STUNDENZÄHLER
An der Bedientafel der Maschine befindet sich die Gesamtbetriebsstundenanzeige. Die Ziffern mit vorangestelltem Symbol "h" kennzeichnen die
Stunden, jene mit vorangestelltem Symbol "m" die Zehntelstunden (ein Zehntel einer Stunde entspricht 6 Minuten). Das Blinken des Symbols ":"
zeigt an, dass der Stundenzähler gerade die Betriebszeit der Maschine zählt (Abb.3).

BATTERIELADESTANDANZEIGE

Im unteren Teil des Displays wird der Batterieladestand angezeigt (Abb.3). Wenn die in der Maschine eingesetzten Batterien voll aufgeladen
sind, besteht die Zeile unten aus neun Leuchtbalken. Je mehr sich die Batterien entleeren, desto mehr Leuchtbalken erlischen. Bei Erreichen

INBETRIEBNAHME

3
9
15
"VORBEREITUNG AUF DEN
"EINSTELLUNG DER
REINIGUNGSLÖSUNG").
3
2
4
5
3
2
10
11
16
ARBEITSEINSATZ" angeführt sind.
17
4
6
7
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis